UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [X] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
09:00
10:00
Lektüreseminar EuroEthno
(Bäuerlein (geb. Rank))
Die Veranstaltung wird in Präsenz angeboten; falls notwendig erfolgt ein Wechsel zu online-synchron. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.U2/02.04
Biographieforschung
(Alzheimer)
KR12/02.05
Wohnen und Wohnungen
(Alzheimer)
KR12/02.05
Öffentlichkeitsarbeit
(nur 10.12., 14.1., 4.2.)
(Blinzler)
U5/01.18
QÜ: Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen (1)
(Flurschütz da Cruz)
KR12/00.05
QÜ: Deutsch-amerikanische Geschichte des 18. Jahrhunderts im Spiegel handschriftlicher Quellen
(Häberlein)
KR14/00.06
11:00
12:00
Quellen & Methoden EuroEthno
(Stöxen)
Die erste Sitzung wird in Präsenz im Raum KR12/02.01 stattfinden. Ggf. wird es ein bis zwei weitere Präsenztermine, z.B. zur Semestermitte und zum Ende hin, im gleichen Raum geben. Genaue Informationen dazu erhalten Sie im zugehörigen VC-Kurs. Auch an den online-Terminen können Studierende den Raum KR12/02.01 für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.Online-Meeting
Esskultur 2.0
(Wittmann)
Das Seminar wird als online-Veranstaltung durchgeführt. Studierende können den Raum U2/01.30 für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.Online-Meeting
Raum für S "Esskultur 2.0"
(Wittmann)
U2/01.30
Geschichte fürs Smartphone – App-Projekt zum Jüdischen Leben in Bamberg
(Scheltjens)
KR12/01.05
Raum für Ü "Quellen und Methoden EuroEthno"
(Stöxen)
Die erste Sitzung wird in Präsenz im Raum KR12/02.01 stattfinden. Ggf. wird es ein bis zwei weitere Präsenztermine, z.B. zur Semestermitte und zum Ende hin, im gleichen Raum geben. Genaue Informationen dazu erhalten Sie im zugehörigen VC-Kurs. Auch an den online-Terminen können Studierende den Raum KR12/02.01 für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.KR12/02.01
***
(nur 28.10.)
(Bäuerlein (geb. Rank))
LU19/00.11
Raum für S "EuroEthno in der Schule"
(Wienker-Piepho)
KR12/02.05
EuroEthno in der Schule
(Wienker-Piepho)
Das Seminar wird als online-Veranstaltung durchgeführt. Studierende können den Raum KR12/02.05 für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.Online-Meeting
Öffentlichkeitsarbeit
(nur 9.12., 13.1., 3.2.)
(Blinzler)
U5/01.18
13:00
E
(nur 2.2.)
(Rösser)
Museumsbesuch in Regensburg, Beginn 13 Uhr. Genaue Zeiten und Informationen werden an alle Teilnehmenden rechtzeitig verschickt. Das Material wird über den VC bereitgestellt.
Goldene Zwanziger
(Wittmann)
U9/01.11
QÜ: Zentrale Quellen & Dokumente der Frühen Neuzeit
(Flurschütz da Cruz)
KR12/02.01
14:00
Einführung EuroEthno
(Bäuerlein (geb. Rank))
Die Veranstaltung wird in Präsenz angeboten; falls notwendig erfolgt ein Wechsel zu online-synchron. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.KR12/02.01
Einführung immaterielles Kulturerbe
(Wittmann)
U2/00.25
15:00
16:00
Archivkunde: Historische Dokumente lesen und verstehen
(Haslauer)
Die Übung findet im Lesesaal des Staatsarchivs Bamberg, Hainstraße 39, statt.
Tutorium EuroEthno
(Ludwig)
KR12/00.05
Fachgeschichte EuroEthno
(Alzheimer)
Die Vorlesung findet teils in Präsenz synchron, teils online synchron bzw. asynchron statt. Genaue Informationen zu den einzelnen Terminen finden Sie im VC-Kurs. Studierende können den Raum U7/01.05 mittwochs 16-18 Uhr für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit. *Bitte beachten Sie, dass die Klausur am 1. Februar 2023 im Raum MG2/01.10 stattfindet!*U7/01.05
Raum für online-Teilnahme an V Alzheimer Fachgeschichte
(nur 25.1.)
(Alzheimer)
U5/01.22
Raum für Klausur Alzheimer
(nur 1.2.)
(Alzheimer)
MG2/01.10
17:00
18:00
Oberseminar Alzheimer und Freitag
(Alzheimer)
KR12/02.05
Tod und Begräbnis
(Dippold)
Die Vorlesung findet mehrheitlich in Präsenz statt. Einzelne Termine werden jedoch online angeboten. Genauere Informationen erhalten Sie im VC-Kurs. Auch an den online-Terminen können Studierende den Raum LU19/00.13 für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.LU19/00.09
19:00

Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof