UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >>

Lehrstuhl für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

 

Das Bamberger Intelligenzblatt (1754-1802) als stadtgeschichtliche Quelle

Q/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Aufbaumodul Neuere Geschichte, Lehramtsmodul, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Häberlein, M.
 

Das Ende des britischen Sklavenhandels (1772-1808)

Q/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul und Aufbaumodule Neuere Geschichte, Lehramtsmodul; Mo, 16:15 - 17:45, U2/00.26
Häberlein, M.
 

Die westfälischen Friedensverhandlungen und das Ende des Dreißigjährigen Krieges [The Westfalian peace negotiations and the end of the Thirty years War]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 27.6.2014, 12:15 - 13:45, KR12/00.16; ab 16.4.2014
Metzger, T.
 

Einführung in die Frühe Neuzeit am Beispiel der Chronik Georg Kölderers 1576-1607 [Introduction to early modern history: Georg Kölderer's chronicle 1567-1607]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul, Aufbaumodul, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Kuhn, Ch.
 

Exkursion: Geschichte und ihre Vermittlung im Museum. Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit in Londoner Sammlungen

E; Einzeltermin am 6.6.2014, 12:00 - 18:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 6.6.2014, 10:00 - 12:00, KR12/01.05; 18. bis 22. Juni 2014; Vorbesprechung im ZeMas-Raum (KR12/03.03) ; Vorbesprechung: 11.4.2014, 14:00 - 16:00 Uhr
Klein, K.
Esch, C.
Kuhn, Ch.
 

Geschichte Großbritanniens 1688-1815 [History of Great Britain, 1688–1815]

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Basis- und Aufbaumodul Neuere Geschichte; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Häberlein, M.
 

Geschlechtergeschichte in der Frühen Neuzeit

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Neuere Geschichte, Lehramtsmodul Realschule; Do, 10:15 - 11:45, M12A/00.14
Schmölz-Häberlein, M.
 

Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" (Kuhn)

GK; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Einführungsmodul "Theorien und Methoden"; Fr, 10:15 - 11:45, U5/02.22; Einzeltermin am 11.7.2014, 8:00 - 15:00, U2/02.04
Kuhn, Ch.
 

Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" (Metzger)

GK; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Einführungsmodul; Di, 12:15 - 13:45, KR12/01.05; ab 15.4.2014
Metzger, T.
 

Martin Luther

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Neuere Geschichte, Lehramtsmodul; Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
Häberlein, M.
 

Oberseminar zur Mittelalterlichen und Neueren Geschichte

OS; 2 SWS; ECTS: 5; Intensivierungsmodul; Mi, 19:00 - 20:30, KR12/00.16
Häberlein, M.
van Eickels, K.
 

Städtische Märkte. Quellen zur frühneuzeitlichen Stadtgeschichte [Urban Markets. Sources for Early Modern Urban History]

Q/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Aufbaumodul Neuere Geschichte; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
Jeggle, Ch.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof