UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
09:00
Freud´ und Leid einer geteilten Christenheit. Zeitzeugenbefragung zum Miteinander von Protestanten und Katholiken
(nur 31.10.)
(Kainzbauer-Wütig)
KR12/02.01
10:00
Kultur - Natur - Lebensform: Historische und aktuelle Gegenentwürfe zur Technikgesellschaft (Kurs B)
(Handschuh)
KR12/02.05
Volkskundliche Aspekte europäischer Kinderkultur mit Exkursion nach Nürnberg (Germanisches Nationalmuseum und Spielzeugmuseum)
(Handschuh)
KR12/00.16
11:00
12:00
Kultur beschreiben, Kultur verstehen - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Diskurse im Fach Europäische Ethnologie. Kurs A
(Hendricks)
KR12/02.01
Europäische Ethnologie für die Schule: Einführung in Geschichte, Grundbegriffe, Arbeitsfelder, Methoden (ausschließlich für Lehramtskandidaten) Kurs B
(Handschuh)
KR12/02.18
Literarische Kleinformen innerhalb der volkskundlichen Erzählforschung
(Handschuh)
KR12/00.16
13:00
14:00
Bayern und Franken online - Erarbeitung digitaler Lerneinheiten mit mebis
(nur 18.1., 25.1., 1.2.)
(Mühlnikel)
KR14/00.06
Aktenkunde
(Staudenmaier)
KR12/00.16
Human-Animal Studies ‒ Die Mensch-Tier-Symbiose aus kulturwissenschaftlicher Sicht
(Nisly)
KR12/02.05
Freud´ und Leid einer geteilten Christenheit. Zeitzeugenbefragung zum Miteinander von Protestanten und Katholiken
(nur 30.10.)
(Kainzbauer-Wütig)
KR12/02.01
Positionen und Perspektiven. Einführung in die Fachgeschichte und aktuelle Diskurse der Europäischen Ethnologie
(Kerkhoff-Hader)
MG2/00.10
15:00
16:00
Kultur beschreiben, Kultur verstehen - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Diskurse im Fach Europäische Ethnologie. Kurs B
(Böß)
KR12/02.18
Weihnachten - Analyse eines Festbrauchs
(Handschuh)
KR12/02.05
Sagen als volkskundliches Forschungsfeld
(Handschuh)
KR12/00.05
Tutorium
(Pusoma)
MG2/01.04
17:00
18:00
Kultur findet Stadt – Kulturmanagement am Beispiel: „Alte Seilerei“
(Schellenberger)
KR12/02.05
Museum - fachgeschichtliche und gegenwärtige Perspektiven auf eine kulturelle Institution
(Dippold)
KR12/02.18
19:00

Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof