UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Visualisierung des Ersten Weltkriegs (Pictures of the Great War in history classes)

Dozent/in
Dr. Petronilla Ehrenpreis

Angaben
Seminar
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, für alle Lehrämter geeignet; Basis-, Aufbau- und Lehramtsergänzungsmodul
Zeit und Ort: Fr 10:15 - 11:45, KR12/00.16; Bemerkung zu Zeit und Ort: Anmeldung per E-Mail unter Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar richtet sich an Studierende aller Lehrämter.

Inhalt
Kriege der Moderne, zu denen der Erste Weltkrieg zählt, werden auch als Bilderkriege bezeichnet. Vor diesem Hintergrund werden im Seminar unterschiedliche Bildquellen, Propagandabilder gleichermaßen wie Bilder aus privater Hand, aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und im Kontext ihrer Zeit interpretiert. Ein Schwerpunkt wird im Seminar auf die Kriegsfotografie gelegt, die eine Fülle an Einzelaspekten aufgreift, u.a. den Stellungskrieg, den Umgang mit Kriegsgefangenen, Flucht und Deportation sowie die Situation der Zivilbevölkerung in den eroberten Gebieten. Ein zweiter Schwerpunkt wird auf Fotografien gelegt, die während des Ersten Weltkriegs im Osten und Südosten Europas entstanden und in der kollektiven visuellen Erinnerung zugunsten des Kriegs im Westen marginalisiert wurden. Im Seminar werden verschiedene Möglichkeiten eines kritischen Umgangs mit Kriegsbildern vorgestellt und diskutiert.

Empfohlene Literatur
Holzer, Anton: Den Krieg sehen. Zur Bildgeschichtsschreibung des Ersten Weltkrieges, in: ders. (Hg.): Mit der Kamera bewaffnet. Krieg und Fotografie, Marburg 2003, S. 57-70.
Groß, Gerhard P.: Die vergessene Front. Der Osten 1914/15. Ereignis, Wirkung, Nachwirkung, Paderborn 2006.
Rother, Rainer: Die letzten Tage der Menschheit. Bilder des Ersten Weltkriegs. Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum, Berlin 1994.
Fischer, Peter: Die propagandistische Funktion von Bildpostkarten im Ersten Weltkrieg, in: Siegfried Quandt, Horst Schichtel (Hg.): Der Erste Weltkrieg als Kommunikationsereignis, Gießen 1993, S. 63-75.
Paul, Gerhard: Bilder des Krieges. Die Visualisierung des modernen Krieges, Paderborn 2004

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Professur für Didaktik der Geschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof