UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Bedrohungen und Krisen des Karolingerreichs (The Carolingian Empire under Siege: External Threats and Internal Crises)

Dozent/in
Dipl. Hist. Daniel Dorsch

Angaben
Proseminar
2 SWS, benoteter Schein
Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Modul: Basismodul
Zeit und Ort: Mi 16:15 - 17:45, KR12/02.18

Voraussetzungen / Organisatorisches
Ziel des Proseminars ist es, einerseits die Teilnehmer in die epochenspezifischen Grundlagen geschichtswissenschaftlichen Arbeitens einzuführen und andererseits anhand ausgewählter zeitgenössischer Quellen der Frage nachzugehen, welche Bedeutung die aus inneren Krisen erwachsene Unfähigkeit zur Abwehr äußerer Feinde für den Untergang des Karolingerreichs hatte. Dabei werden die wichtigsten Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Fachs vorgestellt. Der Umgang mit Literatur und Originalquellen wird geübt, weshalb Lateinkenntnisse von großem Nutzen sind. Die im propädeutischen Teil des Proseminars vermittelten Inhalte werden in Form kleinerer Hausaufgaben eingeübt. Das Proseminar wird von einem Tutorium begleitet, dessen Besuch dringend empfohlen wird. Der Erwerb eines qualifizierten Proseminarscheins setzt die Übernahme eines Thesenreferats in Vorbereitung auf die Hausarbeit und die Anfertigung einer Hausarbeit (7 ECTS-Punkte) voraus. Studierende, die in einem Studiengang studieren, der höhere ECTS-Punkte für diese Lehrveranstaltung vorschreibt, können nach Rücksprache mit dem Dozenten und bei entsprechender zusätzlicher Arbeitsbelastung einen entsprechenden Schein erwerben. Das Seminar ist nur bedingt geeignet für Studierende, die Geschichte nicht vertieft studieren (Grund-, Real- und Hauptschullehramt) und keine Lateinkenntnisse mitbringen. Für diese Studierenden stehen eigene Proseminarkurse zur Verfügung, in denen ein nur für die entsprechenden Studiengänge gültiger PS-Schein ohne Lateinkenntnisse erworben werden kann. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Melden Sie sich bitte auch zu gegebener Zeit im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Die Teilnehmerzahl am Proseminar ist begrenzt, ein Platz in einem der angebotenen Proseminare des Fachs wird aber garantiert. Studierende, die einen Schein erwerben wollen, müssen sich zusätzlich während des Semesters in FlexNow zur Prüfung anmelden. Die Anmeldefristen dazu werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Inhalt
Das Proseminar beleuchtet Krisen und Zerfallsprozesse des Karolingerreichs von der Zeit Karls des Großen bis zur Ablösung der karolingischen Dynastie durch die Ottonen zu Beginn des 10. Jahrhunderts. Obwohl das Frankenreich unter Karl dem Großen seine größte Ausdehnung erfuhr, setzten bereits gegen Ende seiner Herrschaftszeit Entwicklungen ein, die im Laufe eines Jahrhunderts zum Untergang des von ihm begründeten Imperiums führen sollten. Die um 830 beginnenden Konflikte unter den Söhnen Ludwigs des Frommen und die damit einhergehenden Reichsteilungen führten zu einer anhaltenden inneren Krise und letztlich zur Auflösung des karolingischen Großreichs. Diese hing vor allem damit zusammen, dass die von inneren Spannungen und Gegensätzen in Anspruch genommenen Nachfolger Karls des Großen weitgehend unfähig waren, sich der äußeren Bedrohungen des Reichs, v.a. durch Normannen und Ungarn, effektiv zu erwehren.

Empfohlene Literatur
Breitinger, Jan C.: Die Bedrohung des Reiches durch Wikinger, Ungarn, Sarazenen und Slawen im 9. und 10. Jahrhundert. In: Blätter für deutsche Landesgeschichte Bd. 145/146 (2009/10), S. 167-193. Busch, Jörg W.: Die Herrschaften Der Karolinger 714–911. (Enzyklopädie deutscher Geschichte, Band 88). München 2011. Hagn, Hans: Illegitimität und Thronfolge. Zur Thronfolgeproblematik illegitimer Merowinger, Karolinger und Ottonen. Neuried 2006. Keller, Hagen; Althoff, Gerd: Die Zeit der späten Karolinger und Ottonen: Krisen und Konsolidierungen, 888-1024. Stuttgart 2008. Laudage, Johannes u.a.: Die Zeit der Karolinger. Darmstadt 2006.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 18

Institution: Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof