UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Quellenkundliche Übung: Frauen auf den Kreuzzügen (Women on Crusades)

Dozent/in
Prof. Dr. Klaus van Eickels

Angaben
Übung
2 SWS, benoteter Schein
Zentrum für Mittelalterstudien
Zeit und Ort: Do 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: ZEMAS-Sitzungsraum, KR 10/303

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die behandelten Quellen liegen größtenteils in deutscher und/oder englischer Übersetzung vor. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich der Übersetzungen mit dem Original erlauben, sind jedoch erforderlich. Erwartet wird ferner die vorbereitende Lektüre von Sabine Geldsetzer, Frauen auf den Kreuzzügen, Darmstadt 2003. Vorausgesetzt wird Vertrautheit mit den im Proseminar Mittelalterliche Geschichte vermittelten Arbeitstechniken und Hilfsmitteln. Die erforderliche Software ist auf dem Server des Lehrstuhls installiert; für die Arbeit der Teilnehmer genügt ein einfacher Internetzugang (privat oder über die CIP-Pools der Fakultät).

Inhalt
Auf den ersten Blick waren die Kreuzzüge als „bewaffnete Pilgerfahrt“ ein rein männliches Unternehmen. Von Anfang an beteiligten sich jedoch auch Frauen, sei es daß sie ihre Männer begleiteten, sei es daß sie eigenständig den Aufrufen der Kreuzzugsprediger folgten. Von den Chronisten der Kreuzzüge wurde die Präsenz von Frauen in den Heeren der Kreuzfahrer unterschiedlich bewertet. Einerseits wurden Niederlagen der Kreuzfahrer gerne auf die fehlende „sexuelle Reinheit“ des christlichen Heeres zurückgeführt, wenn andere Gründe nicht erkennbar waren; andererseits wurde durchaus anerkannt, daß Frauen als Herrscherinnen, aber auch im Kampfeinsatz über die „natürliche Schwäche ihres Geschlechts“ hinauswachsen und wesentliches zum Erfolg eines Kreuzzuges beitragen konnten. Als besonders gefährdet galten Frauen, wenn sie in die Hände der Feinde fielen. Da den Sarazenen unterstellt wurde, ihre weiblichen Gefangenen grundsätzlich zu vergewaltigen, stellte sich das Problem der Wiedereingliederung in die christliche Gesellschaft für Frauen anders als für Männer. Ziel der Übung ist die Erstellung einer Sammlung kommentierter Quellenauszüge, die als Ergebnis als Teil des Unternehmens „Wikisource“ im Internet bereitgestellt werden sollen. Die Übung ist daher zugleich als Einführung in den wissenschaftlichen Umgang mit der Software „Mediawiki“ konzipiert, die auch dem Projekt „Wikipedia“ zugrundeliegt.

Empfohlene Literatur
Sabine Geldsetzer, Frauen auf den Kreuzzügen, Darmstadt 2003; Christine Dernbecher, „Deum et virum suum diligens". Zur Rolle und Bedeutung der Frau im Umfeld der Kreuzzüge (SOFIE. Saarländische Schriftenreihe zur Frauenforschung 16), St. Ingbert 2003; Gendering the Crusades, hg. v. Susan B. Edgington/Sarah Lambert, New York 2002 (vgl. http://www.h-net.org/reviews/showrev.cgi?path=204541032241922); Helen Nicholson, Women on the Third Crusade, in: Journal of Medieval History 23 (1997), S. 335-349; James Brundage, Prostitution, Miscegenation and Sexual Purity in the First Crusade, in: Crusade and Settlement: Papers Read at the First Conference for the Society for the Study of the Crusades and the Latin East and Presented to R. C. Smail, hg. v. Peter W. Edbury, Cardiff 1985, S. 57-64; James M. Powell, The Role of Women in the Fifth Crusade, in: The Horns of Hattin, hg. v. B. Z. Kedar, Jerusalem 1992, S. 294-301; M. Purcell, Women Crusaders: A Temporary Canonical Aberration?, in: Principalities, Powers and Estates. Studies in Medieval and Early Modern Government and Society, hg. v. L. O. Frappell, Adelaide 1979. – vgl. auch: Christine Meek / Catherine Lawless (Hg.): Victims or Viragos? (= Studies on Medieval and Early Modern Women; Vol. 4), Dublin 2005 (vgl. http://www.sehepunkte.de/2007/05/7999.html); Yvonne Friedman, Encounter between enemies. Captivity and Ransoms in the Latin Kingdom of Jerusalem (Cultures, Beliefs and Traditions 10), Leiden 2002; Megan McLaughlin, The Woman Warrior: Gender, Warfare and Society in Medieval Europe, in: Women's Studies 17 (1990), S. 193-209; Amazons to Fighter Pilots, A Biographical Dictionary of Military Women, hg. v. Reina Pennington/D. S. Higham, Westport 2003; http://www.womeninworldhistory.com/heroine3.html

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof