UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  PS: Der Peloponnesische Krieg (The Peloponnesian War) (PS Heller)

Dozent/in
Dr. Andre Heller

Angaben
Proseminar
benoteter Schein
Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Zeit und Ort: Mi 18:15 - 19:45, KR12/02.01

Voraussetzungen / Organisatorisches
Bitte melden Sie sich zusätzlich zur Einschreibung in FlexNow auch per e-Mail beim Dozenten des Proseminars an. Bitte geben Sie folgende Informationen (Studienfächer, Semesterzahl, Kenntnisse in antiken und modernen (Fremd-)Sprachen sowie die Modulzuordnung).

Inhalt
Der Peloponnesische Krieg zwischen Athen und Sparta sowie ihren jeweiligen Bundesgenossen dauerte - mit Unterbrechungen - von 431-404 v.Chr. und endete mit dem Sieg der Spartaner. Entscheidend für den Verlauf wurde der frühe Tod des Athener Staatsmannes Perikles im Jahr 429. Der Krieg beendete das klassische Zeitalter Athens und erschütterte die griechische Staatenwelt nachhaltig. Fast alle griechischen Stadtstaaten nahmen an ihm teil – auch der persische Großkönig war involviert. Das Werk des Historikers Thukydides, dem "Vater der politischen Geschichtsschreibung", analysiert die Ursachen und den Verlauf des Krieges (bis zum Winter 411) meisterhaft und prägt daher unser Bild von diesem Konflikt maßgeblich; in den Hellenika des Atheners Xenophon findet das Werk Thukydides' seine Fortsetzung.

Empfohlene Literatur
B. Bleckmann, Athens Weg in die Niederlage. Die letzten Jahre des Peloponnesischen Kriegs, Stuttgart u.a. 1998. Ders., Der Peloponnesische Krieg, München 2007. G.A. Lehmann, Perikles, Münschen 2008. L.A. Tritle, A new history of the Peloponnesian War, Malden, MA 2010.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Alte Geschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof