UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [X] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
TE: Tagesexkursion nach Ansbach am 01. Juli 2022
(nur 1.7.)
(Häberlein)
Gender, Race and Class: Diversität und kulturelles Erbe. M-FW-DK-120, M-EB-120
(Stackmann)
U2/00.26
Schweden – Land und Leute (interdisziplinäres Seminar der Lehrstühle für Europäische Ethnologie und Neuere und Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte)
(nur 6.5., 20.5.)
(Alzheimer)
KR12/00.16
09:00
Exkursion: Jüdisches Leben in Bamberg vom Mittelalter bis heute (20. Juli 2022)
(nur 20.7.)
(Nitzsche)
Halbstark, All you need is love und das Leben mit dem Ich 2.0 - Jugendkulturen der Nachkriegszeit bis heute
(Handschuh)
KR12/02.05
Mensch-Tier-Beziehungen
(Rank)
Die Veranstaltung wird in Präsenz angeboten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.U2/00.26
Immaterielles Kulturerbe
(Wittmann)
KR12/02.05
Lektüreseminar EuroEthno
(nur 27.4.)
(Regiert)
Die erste Sitzung findet in Präsenz statt, die weiteren Sitzungen synchron und online. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.LU19/00.13
Lektüreseminar Raum für Online-Teilnahme
(Regiert)
LU19/00.13
Frühdruck in Franken
(Wagner)
Die Übung findet im Seminarraum der Staatsbibliothek, Neue Residenz, Domplatz 8 statt.
Gender, Race and Class: Diversität und kulturelles Erbe. M-FW-DK-120, M-EB-120
(Stackmann)
ZW6/01.04
Schweden – Land und Leute (interdisziplinäres Seminar der Lehrstühle für Europäische Ethnologie und Neuere und Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte)
(nur 7.5., 21.5.)
(Alzheimer)
KR12/02.18
10:00
Optimierung des Menschen
(Alzheimer)
Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.KR12/02.05
11:00
12:00
Quellen & Methoden EuroEthno
(nur 25.4.)
(Kerscher)
Die erste Sitzung am 25.04.2022 findet in Präsenz statt, die weiteren Sitzungen synchron und online. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.KR12/02.01
Quellen... Raum für online-Teilnahme
(Kerscher)
KR12/02.01
"Das bisschen Arbeit" Ausweichraum
(Rank)
Ausweichraum, da der geplante Raum KR12/00.05 derzeit nicht genutzt werden kann. Aktuelle Infos erhalten Sie über den VC-Kurs.MG1/01.02
Arbeit und Beruf
(Rank)
WICHTIG: Die Veranstaltungen wir bis auf weiteres in Raum MG1/01.02 stattfinden! Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.KR12/00.05
13:00
14:00
Einführung EuroEthno
(Rank)
Die Veranstaltung wird in Präsenz angeboten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.U5/01.17
Natur-Kultur-Konzepte in der EuroEthno
(Wittmann)
Die Vorlesung findet synchron statt.KR12/02.18
15:00
16:00
Zeitzeugeninterview
(Duchnik)
Die Veranstaltung findet synchron statt. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.LU19/00.13
Zeitzeugeninterview
(Duchnik)
Die Veranstaltung findet synchron statt. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.LU19/00.13
Archivkundliche Übung
(Staudenmaier)
Die Übung findet im Staatsarchiv Bamberg, Hainstraße 39, statt.
Spiel- und Spielzeugforschung
(Alzheimer)
Online-Webinar
Spiel- und Spielzeugforschung Raum für online-Teilnahme
(Alzheimer)
KR12/02.05
Tutorium
(Ludwig)
Die erste und die letzte Sitzung finden als Präsenzveranstaltungen statt. Die Sitzungen dazwischen werden hybrid angeboten, d.h. Studierende können sowohl in Präsenz als auch online teilnehmen. Die Tutorin ist vor Ort anwesend. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.KR12/02.18
Der Weg zum Original. Einführung in die Archivkunde
(Reh)
Die Übung findet im Archiv des Erzbistums Bamberg, Ausstellungsraum, Regensburger Ring 2 statt.
17:00
18:00
Oberseminar Alzheimer und Freitag
(Alzheimer)
Die Veranstaltung wird in Präsenz angeboten. 1. Termin am 2. Mai 2022. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.KR12/02.05
19:00

Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 08:30 bis 10:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof