UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >>

Lehrstuhl für Neuere Geschichte

 

Die Geschichte der Staatsgewalt im Europa der Fruehen Neuzeit [The early modern state]

Dozent/in:
Christian Kuhn
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Regelmäßige aktive Teilnahme, Referat, Hausarbeit (ca. 15 Seiten), Anmeldung ab 15.9.12 über FlexNow! Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige aktive Teilnahme, Referat, Hausarbeit (ca. 15 Seiten), Anmeldung ab 15.9.12 über FlexNow! Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte.

 

Die Stadt Bamberg 1500-1800: Verfassung, Wirtschaft und Gesellschaft [The City of Bamberg, 1500-1800: Constitution, Economy and Society]

Dozentinnen/Dozenten:
Mark Häberlein, Michaela Schmölz-Häberlein
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2012, Einzeltermin am 29.11.2012, 14:15 - 17:00, KR12/01.05
Das HS findet am Donnerstag, 14.15-17.00 Uhr, Stadtarchiv Bamberg, Sitzungssaal (außer 18.10.10., 29.11) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Persönliche Anmeldung ist erforderlich!

 

Europa im 16. Jahrhundert [Europe in the Sixteenth Century]

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Basis- und Aufbaumodul Neuere Geschichte
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über FlexNow!

 

Examensvorbereitungskurs Neuere Geschichte nach LPO I (Examination Course)

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, Klausurenkurs, 2 SWS, Veranstaltung ausschließlich für Studierende der Lehramtsprüfungsordnung (LPO I); keine Scheinvergabe
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende der Lehramtsprüfungsordnung (LPO I), die im Rahmen des Ersten Staatsexamens aller Lehramtsarten eine fachwissenschaftliche Klausur in Neuerer Geschichte schreiben müssen.

 

Gesellschaft, Kultur und Zentren intellektueller Kommunikation während der Französischen Aufklärung [Society, Culture and centers of Intellectual communication during the French Enlightenment]

Dozent/in:
Tanja Metzger
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Basismodul
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über FlexNow ab 01.09.2012. Neben der regelmäßigen Teilnahme gehören die Bearbeitung der Lektüre-Texte, Erledigung kleinerer schriftliche Hausaufgaben und ein Kurzreferat mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 10-15 Seiten) zu den Bedingungen für einen Leistungsnachweis. Der Besuch eines Tutoriums wird dringend empfohlen.

 

Grundkurs "Einführung in das Studium der Geschichte"

Dozent/in:
Christian Kuhn
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Einführungsmodul Theorien und Methoden
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Einführungsmodul ist verpflichtend für alle Studierenden des Bachelors-Studiengangs "Geschichte/History" (Studierende mit Studienbeginn WS 2012/13 bzw. Wechsler in die neue Ordnung ab WS 2012/13) und muss im 1. Fachsemester belegt werden.

 

Grundkurs "Einführung in das Studium der Geschichte"

Dozent/in:
Tanja Metzger
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Einführungsmodul Theorien und Methoden
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Einführungsmodul ist verpflichtend für alle Studierenden des Bachelors-Studiengangs "Geschichte/History" (Studierende mit Studienbeginn WS 2012/13 bzw. Wechsler in die neue Ordnung ab WS 2012/13) und muss im 1. Fachsemester belegt werden.

 

Historische Anthropologie im regionalen Kontext [Historical Anthropology in Local Contexts]

Dozent/in:
Heinrich Lang
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Basismodul (Typ III) und Aufbaumodul; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über FlexNow, Nachmeldungen sind möglich. Zum Erwerb eines Leistungsnachweises sind engagierte Mitarbeit und die Erledigung regelmäßiger Aufgaben sowie ein Referat und dessen schriftliche Ausarbeitung zu einem Essay erforderlich.

 

Oberseminar zur Mittelalterlichen und Neueren Geschichte

Dozentinnen/Dozenten:
Mark Häberlein, Klaus van Eickels
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Intensivierungsmodul
Termine:
Mi, 19:00 - 20:30, KR12/00.16

 

Philipp II., das spanische Reich und Europa (1555-1598) [Philipp II, the Spanish Empire and Europe, 1555-1598]

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Aufbaumodul Neuere Geschichte, Vertiefungsmodul Neuere Geschichte
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über FlexNow!

 

Quellen zur Geschichte des deutschen Bauernkriegs [Historical sources to the German Peasants' War]

Dozent/in:
Johannes Hasselbeck
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Basismodul (Typ III) und Aufbaumodul, gültig für die Pflichtbelegung in Bayerischer Landesgeschichte
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.16

 

Tutorium zum Proseminar Neuere Geschichte

Dozent/in:
Fabian Fuchs
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR12/01.05
ab 22.10.2012

 

Tutorium zum Proseminar Neuere Geschichte

Dozent/in:
Carolin Pfister
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/01.05
ab 24.10.2012



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof