|
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >>
|
Lehrstuhl für Europäische Ethnologie
|
1-Tages-Exkursion "Spielzeugmuseen" nach Neustadt b. Coburg und Sonneberg [Exkursion "Spielzeugmuseen"] -
- Dozent/in:
- Heidrun Alzheimer
- Angaben:
- Exkursion, Bachelor (0,5 ECTS): AM III (Modulbeginn ab WS 21/22); Bachelor (1/3 ECTS): AM III (Modulbeginn vor WS 21/22); Master (0,5 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn ab WS 21/22); Master (1/3 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn vor WS 21/22).
- Termine:
- Einzeltermin am 25.6.2022
Eventuelle Änderungen am geplanten Ablaufplan werden im zugehörigen VC-Kurs bekannt gegeben.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Ablauf:
Abfahrt mit dem Zug ab Bahnhof Bamberg 08:54 h
1. Station Sonneberg, Ankunft 09:53 h.
- Gang zu Fuß vom Bhf. Sonneberg zum Deutschen Spielzeugmuseum (ca. 20 Min.)
- Besuch des Deutschen Spielzeugmuseums
- Stadtrundgang auf den Spuren der Spielzeugproduzenten
- Mittagspause (bitte Proviant mitbringen)
Abfahrt Sonneberg 14:06 h
2. Station Neustadt b. Coburg, Ankunft 14:10 h
- Fußweg vom Bhf. zum Museum (ca. 20 Min.)
- Besuch des Museums der Dt. Spielzeugindustrie
- Fußweg vom Museum zum Bhf. (ca. 20 Min.)
Rückfahrt ab Neustadt b. Coburg um 18:10 h
Ankunft am Bahnhof Bamberg 19:02 h
Für den Erwerb eines Exkursionsscheins müssen Sie einen Exkursionsbericht anfertigen und zusammen mit einem vorausgefüllten Scheinformular abgeben.
Nähere Infos siehe https://www.uni-bamberg.de/euroethno/studium/exkursionen/ und im VC-Kurs zu dieser Exkursion.
Es wird ein Unkostenbeitrag von 10 Euro erhoben.
Interessierte melden sich bitte per E-Mail an das Sekretariat EuroEthno: sekretariat.euroethno@uni-bamberg.de.
Bitte melden Sie sich auch im zugehörigen VC-Kurs an: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=52504
- Schlagwörter:
- Spielzeug, Spielzeugherstellung
|
|
1-Tages-Exkursion nach Nordhalben [Exkursion Nordhalben] -
- Dozent/in:
- Johanna Duchnik
- Angaben:
- Exkursion, Bachelor (0,5 ECTS): AM III (Modulbeginn ab WS 21/22); Bachelor (1/3 ECTS): AM III (Modulbeginn vor WS 21/22); Master (0,5 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn ab WS 21/22); Master (1/3 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn vor WS 21/22).
- Termine:
- Einzeltermin am 14.5.2022
Information zu Uhrzeit und genauem Ablauf der Exkursion werden über den zugehörigen VC-Kurs bekannt gegeben.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Angebot für Studierende, die nicht an der Übung/am Seminar "Das Zeitzeugeninterview – ZeitzeugInnen zwischen Tradition und Moderne im musealen Kontext am Beispiel des Klöppelmuseums Nordhalben" von Johanna Duchnik teilnehmen:
Sie können an diesem Tag mit nach Nordhalben fahren und dafür einen Exkursionsschein erhalten. Dafür müssen Sie einen Exkursionsbericht anfertigen und zusammen mit einem vorausgefüllten Scheinformular abgeben. Nähere Infos siehe https://www.uni-bamberg.de/euroethno/studium/exkursionen/ und im VC-Kurs zu dieser Exkursion.
Für Studierende, die an der Übung/am Seminar von Johanna Duchnik teilnehmen, ist dieser Besuch Nordhalbens Teil der Übung/des Seminars. Sie können ihn nicht für den Erwerb eines Exkursionsscheins nutzen!
Infos zur Übung/zum Seminar finden Sie hier:
Bitte ziehen Sie festes Schuhwerk an: Der Rundgang durch Nordhalben führt u.a. zur ehemaligen deutsch-deutschen Grenze.
Es wird ein Unkostenbeitrag von 10 Euro erhoben.
Interessierte melden sich bitte per E-Mail an das Sekretariat EuroEthno: sekretariat.euroethno@uni-bamberg.de. Bitte geben Sie in der E-Mail eine Telefonnummer an, unter der Sie zu erreichen sind.
Bitte melden Sie sich auch im zugehörigen VC-Kurs an: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=52503
- Schlagwörter:
- Zeitzeugen; Zeitzeuginnen; Interview, Zeitzeugeninterview; oral history; Klöppeln, Museum; Schule; Nordhalben; Handwerk; Tradition;
|
|
6-Tages-Exkursion Schweden – Land und Leute, Geschichte und Gegenwart (Exkursion) [Schweden (Exkursion)] -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Heidrun Alzheimer, Sabine Freitag, Luitgard Löw
- Angaben:
- Exkursion, formale Informationen für Studierende der Europäischen Ethnologie: Bachelor (0,5 ECTS): AM III (Modulbeginn ab WS 21/22); Bachelor (1/3 ECTS): AM III (Modulbeginn vor WS 21/22); Master (0,5 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn ab WS 21/22); Master (1/3 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn vor WS 21/22). Formale Informationen für Studierende des Faches Geschichte: Für Module, in denen Exkursionen eingebracht werden können (z.B. Anwendungsmodul), sind maximal 3 ECTS ansetzbar.
- Termine:
- Blockveranstaltung 12.6.2022-19.6.2022 Mo-Fr, Sa, So
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Diese Veranstaltung ist ausgebucht!
Leider sind bereits alle Plätze vergeben und die Warteliste ist länger als die Teilnehmendenliste, d.h. es gibt keine Hoffnung, dass neue Interessierte noch nachrücken könnten.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Exkursion ist der Besuch des Seminars "Schweden – Land und Leute, Geschichte und Gegenwart".
Informationen zu diesem Seminar finden Sie hier https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/gesch/heima/blocks&anonymous=1&dir=guk/gesch/heima&ref=lecture&sem=2022s
Für diese Exkursion können sechs Exkursionstage angerechnet werden. Bitte planen Sie acht Tage ein (zwei Tage für individuelle An- bzw. Abreise).
Bitte beachten Sie, dass die Reise in Göteborg beginnt und in Stockholm endet!
Hinweis für Studierende der Europäischen Ethnologie:
- Bei Belegung des Seminars im AM III sind die Teilnahme an der Exkursion nach Schweden und die Erstellung eines Exkursionsbericht verpflichtend!
- BA-Studierende, die das Modul AM III im WS 21/22 beginnen, müssen nur noch fünf Exkursionstage absolvieren! Die Exkursion umfasst sechs Exkursionstage (plus zwei Tage für Hin- und Rückfahrt). Eine vorzeitige Abreise ist nicht möglich.
- Schlagwörter:
- Schweden, Stockholm, Göteborg, Bullerbü, Stereotype, Astrid Lindgren, Abba, Ikea, Greta Thunberg, deutsch-schwedische Beziehungen, Drittes Reich, Rassenkunde, Eugenik, Wohlfahrtsstaat
|
|
Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Übung mit Arbeitsmappe [Quellen & Methoden EuroEthno] -
- Dozent/in:
- Raffaela Kerscher
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): GM I.
- Termine:
- Einzeltermin am 25.4.2022, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Die erste Sitzung am 25.04.2022 findet in Präsenz statt, die weiteren Sitzungen synchron und online. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Diese Übung wird jedes Semester angeboten.
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Achtung:
Studierende, die die Übung zu Quellen und Methoden der EuroEthno besuchen, können auch an den online stattfindenden Terminen den Raum KR12/02.01 nutzen, um an der Veranstaltung teilzunehmen.
Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
- Schlagwörter:
- Kulturwissenschaft; Methodenbewusstsein; Quellengattungen; qualitative Forschung; empirische Forschung; Handwerkstechniken
|
|
Archivkundliche Übung -
- Dozent/in:
- Johannes Staudenmaier
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt ab sofort über FlexNow!
- Termine:
- Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Die Übung findet im Staatsarchiv Bamberg, Hainstraße 39, statt.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für Studierende BA Geschichte:
Basismodul Mittelalter Typ II,
Basismodul Frühe Neuzeit Typ II,
Basismodul Moderne II,
Basismodul Theorie, Methodik und Didaktik Typ II;
Für Studierende MA Geschichte:
Vertiefungsmodul Typ II/1 Mittelalter,
Vertiefungsmodul Typ II/2 Mittelalter,
Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter,
Vertiefungsmodul Typ II/1 Frühe Neuzeit,
Vertiefungsmodul Typ II/2 Frühe Neuzeit,
Vertiefungsmodul Typ III Frühe Neuzeit,
Vertiefungsmodul Typ II/1 Moderne,
Vertiefungsmodul Typ II/2 Moderne,
Vertiefungsmodul Typ III Moderne,
Erweiterungsmodul Typ II/1-6;
BA und MA Geschichte alte Ordnungen (d.h. vor 10/2021) sowie Lehramt (4 ECTS): • Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ II: ohne Prüfung, • Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ III: mit Prüfung, • Studium Generale und Erweiterungsbereich: mit Prüfung;
Für Studierende der Europäischen Ethnologie: Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WiSe21/22); EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WiSe 17/18 bis SS 21).
|
|
Das Zeitzeugeninterview – Zeitzeug*innen zwischen Tradition und Moderne im musealen Kontext am Beispiel des Klöppelmuseums Nordhalben [Zeitzeugeninterview] -
- Dozent/in:
- Johanna Duchnik
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 21/22), EM II (Modulbeginn ab WS 21/22); Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WS 17/18 – SS 21).
- Termine:
- Mo, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Die Veranstaltung findet synchron statt. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Einzelne Termine werden in Präsenz in Bamberg bzw. in Nordhalben und Helmbrechts durchgeführt, andere Termine finden online statt.
Studierende können an den online stattfindenden Terminen den Raum LU19/00.13 nutzen, um an der Veranstaltung teilzunehmen.
Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
Die Ortstermine in Nordhalben bzw. Helmbrechts sind Teil der Übung. Studierende, die den Besuch der Übung anrechnen lassen wollen, können die Ortstermine nicht zusätzlich für den Erwerb eines Exkursionsscheins nutzen.
- Ein Ortstermin findet am 14.05.2022 in Nordhalben statt. Dafür wird ein Unkostenbeitrag von 10 Euro erhoben. An diesem Tag unternehmen Sie einen Rundgang durch Nordhalben, der u.a. zur ehemaligen deutsch-deutschen Grenze führt. Bitte ziehen Sie festes Schuhwerk an!
- Zwei weitere Ortstermine finden am 02.07.2022 in Nordhalben und am 15.07.2022 in Helmbrechts statt. An diesen Tagen werden die Zeitzeug:innen interviewt.
- Schlagwörter:
- Zeitzeugen; Zeitzeuginnen; Interview, Zeitzeugeninterview; oral history; Klöppeln, Museum; Schule; Nordhalben; Handwerk; Tradition;
|
|
Das Zeitzeugeninterview – Zeitzeug*innen zwischen Tradition und Moderne im musealen Kontext am Beispiel des Klöppelmuseums Nordhalben [Zeitzeugeninterview] -
- Dozent/in:
- Johanna Duchnik
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III.
- Termine:
- Mo, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Die Veranstaltung findet synchron statt. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Einzelne Termine werden in Präsenz in Bamberg bzw. in Nordhalben und Helmbrechts durchgeführt, andere Termine finden online statt.
Studierende können an den online stattfindenden Terminen den Raum LU19/00.13 nutzen, um an der Veranstaltung teilzunehmen.
Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
Die Ortstermine in Nordhalben bzw. Helmbrechts sind Teil des Seminars. Studierende, die den Besuch des Seminars anrechnen lassen wollen, können die Ortstermine nicht zusätzlich für den Erwerb eines Exkursionsscheins nutzen.
- Ein Ortstermin findet am 14.05.2022 in Nordhalben statt. Dafür wird ein Unkostenbeitrag von 10 Euro erhoben. An diesem Tag unternehmen Sie einen Rundgang durch Nordhalben, der u.a. zur ehemaligen deutsch-deutschen Grenze führt. Bitte ziehen Sie festes Schuhwerk an!
- Zwei weitere Ortstermine finden am 02.07.2022 in Nordhalben und am 15.07.2022 in Helmbrechts statt. An diesen Tagen werden die Zeitzeug:innen interviewt.
- Schlagwörter:
- Zeitzeugen; Zeitzeuginnen; Interview, Zeitzeugeninterview; oral history; Klöppeln, Museum; Schule; Nordhalben; Handwerk; Tradition;
|
|
Der Weg zum Original. Einführung in die Archivkunde -
- Dozent/in:
- Jonas Reh
- Angaben:
- Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Die Anmeldung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 1. - 30. April 2022!
- Termine:
- Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Die Übung findet im Archiv des Erzbistums Bamberg, Ausstellungsraum, Regensburger Ring 2 statt.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für Studierende BA Geschichte:
- Basismodul Mittelalter Typ II,
- Basismodul Frühe Neuzeit Typ II,
- Basismodul Moderne II,
- Basismodul Theorie, Methodik und Didaktik Typ II;
Für Studierende MA Geschichte:
- Vertiefungsmodul Typ II/1 Mittelalter,
- Vertiefungsmodul Typ II/2 Mittelalter,
- Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter,
- Vertiefungsmodul Typ II/1 Frühe Neuzeit,
- Vertiefungsmodul Typ II/2 Frühe Neuzeit,
- Vertiefungsmodul Typ III Frühe Neuzeit,
- Vertiefungsmodul Typ II/1 Moderne,
- Vertiefungsmodul Typ II/2 Moderne,
- Vertiefungsmodul Typ III Moderne,
- Erweiterungsmodul Typ II/1-6;
BA und MA Geschichte alte Ordnungen (d.h. vor 10/2021) sowie Lehramt (4 ECTS):
• Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ II: ohne Prüfung,
• Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ III: mit Prüfung,
• Studium Generale und Erweiterungsbereich: mit Prüfung;
Für Studierende der Europäischen Ethnologie: Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WiSe21/22); EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WiSe 17/18 bis SS 21).
Lehrform: Seminar
|
|
Die Optimierung des Menschen – Segen oder Fluch? [Optimierung des Menschen] -
- Dozent/in:
- Heidrun Alzheimer
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
- Termine:
- Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Schlagwörter:
- Leistungswahn, Leistungssteigerung, Schönheitsnormen, Selbstoptimierung, Dressur, Motivation, Biohacking, Selftracking, Zeitmanagement, Ernährung, Journaling, Enhancement, Ratgeber
|
|
Einführung in die Ethnologie (Angebot der vhb) [Einführung Ethnologie] -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Heidrun Alzheimer, Frank Heidemann
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS - Vorlesung zu aktuellen Diskursen): EWS II.
- Termine:
- Zeit n.V., Online-Webinar
Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern!
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Diese Vorlesung wird für Bamberger Studierende im jedem SS angeboten.
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Registrierung bei der Virtuellen Hochschule Bayern unter http://www.vhb.org (falls Sie bereits bei der vhb registiert sind, entfällt dieser Schritt).
- Anmeldung zum konkreten VHB-Kurs im Zeitraum 15.03.2022 00:00 Uhr bis 30.09.2022 23:59 Uhr unter https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?Period=75&School=15
- Anmeldung zum zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 21.03. bis 01.05.2022 unter https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=52501. Dort finden Sie Informationen zur Lehrveranstaltung speziell für die Bamberger Studierenden, darunter auch die obligatorischen Übungsaufgaben, deren Lösung für die Vergabe von ECTS vorausgesetzt wird.
- Anmeldung in FlexNow zur Prüfung, der Zeitraum für diese Anmeldung wird im VC-Kurs bekannt gegeben.
Achtung:
Um die Module BM I und AM I mit 5 ECTS abzuschließen, ist neben der Vorlesung der Besuch des Lektüreseminars erforderlich.
Infos zum Lektüreseminar finden Sie hier https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/gesch/heima/lektre&anonymous=1&dir=guk/gesch/heima&ref=lecture&sem=2022s
Information für Lehramtsstudierende: Die Vorlesung gilt im EWS II-Bereich als "Vorlesung zu aktuellen Diskursen" mit 2,5 ECTS. Um das Modul EWS II mit 5 ECTS abzuschließen ist der Besuch der Vorlesung "Fachgeschichte der Volkskunde/Europäischen Ethnologie" im Wintersemester notwendig.
- Schlagwörter:
- Methoden, Feldforschung, Befragung, Teilnehmende Beobachtung, Fachgeschichte, Anthropologie, Evolutionismus, Globalisierung, Transnationalismus, Visuelle Anthropologie
|
|
Exkursion: Jüdisches Leben in Bamberg vom Mittelalter bis heute (20. Juli 2022) -
- Dozent/in:
- Patrick Nitzsche
- Angaben:
- Exkursion, ECTS: 0,5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
- Termine:
- Einzeltermin am 20.7.2022, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung unter: patrick.nitzsche@uni-bamberg.de
Nur diejenigen Studierenden, die nach persönlichem Schriftverkehr ihre Teilnahme zur Exkursion bereits bestätigt haben, dürfen sich in FlexNow zum Erwerb der 0,5 ECTS anmelden. Alle anderen werden wieder aus der FlexNow-Liste gelöscht.
Die Teilnehmerliste ist voll! Es gibt lediglich eine Warteliste.
|
|
Frühdruck in Franken -
- Dozent/in:
- Bettina Wagner
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Zentrum für Mittelalterstudien, Die Anmeldung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 1. - 30. April 2022!
- Termine:
- Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Die Übung findet im Seminarraum der Staatsbibliothek, Neue Residenz, Domplatz 8 statt.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für Studierende BA Geschichte:
- Basismodul Mittelalter Typ II,
- Basismodul Frühe Neuzeit Typ II,
- Basismodul Theorie, Methodik und Didaktik Typ II;
Für Studierende MA Geschichte:
- Vertiefungsmodul Typ II/1 Mittelalter,
- Vertiefungsmodul Typ II/2 Mittelalter,
- Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter,
- Vertiefungsmodul Typ II/1 Frühe Neuzeit,
- Vertiefungsmodul Typ II/2 Frühe Neuzeit,
- Vertiefungsmodul Typ III Frühe Neuzeit,
- Erweiterungsmodul Typ II/1-6;
BA und MA Geschichte alte Ordnungen (d.h. vor 10/2021) sowie Lehramt (4 ECTS) einschl. Bayerische Landesgeschichte:
• Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ II: ohne Prüfung,
• Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ III: mit Prüfung,
• Studium Generale und Erweiterungsbereich: mit Prüfung;
Für Studierende der Europäischen Ethnologie: Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WiSe21/22); EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WiSe 17/18 bis SS 21).
Lehrform: Seminar
|
|
Gender Studies – Einführung in Fragestellung, Theorien und Methoden (Angebot der vhb) [Gender Studies] -
- Dozent/in:
- Corinna Onnen
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Gender und Diversität, Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM IV, VM V; EM I, EM II. Bei Belegung als ganzes Modul im MA Europäische Ethnologie (Vertiefungsmodul IV "Gender & Diversity" mit 10 ECTS) bitte per E-Mail Monika Rank (monika.rank(at)uni-bamberg.de) informieren.
- Termine:
- Zeit/Ort n.V.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Diese Vorlesung wird für Bamberger Studierende im jedem SS angeboten.
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Achtung:
Kursaufbau und Prüfungsleistungen:
Der Kurs besteht aus vier Themenblöcken, die nacheinander bearbeitet und mit der Beantwortung von je zwei Wiederholungsfragen abgeschlossen werden müssen, um den nächsten Block freizuschalten.
Für die abschließende Prüfungsleistung werden die Studierenden nach Abschluss aller Lektionen automatisch freigeschaltet. Sie erfolgt in Form einer schriftlichen Beantwortung von Fragen. Die Anzahl der zu beantwortenden Aufgaben richtet sich nach der zu erreichenden Anzahl der Credit Points.
- Schlagwörter:
- Geschlechterforschung, Gender Studies, Intersektionalität, Gleichstellung, Gesellschaftsordnung, Soziologie der Geschlechter, Ökonomie der Geschlechter, Geschlechterkulturen, Hierarchien
|
|
Halbstark, All you need is love und das Leben mit dem Ich 2.0 - Jugendkulturen der Nachkriegszeit bis heute -
- Dozent/in:
- Gerhard Handschuh
- Angaben:
- Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Studium Generale (3 oder 5 ECTS); Master (7 ECTS): VM I, VM III, EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
- Termine:
- Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Schlagwörter:
- Jugendprotest, Subkultur, Szene, Identität, Bricolage, Peer Group, Halbstarke, Rockabilly, Beat, Hippies, Drogenkultur, Jugendkommerz, Rocker, Skinheads, Hiphopper, Punk, Gruftie, Gothics, Neonazis, Hooligans, Ultras, Rave, Rap, Techno, Breakdance, Ska
|
|
Immaterielles Kulturerbe. Empirische Zugänge und theoretische Annäherungen [Immaterielles Kulturerbe] -
- Dozent/in:
- Barbara Wittmann
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II.
- Termine:
- Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
- Schlagwörter:
- Immaterielles Kulturerbe, Brauch, Ritual, Fest, Tanz, Musik, Wissenskulturen, Tourismus, Marketing, Schutz, Eigentum, Handwerk
|
|
Natur-Kultur-Konzepte und Umweltdiskurse. Europäisch-ethnologische Perspektiven [Natur-Kultur-Konzepte in der EuroEthno] -
- Dozent/in:
- Barbara Wittmann
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Nachhaltigkeit, Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS II.
- Termine:
- Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
Die Vorlesung findet synchron statt.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für die Vorlesung findet sich pro Sitzung ein begleitender Text auf der VC-Plattform.
Schriftliche Prüfung in der letzten Sitzung.
Information für Lehramtsstudierende: Die Vorlesung gilt im EWS II-Bereich als „Vorlesung zu aktuellen Diskursen" mit 2,5 ECTS. Um das Modul EWS II mit 5 ECTS abzuschließen ist der Besuch der Vorlesung „Fachgeschichte der Volkskunde/Europäischen Ethnologie" im Wintersemester notwendig.
- Schlagwörter:
- Umwelt, Natur, Nachhaltigkeit, Landwirtschaft, Klimawandel, Esskultur, Ernährung, Mensch-Tier, Anthropozän, environmentalism, multispecies, Agency
|
|
Nutzen, lieben, essen, schützen. Perspektiven auf Mensch-Tier-Beziehungen. [Mensch-Tier-Beziehungen] -
- Dozent/in:
- Monika Rank
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II.
- Termine:
- Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Die Veranstaltung wird in Präsenz angeboten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Schlagwörter:
- Human-Animal Studies; Animal Studies; Tier; Tierrecht; Tierethik; animal turn; Mensch-Tier; Tierschutz; Haustier; Nutztier; Fleischkonsum
|
|
Puppen, Puzzle und Playmobil. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den Kosmos von Spielen und Spielzeug [Spiel- und Spielzeugforschung] -
- Dozent/in:
- Heidrun Alzheimer
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS II.
- Termine:
- Di, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Schlagwörter:
- Spielen, Spielzeug, Rassismus, Spielzeugherstellung, genderneutrales Spielzeug, Puppen, Baukasten, Brettspiel, Lego, Playmobil, Spielzeugmuseum, Kinderspiel, Margarete Steiff, Teddybär, Stofftiere, Sonneberg, Seiffen, Neustadt b. Coburg, Blechspielzeug,
|
|
Schweden – Land und Leute, Geschichte und Gegenwart [Schweden – Land und Leute (interdisziplinäres Seminar der Lehrstühle für Europäische Ethnologie und Neuere und Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte)] -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Heidrun Alzheimer, Sabine Freitag
- Angaben:
- Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, formale Informationen für Studierende der Europäischen Ethnologie: Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II Bachelor (2,5 ECTS): AM III, Studium generale (3 oder 5 ECTS). Formale Informationen für Studierende der Fächer Geschichte/SK/PuG: Hauptseminar aus dem Bereich Neueste Geschichte/Zeitgeschichte (7 ECTS); verwendbar für Module der Studiengänge Lehramt (alle Lehrämter) Geschichte und Politik und Gesellschaft/Sozialkunde, Bachelor und Master Geschichte: Aufbaumodul I Neueste Geschichte, Basismodul II Zeitgeschichte, Aufbaumodul Moderne (Bachelor), Vertiefungsmodul Typ I/1 Moderne (Master), Vertiefungsmodul Typ I/2 Moderne (Master).
- Termine:
- Einzeltermin am 6.5.2022, 12:00 - 18:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 17:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 20.5.2022, 12:00 - 18:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 17:00, KR12/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Der Besuch des Seminars ist verpflichtend als Vorbereitung für die Teilnahme an der Exkursion nach Schweden in der Fronleichnamswoche.
Informationen zur Exkursion finden Sie hier: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/gesch/heima/schwed&anonymous=1&dir=guk/gesch/heima&ref=lecture&sem=2022s
Studierende der Fächer Geschichte/PuG können sich ab sofort über FlexNow (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte) für die Lehrveranstaltung anmelden.
Bitte melden Sie sich außerdem im Zeitraum 21.03. bis 01.05.2022 im zugehörigen VC-Kurs an unter https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=52498
Studierende der EuroEthno, die diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen bitte wie folgt vor:
- Schlagwörter:
- Schweden, Stockholm, Göteborg, Bullerbü, Stereotype, Astrid Lindgren, Abba, Ikea, Greta Thunberg, Westfälischer Friede, Zweiter Weltkrieg, deutsch-schwedische Beziehungen, Drittes Reich, Rassenkunde, Eugenik, Wohlfahrtsstaat
|
|
Tagesexkursion ins Spielzeugmuseum Nürnberg: Alltagsgeschichte aus dem Kinderzimmer: Wandel von Gesellschaft und Technik im Spiegel des Spielzeugs [E] -
- Dozent/in:
- Nina Kleinöder
- Angaben:
- Exkursion, ECTS: 0,5, Studium Generale
- Termine:
- Einzeltermin am 19.7.2022, Einzeltermin am 7.9.2022
Museumsbesuch in Nürnberg, Beginn: 10 Uhr; Genaue Zeiten und Informationen werden an alle Teilnehmenden rechtzeitig verschickt. Das Material wird über den VC bereitgestellt.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Leistungsnachweis: Protokoll
Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow und persönlich im Geschäftszimmer nötig! Anmeldezeitraum FlexNow: ab 01.04.2022, 10:00 Uhr bis 15.06.2022. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.
Die Exkursion steht sowohl Studierenden der Geschichte als auch der Europäischen Ethnologie offen. Es gelten die jeweiligen Bestimmungen der Modulvorgaben.
Die Exkursion findet in Präsenz statt. Aufgrund der hohen Nachfrage findet diese Exkursion zweimal statt.
Es gibt zwei Termine: 19. Juli und 7. September 2022. Sie werden per E-Mail informiert, an welchem Termin Sie teilnehmen können.
Treffpunkt ist vor dem Eingang des Spielzeugmuseums, Karlstraße 13-15, 90403 Nürnberg.
Die Anmeldung ist bis zum 15.06.22 in FlexNow möglich - die Anzahl der Teilnehmenden pro Exkursionstag ist auf 25 Studierende begrenzt! Eine Warteliste wird eingerichtet. Die Studienleistung besteht aus einem Exkursionsprotokoll im Umfang von 2-3 Seiten. Es werden 0,5 ECTS vergeben.
Eigenanteil: Eintrittsgeld für Studierende 1,50 EUR ist vor Ort im Museum zu entrichten.
An-/Abreise: Bitte reisen Sie in Eigenregie an.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an maike.schlicher@uni-bamberg.de.
- Schlagwörter:
- Exkursion, Spielzeugmuseum
|
|
Texte effizient lesen und verstehen – Lektüreseminar [Lektüreseminar EuroEthno] -
- Dozent/in:
- Alexandra Regiert
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I.
- Termine:
- Einzeltermin am 27.4.2022, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Die erste Sitzung findet in Präsenz statt, die weiteren Sitzungen synchron und online. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Das Lektüreseminar wird jedes Semester angeboten.
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Achtung:
Um die Module BM I und AM I mit 5 ECTS abzuschließen, ist neben dem Besuch des Lektüreseminars der Besuch einer Vorlesung erforderlich! Die Modulprüfung wird in der jeweiligen Vorlesung erbracht.
Im SS 22 gilt dies für folgende Vorlesungen:
Studierende, die die Übung zu Quellen und Methoden der EuroEthno besuchen, können auch an den online stattfindenden Terminen den Raum LU19/00.13 nutzen, um an der Veranstaltung teilzunehmen.
Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
- Schlagwörter:
- Lektüreseminar, wissenschaftliches Arbeiten, Texte, Natur-Kultur, Umweltdiskurse, Spielzeug, materielle Kultur
|
|
Tutorium zur Einführung in die Europäische Ethnologie [Tutorium] -
- Dozent/in:
- Marie-Dénise Ludwig
- Angaben:
- Tutorien, 2 SWS, Bachelor: GM II.
- Termine:
- Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
Die erste und die letzte Sitzung finden als Präsenzveranstaltungen statt. Die Sitzungen dazwischen werden hybrid angeboten, d.h. Studierende können sowohl in Präsenz als auch online teilnehmen. Die Tutorin ist vor Ort anwesend. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Das Tutorium wird jedes Semester angeboten.
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Auf Wunsch ist der Besuch des Tutoriums in FlexNow verbuchbar. Informationen dazu erhalten Sie im zum Tutorium gehörigen VC-Kurs.
- Schlagwörter:
- Tutorium, Europäische Ethnologie, Referat, Exposé, Hausarbeit, Zitierrichtlinien, Handbücher, Universitätsbibliothek
|
|
„Das bisschen Arbeit…?“ Spannungsfelder der Arbeit zwischen Selbstverwirklichung und Prekarität [Arbeit und Beruf] -
- Dozent/in:
- Monika Rank
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II.
- Termine:
- Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
WICHTIG: Die Veranstaltungen wir bis auf weiteres in Raum MG1/01.02 stattfinden! Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Schlagwörter:
- Arbeit; Beruf; Prekarität; Arbeitswelt; New Work; Care-Arbeit; Arbeitskultur; Altersarmut; Arbeit und Geschlecht
|
|
|
|
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|