UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >>

Lehrstuhl für Alte Geschichte

 

GK: Grundkurs Theorien und Methoden [Grundkurs]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Einführungsmodul, Grundlagenmodul, Geschichte vermitteln
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, KR12/02.01
Einzeltermin am 25.5.2022, 18:00 - 19:30, KR12/00.02
keine Sitzung am 1. Juni 2022

 

HS: Antoninus Pius ein "langweiliger" Kaiser? [HS Antoninus Pius]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Im Rahmen der neuen BA- und MA-Studienordnungen (ab WS 2021/2022) kann das Hauptseminar in allen Aufbaumodulen Antike , im Vertiefungsmodul Typ I/1 Antike sowie im Vertiefungsmodul Typ I/2 Antike und in allen fünf Master-Erweiterungmodulen Typ I/1 5 besucht werden. Anbindung in den alten Studienordnungen: Aufbaumodul I Alte Geschichte
Termine:
Mo, 18:15 - 20:30, KR12/00.05, U2/01.33
Einzeltermin am 25.4.2022, 18:15 - 20:30, U2/01.33

 

Märtyrerakten und Heiligenviten als historische Quellen

Dozent/in:
Peter Riedlberger
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, U2/01.33

 

OS: Oberseminar Alte Geschichte [OS AG]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Oberseminar, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 1.6.2022, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
Zeit und Ort nach Vereinbarung, bitte melden Sie sich per e-Mail bei Prof. Dr. H. Brandt

 

PS: Das Heilige Land in der Spätantike [PS: Heiliges Land]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Alte Studienordnungen 7 ECTS, neue Studienordnungen 5 ECTS.
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.16

 

PS: Die Christianisierung der römischen Oberschicht [PS: Christianisierung]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Alte Studienordnungen 7 ECTS, neue Studienordnungen 5 ECTS.
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, KR12/00.16

 

QÜ: Die "Res gestae divi Augusti" [Ü: Res gestae]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Quellenkundliche Übung Alte Geschichte; Basis- und Aufbaumodul Typ II oder III
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.05

 

V: Augustus [VL Augustus]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Modulstudium, Im Rahmen der neuen BA- und MA-Studienordnungen (ab WS 2021/2022) kann die Vorlesung angerechnet werden in allen „Überblickmodulen Antike“, in allen „Überblicksmodulen Ältere Abteilung“, in allen „Erweiterungsmodulen Überblick Ältere Abteilung“ sowie im Modul „Vertiefungsmodul Typ III Antike“. Alte Studienordnungen: Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte Typ II oder III, Studium Generale
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.18



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof