UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >>

Lehrstuhl für Europäische Ethnologie

 

"Emotional turn?!" 27. Österreichische Volkskundetagung in Dornbirn

Dozentinnen/Dozenten:
Susan Gamper, Stephanie Böß
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2013. AM III, PM, IM, EM II, Zum Seminar "Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt" - ggf. können Gäste teilnehmen.
Termine:
30.05.2013 - 01.06.2013 Näher Informationen unter: http://www.d-g-v.org/aktuelles/termine/27-oesterreichische-volkskundetagung-emotional-turn. Eintragungen auf die Wartelliste im Sekretatiat. Kosten: 100 € Selbstbeteiligung (Fahrt und Übernachtung)

 

"Raus aus dem Alltag - Faszination Ferienhaus"

Dozent/in:
Uwe Schellenberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7, Studium Generale, Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab15.03.2013. BM III, AM I, AM II, VM I, VM III, VM V, EM I, EM II.
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, KR12/02.05

 

"Russische Welt" in Deutschland.

Dozent/in:
Vasiliy Glushak
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2013. BM III, AM I, AM II, VM I, VM III, EM I, EM II,
Termine:
Einzeltermin am 22.7.2013, Einzeltermin am 23.7.2013, Einzeltermin am 24.7.2013, Einzeltermin am 25.7.2013, Einzeltermin am 26.7.2013, Einzeltermin am 27.7.2013, 9:00 - 16:00, KR12/02.05

 

"Wir gehen baden" - Badekultur in Europa!

Dozent/in:
Uwe Schellenberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7, Studium Generale, Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2013. BM III, AM I, AM II, VM I, VM III, EM I, EM II,
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.05

 

Archivalienkunde der Frühen Neuzeit - Quellen zur Gerichts-, Grund- und Lehenherrschaft

Dozent/in:
Klaus Rupprecht
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Veranstaltung soll per mail erfolgen: klaus.rupprecht@staba.bayern.de AM III, PM, EM II,
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Staatsarchiv Bamberg, Hainstraße 39, Lesesaal

 

Bambergs Bädergeschichte (Hainbad und Ausstellung "Bamberg - im Fluss der Geschichte)

Dozent/in:
Uwe Schellenberger
Angaben:
Exkursion, Exkursion zum Seminar "Wir gehen Baden - Bäderkultur in Europa", ggf. können auch Gäste an der Exkursion teilnehmen.
Termine:
Termin wird noch bekannt gegeben. Eintragung auf die Warteliste im Sekretariat.

 

Bayerische Landesausstellung "Main und Meer" in Schweinfurt

Dozent/in:
Uwe Schellenberger
Angaben:
Exkursion, Exkursion zum Seminar "Wir gehen Baden - Bäderkultur in Europa", ggf. können auch Gäste an der Exkursion teilnehmen.
Termine:
Termin wird noch bekannt gegeben. Eintragung auf die Warteliste im Sekretariat.

 

Bilddiskurse (Angebot der vhb)

Dozentinnen/Dozenten:
Frank Heidemann, Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, BM II, BM III, AM I, AM II, VM I, VM II, VM III, VM V, EWS II,
Termine:
Onlineangebot über die Virtuelle Hochschule Bayern. Die Klausur findet am 19.07.2013 von 12 - 14 Uhr im Raum MG2/02.09 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung und Teilnahme erfolgt über die Plattform http://www.vhb.org/ . Die Anmeldung zur ECTS-/Noten-Vergabe erfolgt innerhalb der entsprechenden Frist via FlexNow.

Der Verbleib auf der Moodle-Plattform sowie die Vergabe von ECTS sind an die Erledigung kleiner Übungsaufgaben nach jeweils drei Lerneinheiten gekoppelt.

1. Die An- und Abmeldung erfolgt vom 1.4. bis 31.7.2013 – die Lehrveranstaltung selbst wird vom 15.4. bis zum 31.8.2013 angeboten.

2. Um das Angebot wahrzunehmen, müssen Sie sich bei der Virtuellen Hochschule Bayern (http://www.vhb.org/) registrieren und dann über das Kursprogramm für die Veranstaltung „Bilddiskurse“ anmelden.

3. Schließlich müssen Sie sich natürlich innerhalb der entsprechenden Frist im Bamberger FlexNow-System anmelden. Zur „Bilddiskurse“-Vorlesung KANN auch eine PRÜFUNG absolviert werden. Die Veranstaltung kann also entweder mit „bestanden“ (und 3 ECTS) oder „nicht bestanden“ bewertet werden – oder mit einer Note (und 3 ECTS) abgeschlossen. Falls Sie eine Prüfung ablegen möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Alzheimer.

4. Ob Sie die Klausur mitschreiben müssen, hängt von Ihrem Studiengang ab und seit wann Sie studieren. Es gelten folgende Regeln:

  • für Studierende der BA/MA-Studiengänge, die sich im SS 2012 oder später eingeschrieben haben, gilt die neue Fachprüfungsordnung und somit also: keine Klausur

  • Studierende der BA- und MA-Studiengänge in allen höheren Semestern müssen die Klausur mitschreiben.

  • Alle Lehramtskandidaten, egal welches Semester, müssen die Klausur mitschreiben.

Die Übungsaufgaben sind Voraussetzung, um die 3 ECTS mit dem Vermerk "bestanden" attestiert zu bekommen. Benotet werden sie nicht. Benotet wird ausschließlich die Klausur, falls Sie zum Personenkreis gehören, die diese mitschreiben (müssen).

Die Bamberger Studierenden werden in diesem Semester von unserer Tutorin Janina Jackermeier betreut. Sie erreichen Sie unter folgender Email-Adresse: hiwi.euroethno@uni-bamberg.de (Betreff: "Bilddiskurse, Frage").

 

Das institutionalisierte kulturelle Gedächtnis: Museen als Orte der Erinnerung

Dozent/in:
Bärbel Kerkhoff-Hader
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2013. BM I, BM II, BM III, AM I, AM II, VM I, VM II, VM III, VM V, EWS II, .
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
Klausur am 16. Juli 2013

 

Ding-Biographien

Dozent/in:
Günter Dippold
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2013. BM III, AM I, AM II, VM I, VM II, VM III, VM V, EM I, EM II,
Termine:
Einzeltermin am 3.5.2013, Einzeltermin am 17.5.2013, Einzeltermin am 24.5.2013, Einzeltermin am 31.5.2013, Einzeltermin am 14.6.2013, Einzeltermin am 28.6.2013, 14:15 - 17:45, KR12/02.05
Einzeltermin am 12.7.2013, 14:45 - 17:45, KR12/02.05

 

EDV für Geisteswissenschaft: Datenkalkulation, Informationsgraphik und Printmediengestaltung

Dozent/in:
Michael Wobring
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Anmeldung per mail unter MiWob@gmx.de AM III, PM, EM II,
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2013, 15:15 - 19:30, KR12/01.05
Einzeltermin am 27.4.2013, 11:30 - 15:30, KR12/01.05
Einzeltermin am 3.5.2013, 14:30 - 18:30, KR12/01.05
Einzeltermin am 4.5.2013, 11:30 - 14:30, KR12/01.05
Einzeltermin am 24.5.2013, 14:30 - 18:30, KR12/01.05
Einzeltermin am 25.5.2013, 11:30 - 14:30, KR12/01.05

 

EDV für Geisteswissenschaft: Thematische Karten, Präsentationsentwicklung und Bildbearbeitung

Dozent/in:
Michael Wobring
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Anmeldung per mail unter MiWob@gmx.de AM III, PM, EM II,
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2013, 10:00 - 15:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 27.4.2013, 8:00 - 11:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 3.5.2013, 10:00 - 14:30, KR12/01.05
Einzeltermin am 4.5.2013, 8:00 - 11:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 24.5.2013, 10:00 - 14:30, KR12/01.05
Einzeltermin am 25.5.2013, 8:00 - 11:00, KR12/01.05

 

Einführung in die Ethnologie (Angebot der vhb)

Dozent/in:
Frank Heidemann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, BM II, BM III, AM I, AM II, VM I, VM II, VM III, VM V,
Termine:
Onlineangebot über die Virtuelle Hochschule Bayern
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung und Teilnahme erfolgt über die Plattform http://www.vhb.org/ . Die Anmeldung zur ECTS-/Noten-Vergabe erfolgt innerhalb der entsprechenden Frist via FlexNow.
Voraussetzungen / Organisatorisches

Die Vergabe von ECTS ist an die Erledigung kleiner Übungsaufgaben gekoppelt, die über den Bamberger VC zu absolvieren sind (siehe 3.).

1. Die An- und Abmeldung erfolgt vom 1.4. bis 20.7.2013 – die Lehrveranstaltung selbst wird vom 1.4. bis zum 14.9.2013 angeboten.

2. Um das Angebot wahrzunehmen, müssen Sie sich zunächst bei der Virtuellen Hochschule Bayern (http://www.vhb.org/) registrieren und dann über das Kursprogramm für die Einführung in die Ethnologie anmelden. Dann erscheint der Kurs in Ihrem vhb-Account. Per Klick gelangen Sie anschließend auf die EverLearn-Startseite der LMU – auch auf dieser Online-Lernplattform müssen Sie sich zuerst registrieren und dann den Kurs belegen, für den Sie schließlich freigeschaltet werden.

3. Damit wir Ihnen das Belegen der Online-Vorlesung bestätigen können, müssen von Ihnen lediglich kleinere Überprüfungsaufgaben gelöst werden, die im entsprechenden Bamberger VC-Kurs angelegt sind. In diesem VC-Kurs müssen Sie sich also auch noch anmelden, wenn Sie ECTS erwerben möchten. Bei Schwierigkeiten oder Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Tutoren via hiwi.euroethno@uni-bamberg.de .

4. Schließlich müssen Sie sich natürlich innerhalb der entsprechenden Frist im Bamberger FlexNow-System anmelden. Bitte beachten Sie, dass zur Einführung in die Ethnologie KEINE PRÜFUNG angeboten wird. Die Veranstaltung kann also nur bestanden oder nicht bestanden werden, eine Note wird nicht vergeben. ECTS-Informationen: Credits: 3

 

Einführung in Kulturtheorien

Dozent/in:
Gerhard Handschuh
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2013. BM III, AM I, AM II, VM I, VM III, VM V, EM I, EM II,
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, MG1/02.05

 

Erinnern und Vergessen in Lateinamerika

Dozent/in:
Katharina Scheffner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7, Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs der Romanischen Literaturwissenschaft/Hispanistik ab 15.03.2013: AMI, AM II, VM I, VM III, EM I, EM II.
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/00.24
außer Di 7.5.2013, Di 2.7.2013, Di 9.7.2013, Di 16.7.2013); Einzeltermin am 7.5.2013 10:00 - 12:00, U2/01.36
bis zum 25.6.2013

 

Europäische Ethnologie in der Schule B

Dozent/in:
Fred Rausch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2013. EWS I,
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
Einzeltermin am 24.7.2013, 10:15 - 11:45, MG2/00.10

 

Europäische Ethnologie in der Schule A

Dozent/in:
Fred Rausch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2013. EWS I,
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 25.7.2013, 8:30 - 10:00, KR12/02.01

 

Exkursion Empirisches Update zur Festkultur : Johannisfeuer im Bamberger Land.

Dozent/in:
Bärbel Kerkhoff-Hader
Angaben:
Exkursion
Termine:
Exkursion am 21. und 22.6.2013, jeweils abends.

 

Freizeitkultur. Zur Kulturgeschichte von Zeitnot und Zeitkompetenz

Dozent/in:
Gerhard Handschuh
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2013. BM III, AM I, AM II, VM I, VM III, EM I, EM II, EWS II,
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, MG2/01.02

 

Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt - Kulturgeschichte der Emotionen

Dozent/in:
Stephanie Böß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2013. BM III, AM I, AM II, VM I, VM III, VM V, EM I, EM II, Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.05

 

Kolloquium Kerkhoff-Hader

Dozent/in:
Bärbel Kerkhoff-Hader
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2013. IM,
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, KR12/02.05

 

Körperkultur und Lebensreform

Dozent/in:
Gerhard Handschuh
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2013. BM III, AM I, AM II, VM I, VM III, EM I, EM II, EWS II,
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, MG1/02.05

 

Mit allen Sinnen. Naherkundungen in Bamberg. Quellen und Methoden der Europäischen Ethnologie B

Dozent/in:
Susan Gamper
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7, Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2013. BM II,
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, KR12/02.18
Einzeltermin am 23.7.2013, 18:15 - 19:45, KR12/02.18

 

Mit allen Sinnen. Naherkundungen in Bamberg. Quellen und Methoden der Europäischen Ethnologie. A.

Dozent/in:
Susan Gamper
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7, Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2013. BM II,
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
Einzeltermin am 22.7.2013, 14:15 - 15:45, MG2/00.10

 

Nürnberg: Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände und Memorium Nürnberger Prozesse

Dozent/in:
Katharina Scheffner
Angaben:
Exkursion, AM III, PM, IM, EM II. Zum Seminar "Erinnern und Vergessen in Lateinamerika" ggf. können Gäste teilnehmen
Termine:
27. April 2013. Eintragung auf die Warteliste im Sekretariat.

 

Oberseminar für Studierende mit einer Abschlussarbeit im Fach Europäische Ethnologie (Magister/Master/Promotion)

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, ECTS: 5, Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2013. IM,.
Termine:
Einzeltermin am 25.5.2013, 10:00 - 18:00, KR12/02.05

 

Vom Trend zum Event: Brauch und Festkultur im Sommerhalbjahr

Dozent/in:
Gerhard Handschuh
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2013. BM III, AM I, AM II, VM I, VM III, EM I, EM II, EWS II,
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, MG1/02.06

 

Votivbilder und Weihegaben als Zeugnisse der Frömmigkeit

Dozent/in:
Fred Rausch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2013. BM III, AM I, AM II, VM I, VM III; EM I, EM II,
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.05



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof