UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Im Westen nichts Neues? Zur Grenzsicherung und -organisation zwischen Deutschland und Frankreich im hohen und späten Mittelalter

Dozent/in
Prof. Dr. Andrea Stieldorf

Angaben
Quellenkundliche Übung
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Zeit und Ort: Mo 16:00 - 18:00, KR12/00.05

Voraussetzungen / Organisatorisches
Verwendbar im BA-Studiengang (Geschichte): Basismodule, Aufbaumodule; (BA-Studiengang Medieval Studies): Basismodule, Aufbaumodule Inbtensivierungsmodule
MA-Studiengang (Geschichte): Vertiefungsmodule; MA-Studiengang (Medieval Studies): Aufbaumodule, Intensivierungsmodule.
Einen Teilnahmenachweis (bzw. 1 ECTS) erwirbt man durch mündliche Beteiligung in den einzelnen Sitzungen sowie die Übernahme eines Kurzreferates.
4 ECTS erwirbt man durch eine schriftliche Ausarbeitung nach Semesterende.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung in FlexNow ist erforderlich. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt im Januar 2014 über FlexNow.

Inhalt
Die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich unterstand seit dem Ende des Karolingerreiches vielfältigen Wandlungen. Dies berührt zum einen die Frage der Entstehung von Deutschland und Frankreich und die Rolle Lothringens, zum anderen die Frage, ob, wo und wie es einen organisierten Grenzschutz, gar eine Markenorganisation seitens des fränkisch-deutschen Reiches gegenüber den Nachbarn im Westen gegeben habe. Im Seminar begeben wir uns darum auf eine quellenkritische Spurensuche.

Empfohlene Literatur
  • Ilja Mieck, Deutschlands Westgrenze, in: Deutschlands Grenzen in der Geschichte, hg. von Alexander DEMANDT, München 1990, S. 197–234.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Institution: Professur für Historische Grundwissenschaften

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof