UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Einführung in die Ethnologie (Angebot der vhb)

Dozent/in
Prof. Dr. Frank Heidemann

Angaben
Vorlesung
2 SWS, BM II, BM III, AM I, AM II, VM I, VM II, VM III, VM V,
Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Onlineangebot über die Virtuelle Hochschule Bayern

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Anmeldung und Teilnahme erfolgt über die Plattform http://www.vhb.org/ . Die Anmeldung zur ECTS-/Noten-Vergabe erfolgt innerhalb der entsprechenden Frist via FlexNow.
Voraussetzungen / Organisatorisches

Die Vergabe von ECTS ist an die Erledigung kleiner Übungsaufgaben gekoppelt, die über den Bamberger VC zu absolvieren sind (siehe 3.).

1. Die An- und Abmeldung erfolgt vom 1.4. bis 20.7.2013 – die Lehrveranstaltung selbst wird vom 1.4. bis zum 14.9.2013 angeboten.

2. Um das Angebot wahrzunehmen, müssen Sie sich zunächst bei der Virtuellen Hochschule Bayern (http://www.vhb.org/) registrieren und dann über das Kursprogramm für die Einführung in die Ethnologie anmelden. Dann erscheint der Kurs in Ihrem vhb-Account. Per Klick gelangen Sie anschließend auf die EverLearn-Startseite der LMU – auch auf dieser Online-Lernplattform müssen Sie sich zuerst registrieren und dann den Kurs belegen, für den Sie schließlich freigeschaltet werden.

3. Damit wir Ihnen das Belegen der Online-Vorlesung bestätigen können, müssen von Ihnen lediglich kleinere Überprüfungsaufgaben gelöst werden, die im entsprechenden Bamberger VC-Kurs angelegt sind. In diesem VC-Kurs müssen Sie sich also auch noch anmelden, wenn Sie ECTS erwerben möchten. Bei Schwierigkeiten oder Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Tutoren via hiwi.euroethno@uni-bamberg.de .

4. Schließlich müssen Sie sich natürlich innerhalb der entsprechenden Frist im Bamberger FlexNow-System anmelden. Bitte beachten Sie, dass zur Einführung in die Ethnologie KEINE PRÜFUNG angeboten wird. Die Veranstaltung kann also nur bestanden oder nicht bestanden werden, eine Note wird nicht vergeben. ECTS-Informationen: Credits: 3

Inhalt
In der Online-Vorlesung des Münchner Ethnologen Prof. Dr. Frank Heidemann können Sie die Grundlagen, Methoden und Geschichte unserer Nachbardisziplin kennenlernen. Ethnologie ist eine sowohl beschreibende, aber auch vergleichende, reflexive und praktische Wissenschaft vom kulturell Fremden. Wie die Europäische Ethnologie hat sie zum Ziel, ein Verständnis dynamischer kultureller Prozessen herzustellen.
Die Inhalte stehen in Form von Videomitschnitten, sowie als podcast und die Folien als pdfs zum Herunterladen zur Verfügung. Kurze Einführungstexte, Bilder, Grafiken, Fotos, Zitate und Fachartikel vervollständigen das Angebot des Instituts für Ethnologie der LMU.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 3

Institution: Lehrstuhl für Europäische Ethnologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof