UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >>

Lehrstuhl für Europäische Ethnologie

 

Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Gerhard Handschuh
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Mo, 12:00 - 13:00, Raum n.V.
nach Vereinbarung

 

Alltagskultur im digitalen Zeitalter. Perspektiven kulturwissenschaftlicher Forschung

Dozent/in:
Birgit Berger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7, Erweiterungsbereich, Anmeldung: VC, 8.9. - 15.10.2014 / BM III, AM I, AM II, VM I, VM III, VM V, EM I, EM II
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, KR12/00.05

 

Bamberger Gärtnerei medial

Dozent/in:
Hubertus Habel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7, Erweiterungsbereich, Anmeldung: VC, 8.9. - 15.10.2014 / AM I, AM II, VM I, VM II, VM III, VM V, EM I, EM II
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, KR12/00.16

 

Bilddiskurse (Angebot der vhb)

Dozentinnen/Dozenten:
Frank Heidemann, Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Anmeldung: VC, 8.9. - 15.10.2014/ BM II, BM III, AM I, AM II, VM I, VM II, VM III, VM V, EWS II, / Studienbeginn WS 14/15: Basismodul I, Studium Generale
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Bräuche im Lebenslauf

Dozent/in:
Gerhard Handschuh
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7, Erweiterungsbereich, Anmeldung: VC, 8.9. - 15.10.2014 / BM III, AM I, AM II, VM I, VM III, EM I, EM II, EWS II
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, MG2/01.02

 

Deutsche Auswanderer zwischen alter und neuer Heimat. Kulturtransfer und Assimilation

Dozent/in:
Katharina Scheffner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7, Erweiterungsbereich, Anmeldung: VC, 8.9. - 15.10.2014 / BM III, AM I, AM II, VM I, VM III, EM I, EM II
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR12/00.05

 

Einführung in Kulturtheorien

Dozent/in:
Gerhard Handschuh
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7, Erweiterungsbereich, Anmeldung: VC, 8.9. - 15.10.2014 / AM I, AM II, VM I, VM III, VM V, EM I, EM II
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, MG1/01.02

 

Europäische Ethnologie - Fachgeschichte und aktuelle Diskurse

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Anmeldung: VC, 8.9. - 15.10.2014/ BM I, BM II, BM III, AM I. AM II, VM I, VM II, VM III, VM V, EM I, EM II, EWS II, Studium Generale / Studienbeginn WS 14/15: Grundlagenmodul II
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, MG2/00.10

 

Europäische Ethnologie für die Schule: Einführung in Geschichte, Grundbegriffe, Arbeitsfelder, Methoden (ausschließlich für Lehramtskandidaten) Kurs A

Dozent/in:
Gerhard Handschuh
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Anmeldung: VC, 8.9. - 15.10.2014 / EWS I
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, MG2/01.04

 

Europäische Ethnologie für die Schule: Einführung in Geschichte, Grundbegriffe, Arbeitsfelder, Methoden (ausschließlich für Lehramtskandidaten) Kurs B

Dozent/in:
Gerhard Handschuh
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Anmeldung: VC, 8.9. - 15.10.2014 / EWS I
Termine:
Einzeltermin am 25.9.2014, Einzeltermin am 26.9.2014, Einzeltermin am 29.9.2014, 9:00 - 18:00, MG2/02.09
Vorbesprechung: Freitag, 29.8.2014, 17:00 - 18:00 Uhr, MG1/02.06

 

Exkursion nach Berlin vom 28.11.-30.11.2014

Dozent/in:
Katharina Scheffner
Angaben:
Exkursion
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2014, Einzeltermin am 12.11.2014, Einzeltermin am 19.11.2014, 20:00 - 22:00, KR12/02.05

 

Handwerk, Hausindustrie, Fabrik - Blicke auf Arbeitswelten

Dozent/in:
Günter Dippold
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Anmeldung: VC, 8.9. - 15.10.2014 / BM II, BM III, AM I, AM II, VM I, VM II, VM III, VM V, EWS II / Studienbeginn WS 14/15: Basismodul I, Studium Generale
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, KR12/02.18
ab 22.10.2014

 

Hausfiguren in Bamberg

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 7, Erweiterungsbereich, Anmeldung: VC, 8.9. - 15-10.2014/ AM I, AM II, AM III, VM I, VM III, EM I, EM II, PM / Studienbeginn WS 14/15: Basismodul II
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.05

 

Jugendkulturen in Vergangenheit und Gegenwart

Dozent/in:
Gerhard Handschuh
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7, Erweiterungsbereich, Anmeldung: VC, 8.9. - 15.10.2014 / AM I, AM II, VM I, VM III, EM I, EM II, EWS II
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, MG1/02.05

 

Kein Buch mit sieben Siegeln. Einführung in die Archivkunde im kirchlichen Bereich

Dozent/in:
Andreas Hölscher
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Erweiterungsbereich, AM III, PM, EM II / Studienbeginn WS 14/15: Basismodul II / Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail direkt bei Herrn Dr. Hölscher für die Teilnahme an (andreas.hoelscher@erzbistum-bamberg.de)
Termine:
Zeit und Ort: Do 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Veranstaltung findet im Archiv des Erzbistums Bamberg (Regensburger Ring 2) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Referat mit PowerPoint-Präsentation (ca. 20 Minuten)

 

Kleidung. Einführung in ein Forschungsfeld materieller Kultur

Dozentinnen/Dozenten:
Bärbel Kerkhoff-Hader, Birgit Jauernig, Meike Bianchi-Königstein
Angaben:
Übung, 2 SWS, Erweiterungsbereich, Anmeldung: VC, 8.9. - 15.10.2014 / AM I, AM II, AM III, VM I, VM II, VM III, VM V, EM I, EM II, PM
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
nicht am 7.1.2015
ab 15.10.2014

 

Kultur beschreiben, Kultur verstehen - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Diskurse im Fach Europäische Ethnologie. Kurs A

Dozentinnen/Dozenten:
Kirsten Hendricks, Stephanie Böß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7, Anmeldung: VC, 8.9. - 15.10.2014 / BM I / Studienbeginn WS 14/15: Grundlagenmodul I
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelor-Nebenfach, Studienbeginn ab Wintersemester 2014/15:
Grundlagenmodul I; 5 ECTS; Prüfungsform: Portfolio

Bachelor-Nebenfach, Studienbeginn bis inkl. Sommersemester 2014:
Basismodul I; 7 ECTS; Prüfungsform: mündliche Prüfung

 

Kultur beschreiben, Kultur verstehen - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Diskurse im Fach Europäische Ethnologie. Kurs B

Dozentinnen/Dozenten:
Stephanie Böß, Kirsten Hendricks
Angaben:
Seminar, ECTS: 7, Anmeldung: VC, 8.9. - 15.10.2014 / BM I / Studienbeginn WS 14/15: Grundlagenmodul I
Termine:
Mi, Di, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelor-Nebenfach, Studienbeginn ab Wintersemester 2014/15:
Grundlagenmodul I; 5 ECTS; Prüfungsform: Portfolio

Bachelor-Nebenfach, Studienbeginn bis inkl. Sommersemester 2014:
Basismodul I; 7 ECTS; Prüfungsform: mündliche Prüfung

 

Land und Leute: Spaniens Populäre Kultur in Geschichte und Gegenwart.

Dozent/in:
Katharina Scheffner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7, Erweiterungsbereich, Anmeldung: VC, 8.9. - 15.10.2014 / BM III, AM I, AM II, VM I, VM III,VM V, EM I, EM II. Auch für Romanisten zugelassen: - BA Romanistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Seminar/Übung mit 6/2 ECTS - MA Romanistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Seminar mit 6 ECTS - LA Romanistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft Seminar mit 6 ECTS. Studierende der Romanistik melden sich zunächst auch über den VC-Kurs an. Dieser ist im VC dem Lehrstuhl für Europäische Ethnologie zugeordnet.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.05

 

Märchen als volkskundliche Erzählform: Forschungsgeschichte, Typen und Motive

Dozent/in:
Gerhard Handschuh
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7, Erweiterungsbereich, Anmeldung: VC, 8.9. - 15.10.2014 / AM I, AM II, VM I, VM III, EM I, EM II, EWS II
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.04
Vorbesprechung: Freitag, 29.8.2014

 

Oberseminar Alzheimer

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, ECTS: 5, Anmeldung: VC, 8.9. - 15.10.2014 / IM
Termine:
Einzeltermin am 9.10.2014, Einzeltermin am 30.10.2014, Einzeltermin am 13.11.2014, Einzeltermin am 20.11.2014, Einzeltermin am 4.12.2014, Einzeltermin am 18.12.2014, Einzeltermin am 8.1.2015, Einzeltermin am 22.1.2015, 18:15 - 19:45, KR12/02.01

 

Oberseminar Kerkhoff-Hader

Dozent/in:
Bärbel Kerkhoff-Hader
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, ECTS: 5, Anmeldung: VC, 8.9. - 15.10.2014 / IM
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, KR12/02.05

 

Sinneserfahrungen. Ethnologische Zugänge zur Welt der Sinne

Dozent/in:
Birgit Berger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7, Erweiterungsbereich, Anmeldung: VC, 8.9. - 15.10.2014 / BM III, AM I, AM II, VM I, VM III, VM V, EM I, EM II
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, KR12/00.05

 

Tutorium

Dozent/in:
Janina Jackermeier
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Anmeldung: VC, 8.9. - 15.10.2014 / Studienbeginn WS 14/15: Grundlagenmodul I
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.05

 

Vom Trend zum Event - Brauch- und Festkultur im Winterhalbjahr Kurs A

Dozent/in:
Gerhard Handschuh
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7, Erweiterungsbereich, Anmeldung: VC, 8.9. - 15.10.2014 / BM III, AM I, AM II, VM I, VM III, EM I, EM II, EWS II
Termine:
Einzeltermin am 30.9.2014, Einzeltermin am 1.10.2014, Einzeltermin am 2.10.2014, 9:00 - 18:00, MG2/02.09
Vorbesprechung am 7.7.2014 von 18:00 bis 20:00 Uhr Raum MG2/02.10

 

Vom Trend zum Event – Brauch- und Festkultur im Winterhalbjahr Kurs B

Dozent/in:
Gerhard Handschuh
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7, Erweiterungsbereich, Anmeldung: 8.9. - 15.10.2014 / BM III, AM I, AM II, VM I, VM III, EM I, EM II, EWS II
Termine:
Fr, 12:00 - 13:45, MG1/02.06



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof