UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Grundlagen der Geschichtsdidaktik

Dozent/in
Prof. Dr. Bert Freyberger

Angaben
Vorlesung
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Basis- und Lehramtsergänzungsmodul bzw. Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte; erwerbbar sind je nach Anforderung der Modulordnungen 3 ECTS (Klausur) oder 1 ECTS (mündliche Prüfung); bitte Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (ab 15.7.2013 möglich); Anmeldung zur Prüfungsleistung: 7.1.-26.1.2014
Zeit und Ort: Di 14:15 - 15:45, U7/01.05

Voraussetzungen / Organisatorisches
Studierende nach LPO neu (Studienbeginn ab WS 2008/09) können die Vorlesung je nach Studienordnung bzw. Modulanforderung für 3 LP (Klausur) oder 1 LP (mündliche Prüfung) einbringen. Ein wichtiger Hinweis für Studierende des Lehramts Gymnasium (mit Studienbeginn ab WS 2011/12): Falls Sie die andere Basisvorlesung des Sommersemesters ("Geschichtsunterricht in Bayern") im Rahmen des Basismoduls Didaktik der Geschichte bereits absolviert haben, besteht die Möglichkeit, die Vorlesung "Grundlagen der Geschichtsdidaktik" im Rahmen des Wahlpflichtmoduls Didaktik der Geschichte (3 LP: Klausur) ebenfalls einzubringen. Studierende nach LPO alt (Studienbeginn vor WS 2008/09) können in der Vorlesung einen Leistungsnachweis erbringen, der im Rahmen der Scheinpflicht für Didaktik der Geschichte (LA Grund-, Haupt- und Realschule 4 SWS, LA Gymnasium 2 SWS) anerkannt wird. Voraussetzung ist Bestehen der Abschlussklausur.

Inhalt
Die Vorlesung, die im Rahmen eines zweisemestrigen Zyklus immer im Wintersemester angeboten wird, gibt einen allgemeinen Überblick über wesentliche außerschulische und schulische Grundlagen der Geschichtsdidaktik. Wichtigste Themen: Geschichtskultur und reflektiertes Geschichtsbewusstsein, Geschichte-Geschichtswissenschaft-Geschichtsdidaktik, geschichtsdidaktische Positionen in Vergangenheit und Gegenwart, Selbstverständnis des modernen Geschichtsunterrichts (Bildungs- und Lernziele, Methoden, Verlaufsformen, Lehr-Lern-Verfahren, Quellen und Medien). Die Summe der Inhalte des Winter- und des Sommersemesters stellt eine wesentliche Auswahl derjenigen thematischen Anforderungen dar, die in der schriftlichen Prüfung Didaktik der Geschichte im Ersten Staatsexamen von Studierenden aller Schularten zu erbringen sind.

Empfohlene Literatur
  • Michele Barricelli, Martin Lücke (Hg.), Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts, 2 Bde Schwalbach 2012
  • Klaus Bergmann & Rita Rohrbach, Chance Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2008
  • Peter Gautschi, Was ist guter Geschichtsunterricht?, Schwalbach 2010
  • Ders., Geschichte lehren. Lernwege und Lernsituationen für Jugendliche, 4. Aufl. Bern 2011
  • Horst Gies, Geschichtsunterricht, Köln/Weimar/Wien 2004
  • Hilke Günther-Arndt (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2008
  • Dies. (Hg.), Geschichts-Didaktik, 5. Aufl. Berlin 2011
  • Hans-Jürgen Pandel, Geschichtsunterricht nach PISA. Kompetenzen, Bildungsstandards und Kerncurricula, 2. Aufl. Schwalbach 2007
  • Ders., Geschichtsdidaktik. Eine Theorie für die Praxis, Schwalbach 2013
  • Ders. & Gerhard Schneider (Hg.), Wie weiter? Zur Zukunft des Geschichtsunterrichts, Schwalbach 2001
  • Joachim Rohlfes, Geschichte und ihre Didaktik, 3. erw. Aufl. Göttingen 2005
  • Michael Sauer, Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik, 10. Aufl. Seelze 2012

Englischsprachige Informationen:
Credits: 3

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 120

Institution: Professur für Didaktik der Geschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof