UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Herrscher Helden Heilige. Wichtige Quellen zur Geschichte des hohen und späten Mittelalters (Repetitionskurs für Lehramtsstudierende zur Examensvorbereitung).

Dozent/in
Prof. Dr. Andrea Stieldorf

Angaben
Quellenkundliche Übung
2 SWS, benoteter Schein
Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Zeit und Ort: Di 18:00 - 20:00, KR12/00.05 (außer Di 5.11.2013); Einzeltermin am 5.11.2013 18:00 - 20:00, KR12/00.02

Voraussetzungen / Organisatorisches
Verwendbar im BA-Studiengang (Geschichte): Basismodule, Aufbaumodule; (BA-Studiengang Medieval Studies): Basismodule, Aufbaumodule, Intensivierungsmodule
MA-Studiengang (Geschichte): Vertiefungsmodule; MA-Studiengang (Medieval Studies): Aufbaumodule, Intensivierungsmodule
Einen Teilnahmenachweis (bzw. 1 ECTS) erwirbt man durch mündliche Beteiligung in den einzelnen Sitzungen sowie die Übernahme eines Kurzreferates. 4 ECTS erwirbt man durch eine schriftliche Ausarbeitung nach Semesterende.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung in FlexNow ist erforderlich. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt im Januar 2014 über FlexNow.

Inhalt
Das Seminar richtet sich vor allem an Studierende im Lehramt, die sich auf das zentrale Staatsexamen in mittelalterlicher Geschichte vorbereiten wollen, kann aber wegen der konkreten Vorgehensweise auch als Quellenkundliche Übung belegt werden. Im Mittelpunkt stehen zentrale Quellen des 10. bis 15. Jahrhunderts anhand derer die wichtigsten Fakten und Entwicklungslinien der hoch- und spätmittelalterlichen Geschichte aufgearbeitet werden. Zur jeder Sitzung sind 1-2 Quellentexte in Übersetzung vorzubereiten sowie begleitend meist zwei Aufsätze zu lesen. Darüber hinaus empfiehlt sich die Lektüre der angeführten Handbücher.

Empfohlene Literatur
  • Die Handbücher des neuen Gebhardt
  • Handbuch zur deutschen Geschichte.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Institution: Professur für Historische Grundwissenschaften

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof