UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >>

Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

 

GK Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" I

Dozent/in:
Franziska Bartl
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Modul: Einführungsmodul Theorien und Methoden
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Flexnowanmeldung nötig: 01.10.-05.10.2014!

 

GK Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" II

Dozent/in:
Franziska Bartl
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Flexnowanmeldung nötig: 01.10.-05.10.2014!

 

HS „Von der Grand Tour zum Massentourismus“. Weltwahrnehmung und Selbstfindung auf Reisen des 18., 19. und 20. Jahrhunderts.

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 7, Studium Generale, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Mo, 14:15 - 16:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximale Teilnehmerzahl: 35 Anmeldung über Flexnow, nicht via Mail, zwischen dem 01.10. und dem 05.10.2014!

 

OS Möckl

Dozent/in:
Karl Möckl
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 4
Termine:
Do, 18:30 - 20:30, KR12/02.05

 

OS Neuere und Neueste Geschichte (Prof. Dr. Sabine Freitag) für Examenskandidaten/innen und Doktoranden/innen

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte um Anmeldung via Mail an sabine.freitag@uni-bamberg.de
Bei Anmeldungen per Email bitte unbedingt folgende Daten mitsenden: Name, Vorname, Matrikelnummer, stud.uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang, Prüfungsordung, Fachsemester, Modulzuordnung, und ECTS!

 

PS Annus Mirabilis 1989: Ursachen, Verlauf und Nachgeschichte der Wende in Europa

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Proseminar, 3 SWS, ECTS: 7, Studium Generale, Modulstudium, max. Teilnehmerzahl: 30
Termine:
Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in Flexnow erforderlich: 01.10.-05.10.2014!

 

TU Schreibwerkstatt

Dozent/in:
Julia Seeberger
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.02

 

UE Die Konservative Revolution in der Weimarer Republik

Dozent/in:
Nicholas Nedzynski
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, M12A/00.12
Einzeltermin: Do., 11.12.2014, 14-16 Uhr, Raum MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Flexnowanmeldung nötig: 01.10.-05.10.2014!

 

UE Quellenkundliche Übung zur Vorlesung Bayern in der Weimarer Republik II (1924-1933)

Dozent/in:
Gerd Wehner
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Aufbaumodul Neueste Geschichte; Vertiefungsmodul Neueste Geschichte; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; keine Voranmeldung nötig!
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, U2/01.33

 

UE Von der Kriegspropaganda zur Traumaverarbeitung: Die Medien im Ersten Weltkrieg

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, max. Teilnehmerzahl: 30
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Flexnowanmeldung nötig: 01.10.-05.10.2014!

 

UE „Mr. President“ – Die Geschichte Amerikas in den Zeitdokumenten seiner Präsidenten von George Washington bis Barack Obama (1789-2014).

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Anmeldung über Flexnow, nicht via Mail, zwischen dem 01.10. und dem 05.10.2014!

 

Umgang VC "Schwarzes Brett"

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 12.3.2015, 10:00 - 15:00, KR12/01.05

 

V Bayern in der Weimarer Republik II (1924-1933)

Dozent/in:
Gerd Wehner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Basismodul Neueste Geschichte; Aufbaumodul Neueste Geschichte; Vertiefungsmodul Neueste Geschichte; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Fr, 16:15 - 17:45, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine Voranmeldung nötig!

 

V „Sozialkontrolle und Verbrechensbekämpfung“. Abweichendes Verhalten und Strafpolitik im europäischen Kontext des langen 19. Jahrhunderts (c. 1789-1918)

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Basismodul Neueste Geschichte; Aufbaumodul Neueste Geschichte; Vertiefungsmodul Neueste Geschichte; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine Voranmeldung nötig! Bitte beachten: Die Vorlesung beginnt aufgrund einer Raumbelegung erst in der zweiten Semesterwoche am Donnerstag, den 16. Oktober 2014!



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof