UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Spielzeugklassiker international

Dozent/in:
Urs Latus
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Anmeldungen zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.09.2017 - 22.10.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Bachelor ab SS 16 (2,5 ECTS): AM III (Exkursionsteilnahme und Exkursionsbericht verpflichtend!); Master (7 ECTS): VM I, VM III, EM I, EM II; Lehramt (Studienbeginn bis SS 2014: 3 ECTS): EWS II; Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 ECTS); M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS). Studierende, die das Angebot im Rahmen von KulturPLUS wahrnehmen, melden sich bitte, neben der Anmeldung im VC, per Mail beim Sekretariat EuroEthno (sekretariat.euroethno@uni-bamberg.de).
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2017, Einzeltermin am 24.10.2017, Einzeltermin am 14.11.2017, Einzeltermin am 21.11.2017, Einzeltermin am 28.11.2017, Einzeltermin am 9.1.2018, Einzeltermin am 23.1.2018, 18:00 - 20:00, MG1/01.02
Weitere Termine finden im Spielzeugmuseum der Stadt Nürnberg, Karlstraße 13 - 15 statt: Sa 04.11.2017 und Sa 09.12.2017, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr
Inhalt:
Was ist Spielzeug? Ist es Spiegelbild menschlicher Kultur und Abbild der Welt von Erwachsenen? Ist es Lehr- und Erziehungsmittel für Kinder zum Begreifen ihrer Umwelt oder wesentlich mehr? Spielzeug funktioniert jedenfalls unter Anwendung wissenschaftlicher Analysemethoden als Indikator gesellschaftlichen Geschehens. Weltweit spiegelt es den jeweils aktuellen Zeitgeist, Moden, Lebensstile, Technikgeschichte, Ideologien oder politische Verhältnisse. Die Lehrveranstaltung findet in Bamberg und an zwei Samstagen im Spielzeugmuseum Nürnberg statt. Gemeinsames Ziel ist es, Spielsachen zu ermitteln, welche historisch und gegenwärtig prototypisch für ihr jeweiliges Herkunftsland stehen. Darüber hinaus soll die Frage beantwortet werden, ob und wie dies an den Objekten abgelesen werden kann. Recherchemethoden und der Umgang mit Objektdatenbanken werden vermittelt.
Empfohlene Literatur:
  • Hercik, Emanuel: Volksspielzeug. Prag 1952
  • Tschekalow, Alexander K.: Russisches Volksspielzeug. Dresden 1972.
  • Cieslik, Jürgen & Marianne: Knopf im Ohr. Die Geschichte des Teddybären und seiner Freunde. Jülich 1989.
  • Pu, Lu: Volkstümliches chinesisches Spielzeug. Beijing 1990.
  • Baten, Lea: Japanese Folk Toys the playful Arts. Tokyo 1992.
  • Herman, Paul: Le livre d or des Jouets en Bois. Bruxelles 1992.
  • Kopanski, Karlheinz (Hg.): Hampelmann & Matrjoschka Holzspielzeug aus Deutschland und Rußland. Kassel 1998.
  • Metzger, Wolfram (Hg.): 40 Jahre Barbie World. Vom deutschen Fräuleinwunder zum Kultobjekt in aller Welt. Karlsruhe 1998.
  • Uhle, Margret: Die LEGO Story: der Stein der Weisen. Wien 1998.
  • Jepsen, Helge: Kinderspielzeug eine beinahe vollständige Sammlung lebensnotwendiger Dinge. Hamburg 2011.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof