UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Die Geschichte der Staatsgewalt im Europa der Fruehen Neuzeit [The early modern state]

Dozent/in
Dr. Christian Kuhn

Angaben
Proseminar
2 SWS, Regelmäßige aktive Teilnahme, Referat, Hausarbeit (ca. 15 Seiten), Anmeldung ab 15.9.12 über FlexNow! Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte.
Zeit und Ort: Di 18:15 - 19:45, KR12/00.05

Voraussetzungen / Organisatorisches
Regelmäßige aktive Teilnahme, Referat, Hausarbeit (ca. 15 Seiten), Anmeldung ab 15.9.12 über FlexNow! Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte.

Inhalt
Einige der wichtigsten Debatten der Geschichtswissenschaft behandeln die Entstehung des modernen Staats. Einigkeit besteht darin, dass es sich um ein Phänomen handelt, dass wesentlich im Europa seit dem Spätmittelalter entstanden ist. Die Debatten betreffen vor allem den historischen Wandel hin zu Staatlichkeit, seine regionalen und zeitlichen Konjunkturen. In den letzten Jahren wurde insbesondere um den politischen „Absolutismus“ gestritten, woraufhin einige der besten Handbücher zum 17. und 18. Jahrhundert neu geschrieben wurden. Das Proseminar führt zunächst in diese Debatten ein. Der Schwerpunkt liegt auf der vergleichenden Analyse der Verfassungsgeschichte der Länder Europas seit dem Spätmittelalter bis zum Revolutionszeitalter. Das Proseminar ist strukturgeschichtlich angelegt und behandelt neben den Geschichten der europäischen Länder, die zum Grundwissen des Geschichtsstudiums gehören (Das Alte Reich, England, Frankreich) auch die Länder der Iberischen Halbinsel, Skandinaviens und Ost-und Südeuropas. Auf diese Weise soll die europäisch-neuzeitliche Entwicklung der Staatsgewalt als regionale Variation eines Grundmusters deutlich werden.

Empfohlene Literatur
Anzuschaffen: Wolfgang Reinhard, Geschichte der Staatsgewalt. Eine vergleichende Verfassungsgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart, München 1999 u.ö. Vertiefende Spezialliteratur zu den Referaten wird den Referentinnen und Referenten mitgeteilt.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Institution: Lehrstuhl für Neuere Geschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof