UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Einführung in die Paläographie der Neuzeit

Dozent/in:
André Chr. Arnold
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Online; Modulzugehörigkeit: Historische Grundwissenschaften, Neuere Geschichte, Neue und Neueste Geschichte, Studium generale; Prüfungsform: Klausur oder mündliche Prüfung. Modulzuordnung EuroEthno: Bachelor (5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn vor WS17/18); EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 17/18). Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 22.03. - 18.04.2021.
Inhalt:
Die Fähigkeit, Kursiv- und Kurrentschriften der Neuzeit lesen zu können, zählt zu den Kernkompetenzen des Historikers. Sie ermöglicht den Zugang zu handschriftlichen Quellen des 15. bis 20. Jahrhunderts und bildet die Grundlage professioneller Archivarbeit. In der Übung sollen die wichtigsten Handschriftentypen der Neuzeit vorgestellt und die Transkription an Hand ausgewählter Texte eingeübt werden. Dabei sollen sowohl analoge als auch digitale Ressourcen genutzt werden. Kenntnisse des Frühneuhochdeutschen sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
Empfohlene Literatur:
BOESELAGER, ELKE FRFR. VON: Schriftkunde. Basiswissen (Hahnsche Historische Hilfswissenschaften 1). Hannover 2004. ROHR, CHRISTIAN: Historische Hilfswissenschaften. Eine Einführung (UTB 3755). Wien u.a. 2015.

 

Karten, Globen, Atlanten: Einführung in die Historische Geographie und Kartographie

Dozent/in:
André Chr. Arnold
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Online; Modulzugehörigkeit: Historische Grundwissenschaften, Mittelalterliche Geschichte, Neuere Geschichte, Neue und Neueste Geschichte, Studium generale; Prüfungsform: Referat und Hausarbeit. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 22.03. - 18.04.2021.
Inhalt:
Historische Karten, auch in Form von Globen und Atlanten, stehen nicht zuletzt aufgrund der Möglichkeit des vermehrten digitalen Zugriffs seit Längerem im Fokus grundwissenschaftlicher Forschung. Sie repräsentieren menschliche Weltvorstellungen sowie den Stand des Wissens um unsere Welt. Sie boten aber immer auch schon die Möglichkeit der Manipulation. In der Übung soll an Hand einschlägiger Beispiele der Wandel des Weltbildes von der Antike bis in die Gegenwart in Grundzügen nachvollzogen werden. Dabei soll die Entstehungsgeschichte von Karten beleuchtet, die künstlerischen Gestaltungsmöglichkeiten vorgestellt und die Grenzen der Kartographie bzw. Geographie ausgelotet werden. Auch Kosmologien und Stadtansichten sollen Beachtung finden. Den Studierenden soll zudem vermittelt werden, wie sie im digitalen Zeitalter auf kartographische Quellen zugreifen können. Kenntnisse des Lateinischen, des Mittelhochdeutschen und des Frühneuhochdeutschen sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Sollten es die aktuellen Bedingungen zulassen, besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit einer eintägigen Exkursion nach Nürnberg ins Germanische Nationalmuseum.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise zum Einstieg:
Black, Jeremy: Visions of the World. A History of Maps. London 2003.
Rohr, Christian: Historische Hilfswissenschaften. Eine Einführung. (UTB 3755). Wien u.a. 2015.
Sammet, Gerald: Der vermessene Planet. Bilderatlas zur Geschichte der Kartographie. Hamburg 1990.
Schneider, Ute: Die Macht der Karten. Eine Geschichte der Kartographie vom Mittelalter bis heute. Darmstadt 2012.

 

Nürnberg als Zentrum der Kartographie in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
André Chr. Arnold
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Zentrum für Mittelalterstudien, Tagesexkursion nach Nürnberg am 03.08.2021
Termine:
Einzeltermin am 3.8.2021, 9:30 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Geplant ist eine Führung durch die Abteilung Wissenschaftliche Instrumente des Germanischen Nationalmuseums mit Zeit zur freien Verfügung im Museum sowie der Besuch des Stadtmuseums Fembohaus , speziell der Homännischen Landkartenoffizin. Die Exkursion richtet sich zunächst explizit an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Übung Karten, Globen, Atlanten: Einführung in die Historische Geographie und Kartographie . Für weitere Studierende werden aber außerdem Plätze freigehalten (Kapazität unter Corona-Bedingungen: 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer). Museumseintritte und Führungskosten werden übernommen. Die Anreise erfolgt in Eigenregie. Kurzfristige Änderungen bzw. der Entfall der gesamten Exkursion bei entsprechenden Inzidenzzahlen können leider nicht ausgeschlossen werden.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof