UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Erinnerungskultur in Bamberg und Umgebung II: Ansätze für den Geschichtsunterricht [Memory culture in Bamberg and the surrounding areas: an approach for history lessons]

Dozent/in
Dr. Christa Horn

Angaben
Seminar/Übung
2 SWS, benoteter Schein
Studium Generale, Erweiterungsbereich, Basis-, Aufbau- und Lehramtsergänzungsmodul; besonders für Studierende des Lehramts Gymnasium geeignet; für BA-Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/13 auch als Übung (4 ECTS) im Modultyp II und III belegbar; Anmeldung per E-Mail unter dr.ch.horn@web.de
Zeit und Ort: Mi 16:00 - 18:00, MG1/01.02

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar setzt die Inhalte des gleichlautenden Seminars des WS 2012/13 fort, setzt dieses jedoch nicht unbedingt voraus

Inhalt
2014 jährt sich zum 100. Mal der Beginn des 1. Weltkriegs. Das Seminar beschäftigt sich in einem ersten Teil mit allgemeinen Aspekten der Erinnerungskultur, im zweiten Teil dann mit den unterschiedlichen Formen der Erinnerung an den 1. Weltkrieg. Dabei stehen Überlegungen zur Einbettung der Erinnerungskultur in den Unterricht im Mittelpunkt. Praktische Erfahrungen sollen dadurch gesammelt werden, dass in Kooperation mit einem P-Seminar des Kaiser-Heinrich-Gymnasiums Bamberg (Februar 2013 bis Januar 2014) zum Thema "Erster Weltkrieg" mit den Studierenden erste einschlägige Arbeitsschritte (Literaturrecherche, Archivarbeit etc.) unternommen werden. Angedacht ist auch eine ganztägige Exkursion nach Ingolstadt in die dortige Dauerausstellung zum 1. Weltkrieg. Auf Wunsch kann die Kooperation mit dem P-Seminar im WS 2013/14 konzeptionell ausgebaut und in die Praxis umgesetzt werden.

Empfohlene Literatur
Christoph Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? Begriff - Methoden - Perspektiven. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 54, 2003, S. 548–563. Assmann, Aleida: Der lange Schatten der Vergangenheit. Erinnerungskultur und Geschichtspolitik, Beck Verlag, München 2006 Erll, Astrid: Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen, J.B.Metzler, Stuttgart 2011 Meier, Christian: Das Gebot zu vergessen und die Unabweisbarkeit des Erinnerns, Bonn 2010 (Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 1063) Kruse, Wolfgang: Der Erste Weltkrieg, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2009

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Professur für Didaktik der Geschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof