UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Die Gründungsurkunden deutscher Universitäten des 14. und 15. Jahrhunderts

Dozent/in
Prof. Dr. Andrea Stieldorf

Angaben
Quellenkundliche Übung
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Zeit und Ort: Mo 16:00 - 18:00, KR12/00.05

Voraussetzungen / Organisatorisches
Verwendbar im BA-Studiengang (Geschichte): Basismodule, Aufbaumodule; (BA-Studiengang Medieval Studies): Basismodule, Aufbaumodule Inbtensivierungsmodule MA-Studiengang (Geschichte): Vertiefungsmodule; MA-Studiengang (Medieval Studies): Aufbaumodule, Intensivierungsmodule. Einen Teilnahmenachweis (bzw. 1 ECTS) erwirbt man durch mündliche Beteiligung in den einzelnen Sitzungen sowie die Übernahme eines Kurzreferates. 4 ECTS erwirbt man durch eine schriftliche Ausarbeitung nach Semesterende. Eine Anmeldung zur Veranstaltung in FlexNow ist erforderlich. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt im Januar 2013 über FlexNow.

Inhalt
Die Urkunden, die von Päpsten, Kaisern und Landesherren zur Gründung der deutschen Universitäten ausgestellt wúrden, enthalten wichtige allgemeine Informationen über die spätmittelalterlichen Vorsellungen, von dem, was eine Universität ist, aber auch über spezielle Wünsche und Erwartungen. Die Übung untersucht diese Urkunden in diplomatischer Hinsicht - es werden die drei zentralen Urkundentypen - Herrscherurkunde, Papsturkunde, Privaturkunde - vorgestelltg. Zum anderen aber werden die einzelnen Urkunden von ihrem bildungs- und landesgeschichtlichen Kontext analysiert.

Empfohlene Literatur
Walter Ruegg (Hg.), Geschichte der Universität in Europa, Bd. 1 Mittelalter, München 1993.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Institution: Professur für Historische Grundwissenschaften

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof