UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

AG Neueste Geschichte

AG; Rein Präsenz; keine Anmeldung möglich! Interne Veranstaltung!; Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
Trillitzsch, J.

GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte (PuG/SK) A

GK; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Basismodul I Zeitgeschichte (Sozialkunde/PuG); Di, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Trillitzsch, J.

GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte (PuG/SK) B

GK; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Basismodul Zeitgeschichte I (Sozialkunde/PuG); Mi, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Trillitzsch, J.

HS "Ich hatte einst ein schönes Vaterland:" Politisches Exil im 19. und 20. Jahrhundert

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05, KR12/02.05
Tóth, H.

HS Der Wiener Kongress

HS; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 7; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!; Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
Tóth, H.

HS Die Geschichte der DDR. Politik - Gesellschaft - Kultur, 1949-1989

HS; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 7; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!; Mo, 14:00 - 17:00, KR12/02.05
Freitag, S.

HS Netzwerke, Handel, Diplomatie: Auswärtige Beziehungen im süddeutschen Raum der Frühen Neuzeit

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte. Gültig für Module der Neueren Geschichte, nicht (!) anrechenbar für Module der Neuesten Geschichte.; Einzeltermin am 21.4.2023, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 5.5.2023, 9:00 - 16:00, LU19/00.08; Einzeltermin am 2.6.2023, 13:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 7.7.2023, 9:00 - 16:00, KR14/00.06
Ott, M.

KK Examensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)

KK; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
Trillitzsch, J.

LV Trillitzsch

KK; Di, Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Mo, 12:00 - 14:00, KR14/00.06; Mi, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Trillitzsch, J.

OS Oberseminar/Kolloquium für Fortgeschrittene und Examenskandidaten/innen

OS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Freitag, S.

PJS Interner Projektkurs

PJS; Rein Präsenz; keine Anmeldung möglich! Interne Veranstaltung!; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/01.02; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
Trillitzsch, J.

PS 'The roots' - Bayerns Wurzeln auf dem Weg zum "Staat" (1800-1871)

PS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Trillitzsch, J.

UE Die konservative Revolution in der Weimarer Republik

Q/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Nedzynski, N.

UE Zeitgeist, Zeitschichten und Chronoferenz: Konzepte der Zeit in der Geschichtswissenschaft

Q/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; verwendbar ausschließlich für Module der Neuesten Geschichte; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
Tóth, H.

V 175 Jahre Deutsche Revolution von 1848/49. Die Anfänge der deutschen Demokratiegeschichte, c. 1815-1848/49

V; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!; Di, 8:30 - 10:00, U2/00.25
Freitag, S.
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof