UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurze Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [ ] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [X] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr
08:00
09:00
10:00
Erzählen über Katastrophen
Diese Lehrveranstaltung findet online synchron statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Raum EuroEthno Mi 10-12 Uhr KR12/02.05
Weltkulturerbe in der Romania
U5/01.18
Vom Umgang mit Sachen
Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.KR12/02.05
Europäische Ethnologie in der Schule
Die Veranstaltung wird als Online-Meeting (synchron/asynchron) angeboten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
11:00
12:00
Und was genau macht man da? Übung zu Quellen und Methoden der Europäischen Ethnologie
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Einführung in die Europäische Ethnologie – Grundbegriffe und Fragestellungen
Die Veranstaltung wird nach Möglichkeit in Präsenz angeboten, ansonsten Online. Falls nur Online möglich iNähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
EuroEthno Vorlesung Di 12-14 Uhr U5/00.24
U5/00.24
Straßen- und Hausnamen in Bamberg - Lesbarkeit der Stadt, Adressbildung und Kulturgeschichte
Die Veranstaltung wird in Präsenz angeboten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.KR12/02.01
Einführung in die Paläographie: ausgewählte Schriftproben aus dem 15. bis 17. Jahrhundert / Kurs A
13:00
14:00
Fachgeschichte der Volkskunde/Europäischen Ethnologie
Diese Lehrveranstaltung findet online statt, überwiegend asynchron; synchrone Sitzungen gibt es voraussichtlich an folgenden Terminen: Di, 19.10.2021, 14-16 Uhr; Di, 21.12.2021, 14-16 Uhr; Di, 01.02.2022, 14-16 Uhr. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Lustig ist das Zigeunerleben!? Antiziganismus in Geschichte und Gegenwart
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
EuroEthno Seminare Do 14-18 Uhr U2/00.24
U5/00.24
Vater, Mutter, Kind? Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Formen von Partnerschaft und Familie
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
St. Stephan in Bamberg - vor 1000 Jahren geweiht. Leben und Arbeit, Alltag und Sorgen seiner Chorherren in der Frühen Neuzeit.
(ab 28.10.)
Die Übung findet im Archiv des Erzbistums Bamberg, Ausstellungsraum, Regensburger Ring 2 statt.
Werkstatt Paläographie: Weiterlesen!
Online über MS Teams
15:00
16:00
Kulturmanagement am Beispiel des Flussparadies Franken
Die erste Sitzung findet in Präsenz statt, in dieser Sitzung wird über das weitere Format gesprochen. . Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.LU19/00.13
Texte effizient lesen und verstehen – Lektüreseminar
Das Seminar findet als Online-Angebot synchron statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
EuroEthno Vorlesung Mi 16-18 Uhr U5/00.24
U5/00.24
Heimat – Konturen und Konjunkturen des Heimatdiskurses
Die erste Sitzung findet in Präsenz statt, in dieser Sitzung wird über das weitere Format gesprochen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.KR12/02.05
17:00
18:00
Musikgeschichte in Városlöd / Waschludt als Forschungsfeld der Europäischen Ethnologie
Das Seminar findet als Online-Angebot statt. Es wird eine Mischung aus asynchronen und synchronen Teilen sein, letztere finden montags, 18-20 Uhr statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Mobilität – Motive und Methoden vom Mittelalter bis in die Moderne
Diese Lehrveranstaltung findet online synchron statt. Sie beginnt s.t., also um 18:00 Uhr. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Oberseminar für Studierende mit Abschlussarbeit (vierzehntäglich)
(14tg.)
Das OS findet vierzehntäglich statt, erster Termin ist der 27.10.21. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.KR12/02.05
großer Raum für Tutorium EuroEthno
Tutorium zum Grundlagenmodul II
Die erste Sitzung findet in Präsenz statt, in dieser Sitzung wird über das weitere Format gesprochen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs. *ACHTUNG: Die erste Sitzung am 21. Oktober findet in Präsenz (WE5/02.004) statt!*KR12/02.05
19:00

Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 18:00 bis 20:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof