UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Englische Kolonialprojekte und Koloniegründungen in Nordamerika 1580–1700 [English Colonization Schemes and Colonial Ventures in North America, 1580–1700]

Dozent/in
Prof. Dr. Mark Häberlein

Angaben
Quellenkundliche Übung
2 SWS, benoteter Schein, Aufbaumodul Neuere Geschichte, Lehramtsmodul Realschule
Zeit und Ort: Do 10:15 - 11:45, KR12/00.16

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Anmeldung erfolgt über FlexNow. Scheinerwerb: Abschlussklausur in der letzten Sitzung

Inhalt
Seit der Regierungszeit Elisabeths I. (1558–1603) bemühte sich England aus wirtschaftlichen, religions- und machtpolitischen Gründen um die Errichtung von Kolonien in Nordamerika. Während erste Siedlungsprojekte im späten 16. Jahrhundert scheiterten, gelang 1607 in Virginia und 1620 in Neuengland unter schwierigen Bedingungen die Gründung englischer Außenposten in der Neuen Welt. Im Verlauf des 17. Jahrhunderts entstand an der amerikanischen Ostküste eine Kette von Kolonien, die sich jedoch in wirtschaftlicher, sozialer und religiöser Hinsicht stark voneinander unterschieden. Während die Neuengland-Kolonien im Norden von puritanischen Familienfarmern geprägt wurden, bildete sich in den südlichen Kolonien eine exportorientierte Landwirtschaft mit unfreien Arbeitskräften (Kontraktarbeiter, Sklaven) heraus. Die mittelatlantischen Kolonien New York und Pennsylvania schließlich zeichneten sich besonders durch ihre ethnische und religiöse Vielfalt aus. Anhand der Lektüre und Interpretation von Quellentexten werden die Motive für englische Kolonialprojekte, der Verlauf der Landnahme und Besiedlung sowie innere und äußere Probleme der Kolonien thematisiert.

Empfohlene Literatur
Peter C. Mancall, Envisioning America: English Plans for the Colonization of North America, 1580 – 1640, Boston u.a. 1995; Hermann Wellenreuther, Niedergang und Aufstieg. Geschichte Nordamerikas vom Beginn der Besiedlung bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, Münster/Hamburg 2000.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Institution: Lehrstuhl für Neuere Geschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof