UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >>

Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

 

"Die einzigartig geliebte Stadt." Heinrich II. und Bamberg (Henry II. and Bamberg)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Mo, 14:00 - 15:30, KR12/00.05
Brander, L.
 

Bayern und Ungarn im Mittelalter (Bavaria and Hungary in the Middle Ages)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
Dorsch, D.
 

Dynastisches Erbe im Mittelalter. Herrschaft, Legitimation und Durchsetzungsvermögen (Dynastic Heritage in the Middle Ages. Lordship, Legitimacy and Assertiveness)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
Anca, A.
 

Europa und der Islam im Mittelalter (Europe and Islam in the Middle Ages)

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Basis- und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte, Wahlpflichtmodul "religiöse Traditionen"; Mo, 12:15 - 13:45, U7/01.05
van Eickels, K.
 

Gebote und Verbote. Normen und ihr sozialer Sinn im Mittelalter (Commandments and Prohibitions. Norms and their social significance in the Middle Ages)

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte; Mo, 16:15 - 17:45, KR12/00.16
van Eickels, K.
 

Grundkurs "Einführung in das Studium der Geschichte"

GK; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Modul: Einführungsmodul Theorien und Methoden; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Dorsch, D.
 

Grundkurs "Einführung in das Studium der Geschichte"

GK; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Modul: Einführungsmodul Theorien und Methoden; Mo, 8:15 - 9:45, KR12/00.16
Esch, C.
 

Medieaevistisches Oberseminar (Interdisziplinary Research Seminar Medieval Studies)

OS; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Mo, 19:00 - 20:30, U5/02.22
van Eickels, K.
Bennewitz, I.
Brander, L.
 

Mittelalterliche Mohammedviten (Medieval Lives of Mohammed)

Q/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul (Typ III) und Aufbaumodul; Di, 10:15 - 11:45, U11/00.24
van Eickels, K.
 

Oberseminar zur Mittelalterlichen und Neueren Geschichte

OS; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Modul: Intensivierungsmodul; Mi, 19:00 - 20:30, KR12/00.16
van Eickels, K.
Häberlein, M.
 

Tutorium zur Mittelalterlichen Geschichte

TU; 2 SWS; Di, 20:00 - 21:30, KR12/00.05
Limpert, C.
 

Von Mauerbau und Schützenfest. Spätmittelalterliche Stadtrechnungen als Quellen für Historiker und Kulturwissenschaftler (Of Wall Construction and Marksmen’s Festivals. Urban Account Books from the Late Middle Ages as Sources for Historians and Cultural Scientists)

Ü/BS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul (Typ III) und Aufbaumodul, Ergänzungsmodul Kernfach 1, Vertiefungsmodul, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Einzeltermine am Do 06.12.2012, 9:00-13:45, Do 13.12.2012, 9:00-13:45, Do 17.01.2013, 9:00-13:45, Do 24.01.2013, 9:00-13:45 Ort: Die Veranstaltung findet im Seminarraum des Stadtarchivs Bamberg, Untere Sandstraße 30a statt
Chandon, Ch.
 

Werteaustausch und politischer Wandel. Der Mittelmeerraum im Hoch- und Spätmittelalter (Intercommunion and Political Changes. The Mediterranean in the High and Low Middle Ages)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul; Mi, 18:15 - 19:45, KR12/02.18
Anca, A.
 

Wikipedia, Google Books & Co.: Das Internet als Rechercheinstrument (Wikipedia, Google Books & Cie: The Internet as a research tool)

Q/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul (Typ III) und Aufbaumodul; gültig auch für die Pflichtleistung Theorie und Methodik der Geschichte (nach LPO alt/neu für LA Gymnasium); Di, 16:15 - 17:45, KR12/01.05
van Eickels, K.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof