UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >>

Professur für Wirtschafts- und Innovationsgeschichte

 

1-tägige Exkursion nach Regensburg "antike Mauern - moderne Autos"

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Exkursion, Schein, ECTS: 0,5, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Die Exkursion findet am 19. Januar 2015 statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung erfolgt bis 31.12.2014 per Mail an Isabelle Thomas (isabelle.thomas@uni-bamberg.de)
Nähere Informationen zu den Kosten, maximaler Teinehmerzahl u.ä. erhalten Sie auf unserer Homepage (News, Exkursionen)

 

1-tägige Exkursion: Amberg - Der Aufstieg und Fall des Winterkönigs & Luftmuseum

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Exkursion, Schein, ECTS: 0,5, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Die Exkursion findet am 01. Dezember 2014 statt

 

1-tägige Exkursion: Buttenheim - Levi Strauss und Buttenheims Wirtschaft von damals bis heute

Dozent/in:
Isabelle Thomas
Angaben:
Exkursion, benoteter Schein, ECTS: 0,5, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Die Exkursion findet am 04. November 2014 statt

 

1-tägige Exkursion: Neumarkt in der Oberpfalz - Museum für historische Maybach-Fahrzeuge [E]

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Exkursion, benoteter Schein, ECTS: 0,5, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
24. Oktober 2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studieren Sie nach der neuen Prüfungsordnung, so erhalten Sie pro Exkursionstag 0,5 ECTS. Sollten Sie nach der alten Prüfungsordnung studieren, so erhalten Sie pro Exkursionstag 0,33 ECTS.

 

Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden"

Dozent/in:
Isabelle Thomas
Angaben:
Grundkurs, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 23.10.2014, Einzeltermin am 30.10.2014, 14:00 - 16:00, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit:

BA-Studiengang: Geschichte (Einführungsmodul Theorien und Methoden)
Der Grundkurs ist obligatorisch für neuimmatrikulierte Studierende der Geschichte (Lehramt, Bachelor) seit dem Wintersemester 2012/2013. Einführungskurs in das Geschichtsstudium im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden . Die Belegung im 1. Fachsemester wird dringend empfohlen, da der Kurs eine Einführung in die methodischen und theoretischen Grundlagen unseres Faches bietet. Das Bestehen des Kurses sowie die Benotung ergeben sich aus einem im Laufe des Semester zu erstellenden Portfolios, welches mehrere kleinere schriftliche Arbeiten beinhaltet.

 

HS: Genossenschaftsformen vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit:

ERWEITERUNGSMODUL III: Hinsichtlich der Voraussetzungsregelung für die Belegung des Erweiterungsmodul III nehmen Sie bitte Rücksprache mit dem Dozenten!

BA-Studiengang: Geschichte (Aufbaumodul I)
MA-Studiengang: Geschichte (Vertiefungsmodul I)
BA-Studiengang: Politikwissenschaft
MA-Studiengang: Politikwissenschaft
BA-Studiengang: BWL
MA-Studiengang: BWL
BA-Studiengang: Soziologie
Lehramtsstudiengang: Alle Lehrämter
MA-Studiengang: Historische Geographie

Genauere Informationen zur Anrechenbarkeit der Veranstaltung finden Sie hier: http://www.uni-bamberg.de/hist-wing/leistungen/studium/wahlfach-wing/

Zur Anmeldung für die Lehrveranstaltung ist es unbedingt erforderlich, ein konkretes Thema auszuwählen, entweder im persönlichen Gespräch in der Sprechstunde oder über Email: margarete.wagner-braun@uni-bamberg.de Die Anmeldung für den Leistungsnachweis in FlexNow! erfolgt erst im Laufe des Semesters; der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Für den Erwerb des Leistungsnachweises wird verlangt: Regelmäßige Teilnahme am Hauptseminar und aktive Mitarbeit, Referat zum Thema am angegebenen Termin, Hausarbeit und Handout. Die schriftliche Arbeit soll Fußnoten und ein Literaturverzeichnis enthalten.

Genaue Angaben zu Umfang der Hausarbeit und ECTS finden Sie unter folgendem Link: http://www.uni-bamberg.de/hist-wing/leistungen/studium/leistungsnachweise-ects-in-lehrveranstaltungen/ iefungsmodul)

 

HS: Martkwirtschaftliches Denken und Handeln: Historische Wurzeln und aktuelle Problemfelder [HS]

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Hauptseminar, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Erweiterungsbereich, BLOCKVERANSTALTUNG, Vorbesprechung am 08.10.2014 von 12:00 bis 14:00 Uhr in KR12/02.18
Termine:
Einzeltermin am 8.11.2014, Einzeltermin am 15.11.2014, Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 18:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit:

ERWEITERUNGSMODUL III: Hinsichtlich der Voraussetzungsregelung für die Belegung des Erweiterungsmodul III nehmen Sie bitte Rücksprache mit dem Dozenten!

BA-Studiengang: Geschichte (Aufbaumodul I)
MA-Studiengang: Geschichte (Vertiefungsmodul I)
BA-Studiengang: Politikwissenschaft
MA-Studiengang: Politikwissenschaft
BA-Studiengang: BWL
MA-Studiengang: BWL
BA-Studiengang: Soziologie
Lehramtsstudiengang: Alle Lehrämter
MA-Studiengang: Historische Geographie

Genauere Informationen zur Anrechenbarkeit der Veranstaltung finden Sie hier: http://www.uni-bamberg.de/hist-wing/leistungen/studium/wahlfach-wing/

Zur Anmeldung für die Lehrveranstaltung ist es unbedingt erforderlich, ein konkretes Thema auszuwählen, entweder im persönlichen Gespräch in der Sprechstunde oder über Email: margarete.wagner-braun@uni-bamberg.de Die Anmeldung für den Leistungsnachweis in FlexNow! erfolgt erst im Laufe des Semesters; der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Für den Erwerb des Leistungsnachweises wird verlangt: Regelmäßige Teilnahme am Hauptseminar und aktive Mitarbeit, Referat zum Thema am angegebenen Termin, Hausarbeit und Handout. Die schriftliche Arbeit soll Fußnoten und ein Literaturverzeichnis enthalten.

Genaue Angaben zu Umfang der Hausarbeit und ECTS finden Sie unter folgendem Link: http://www.uni-bamberg.de/hist-wing/leistungen/studium/leistungsnachweise-ects-in-lehrveranstaltungen/

 

N.N.

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01

 

OS: Ausgewählte Themen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Oberseminar, benoteter Schein, ECTS: 5, BA/MA Geschichte 4 ECTS (Vorgabe Intensivierungsmodul), BA BWL 3 ECTS, MA BWL 5 ECTS
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 5.12.2014, Einzeltermin am 16.1.2015, 9:00 - 18:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 18:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit:
BA/MA Geschichte: Intensivierungsmodul

 

PS/Ü: Sozialpolitik im heutigen Deutschland und Großbritannien bis zum 1. Weltkrieg

Dozent/in:
Isabelle Thomas
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Bei geeigneter Themenwahl für die Bayerische Landesgeschichte und für die Neuere Geschichte anrechenbar. Bitte sprechen Sie die geeigneten Themen mit Isabelle Thomas ab.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit:

Geschichte Ergänzungsmodul I (bei Belegung als Übung) & II (bei Belegung als Proseminar)
BA-Studiengang: Geschichte (Basismodul I)
BA-Studiengang: Politikwissenschaft
MA-Studiengang: Politikwissenschaft
BA-Studiengang: BWL
MA-Studiengang: BWL
BA-Studiengang: Soziologie
Lehramtsstudiengang: Alle Lehrämter
MA-Studiengang: Historische Geographie

Genauere Informationen zur Anrechenbarkeit der Veranstaltung finden Sie hier: http://www.uni-bamberg.de/hist-wing/leistungen/studium/wahlfach-wing/

Zur Anmeldung für die Lehrveranstaltung ist es unbedingt erforderlich, ein konkretes Thema auszuwählen, entweder im persönlichen Gespräch in der Sprechstunde oder über Email: isabelle.thomas@uni-bamberg.de Die Anmeldung für den Leistungsnachweis in FlexNow! erfolgt erst im Laufe des Semesters; der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Für den Erwerb des Leistungsnachweises wird verlangt: Regelmäßige Teilnahme am Hauptseminar und aktive Mitarbeit, Referat zum Thema am angegebenen Termin, Hausarbeit und Handout. Die schriftliche Arbeit soll Fußnoten und ein Literaturverzeichnis enthalten.

Genaue Angaben zu Umfang der Hausarbeit und ECTS finden Sie unter folgendem Link: http://www.uni-bamberg.de/hist-wing/leistungen/studium/leistungsnachweise-ects-in-lehrveranstaltungen/

 

Tutorium zu den Lehrveranstaltungen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Bitte melden Sie sich vorab bei Jonas Reh (hilfskraefte.hist-wing@uni-bamberg.de) zum Tutorium an.
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.01

 

Tutorium zu den Lehrveranstaltungen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Das Tutorium findet in KR12/01.16f statt. Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail bei Martin Gall zum Tutorium an (Martin-Gerhard-Gall@web.de)
Termine:
Einzeltermin am 10.10.2014, Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 5.12.2014, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 17.12.2014, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 14.1.2015, Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 17:00, Raum n.V.

 

V: Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 19. Jahrhundert

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit:
Geschichte Exportmodul I/II/III
BA-Studiengang: Geschichte (Basismodul II/III, Aufbaumodul II/III)
MA-Studiengang: Geschichte (Vertiefungsmodul II/III)
BA-Studiengang: Politikwissenschaft
MA-Studiengang: Politikwissenschaft
BA-Studiengang: BWL
MA-Studiengang: BWL
BA-Studiengang: Soziologie
Lehramtsstudiengang: Alle Lehrämter
MA-Studiengang: Historische Geographie

Genauere Informationen zur Anrechenbarkeit der Veranstaltung finden Sie hier: http://www.uni-bamberg.de/hist-wing/leistungen/studium/wahlfach-wing/

Leistungsnachweis: Klausur

Die Anmeldung für den Leistungsnachweis in FlexNow! erfolgt erst im Laufe des Semesters; der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof