UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Einführung in die Restaurierungswissenschaften. NF-FW-RW-I-30/45; BA 45, Modul 1+4; BA 30, Modul 1+3; Export 15/10, Modul 1+4.

Dozent/in
Prof. Dr. Nicole Riedl

Angaben
Seminar/Proseminar
2 SWS
Zeit und Ort: Fr 8:30 - 10:00, U5/01.22; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn der Veranstaltung am 04.11.16!

Voraussetzungen / Organisatorisches
Der Leistungsnachweis erfolgt durch ein mündliches Referat (3 ECTS) bzw. durch ein mündliches Referat mit einer zusammenfassenden Hausarbeit zum Referat (5ECTS). Das Referat umfasst bei einer Einzelsitzung ca. 40 min und bei einer Doppelsitzung (2 Referate pro Sitzung) max. 30 min. Die schriftliche Zusammenfassung des Referats beinhaltet ca. 10 Textseiten zzgl. Abbildungen, Abbildungsnachweisen und Literaturnachweis.

Inhalt
Das Seminar führt in die Restaurierungswissenschaft und in die Prävention zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut ein. Kern des Seminars ist die Vermittlung der Grundkenntnisse der in der Kunsttechnik verwendeten Materialien und Werkstoffe.

Institution: Professur für Restaurierungswissenschaft in der Baudenkmalpflege

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof