UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Urkunden zur Bamberger Stadtgeschichte im Mittelalter (Instruments and Charters illustrating the History of Medieval Bamberg)

Dozent/in
Dipl.-Hist. Christian Chandon

Angaben
Quellenkundliche Übung
2 SWS, benoteter Schein
Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Basismodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II oder III), Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II oder III), Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II oder III), gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Zeit und Ort: Do 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Veranstaltung findet im Stadtarchiv statt. Beginn ist die zweite Semesterwoche, Donnerstag 24.10.2013, 12-14 Uhr.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Anmeldung erfolgt vorab über FlexNow. Die Teilnehmerzahl ist durch die Arbeit mit Originalen auf maximal 15 beschränkt. Zur Vorbereitung werden in einem VC-Kurs Aufsätze, Buchstabentabellen der zu lesenden Schriften sowie Übungstexte zur Verfügung gestellt, die bis zur ersten Sitzung vorbereitet werden sollten. Die Konzeption des Seminars beruht auf der Arbeit mit volkssprachlichen (mittelhochdeutschen/frühneuhochdeutschen) und lateinischen handschriftlichen Quellen am Original und in Kopie/Faksimile.

Inhalt
Die Übung bietet einen Einblick in die Urkundenüberlieferung einer spätmittelalterlichen Stadt. Zu behandelnde Themen sind u.A. Fragen der Stadtverfassung und der Emanzipation der Bürgerschaft von Stadtherr und Domkapitel sowie Gründung und Zuständigkeit sozialer Einrichtungen (Spitäler, Siechhäuser). Über die Beschäftigung mit Originalen bzw. Faksimiles soll die Fähigkeit, mittelalterliche Schriften zu lesen, gefördert werden. Im Rahmen der Erschließung der Quellen ist denkbar, dass die Studierenden unter Beratung des Dozenten für Abschlussarbeiten geeignete Fragestellungen entwickeln.

Empfohlene Literatur
Thomas GUNZELMANN (Hg.): Stadtdenkmal und Denkmallandschaft 1: Stadtentwicklungsgeschichte (= Die Kunstdenkmäler von Oberfranken III, Stadt Bamberg 1, 1). Bamberg 2012; ESCH, Claudia: How to Define a City: the Medieval Town(s) of Bamberg, the Citizens and the Question of Identity. In: Citizenships and identities. Inclusion, exclusion, participation, hg. v. Ann Katherine ISAACS (= Transversal theme 5). Pisa 2010, S. 57-62; GÖLDEL, Caroline: …sie liesen davon nicht, es fielen denn ihrer zehn oder zwölf über die Klinge und verlören die Köpf’... Zur Entwicklung der Bamberger Stadtverfassung im 15. Jahrhundert im Spannungsfeld Rat - Gemeinde - Klerus. In: Berichte des historischen Vereins Bamberg 135 (1999), S. 7-44; REDDIG, Wolfgang F.: Bürgerspital und Bischofsstadt. Das St. Katharinen- und das St. Elisabethenspital in Bamberg vom 13.-18. Jahrhundert. Vergleichende Studie zu Struktur, Besitz und Wirtschaft (= Spektrum Kulturwissenschaften 2). Bamberg 1998; SCHIMMELPFENNIG, Bernhard: Bamberg im Mittelalter. Siedelgebiete und Bevölkerung bis 1370 (Zugl. Berlin, West, Freie Univ. Diss. 1963/64) (= Historische Studien 391). Lübeck u. a. 1964.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof