UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

HS: Chinabilder im neuzeitlichen Europa

Dozent/in:
Dorothee Schaab-Hanke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Aufbaumodul Neuere Geschichte
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
Inhalt:
Chinabilder im neuzeitlichen Europa (Hauptseminar, Mo: 14:15-15:45, PD Dr. Dorothee Schaab-Hanke)

In der Zeit zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert rückte China immer stärker in den Fokus des europäischen Interesses. Zunächst stand dabei die Missionierung im Vordergrund, danach der Handel mit China, doch mit der Zunahme von Informationen über China in Reise-, Missions- und sonstigen Berichten setzten sich die Europäer zunehmend mit Fragen wie der chinesischen Gesellschaftsordnung, der Rolle des Kaisers und derjenigen seiner Beamten sowie nach den wirtschaftlichen Grundlagen dieses riesigen Reiches auseinander. Wo Bilder geschaffen und rezipiert werden, entstehen jedoch stets auch Zerrbilder, die vor allem Aufschluss geben über die politische und kulturelle Situation, aus der heraus sie entstanden. Zum Teil verselbständigen sich solche Bilder so, dass sie ein Eigenleben annehmen, wie sich dieses etwa in europäischen Fürstenhäusern als „Chinoiserie“ niedergeschlagen hat. Im Seminar geht es darum, schwerpunktmäßig Aspekte von China, zu denen in Europa solche Bilder entstanden, in den Blick zu nehmen und sowohl deren Ursprünge als auch deren Auswirkungen im europäischen Diskurs zu verfolgen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof