UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Unternehmensgeschichte

Dozent/in
Dipl.-Kffr. Claudia Lamm

Angaben
Quellenkundliche Übung
benoteter Schein
Studium Generale, Erweiterungsbereich, Basismodul (Typ III) und Aufbaumodul; anerkennbar im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerischen Landesgeschichte
Zeit und Ort: Mi 10:00 - 12:00, KR12/00.16

Voraussetzungen / Organisatorisches
Verwendbar im

BA-Studiengang: Basismodul, Aufbaumodul, Intensivierungsmodul
MA-Studiengang: Vertiefungsmodul, Intensivierungsmodul
BA-Studiengang: BWL (Wahlpflichtbereich)
BA-Studiengang: Politikwissenschaft (Ergänzungsmodul)
Lehramtsstudiengang: Alle Lehrämter
Gültig für die Pflichtbelegung in Bayerischer Landesgeschichte.

Zur Anmeldung für die Lehrveranstaltung ist es unbedingt erforderlich vor Beginn der Vorlesungszeit ein konkretes Thema auszuwählen, entweder im persönlichen Gespräch in der Sprechstunde oder über Email: claudia.lamm@uni-bamberg.de Die Anmeldung für den Leistungsnachweis in FlexNow! erfolgt erst im Laufe des Semesters; der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben und entspricht den im Institut Geschichte der Fakultät GUK üblichen Fristen.
Für den Erwerb des Leistungsnachweises (4 ECTS) wird verlangt: Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Referat des Themas am angegebenen Termin und Hausarbeit (mind. zehn Textseiten). Die schriftliche Arbeit soll Fußnoten und ein Literaturverzeichnis enthalten. Für den Erwerb des Leistungsnachweises (6 ECTS) wird verlangt: Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Referat des Themas am angegebenen Termin und Hausarbeit (mind. 15 Textseiten). Die schriftliche Arbeit soll Fußnoten und ein Literaturverzeichnis enthalten.

Inhalt
17.10.2012 Einführungsveranstaltung, Themenvergabe und Organisatorisches
24.10.2012 Theorie der Unternehmung – Ansätze, Begriffe, Theorien
31.10.2012 Unternehmensstrukturen im historischen Wandel – vom Kleinbetrieb zum Großunternehmen
07.11.2012 Die Bedeutung der Unternehmensgeschichte für die historische Forschung und Ökonomen
14.11.2012 Amerikanische Impulse: Norman S. B. Gras als Begründer der Business History
21.11.2012 Richard Ehrenberg und Conrad Matschoß – vom Beginn der deutschen Unternehmensgeschichtsschreibung
28.11.2012 Der Aufbau der ersten Unternehmensarchive
05.12.2012 Unternehmensgeschichtsschreibung und NS-Zeit: Probleme der Aufarbeitung
12.12.2012 Unternehmenskultur: Unternehmensgeschichte als Identitätsstiftung und -sicherung
19.12.2012 evtl. Exkursion
09.01.2013 Familienbetriebe: Familien als treibender Erfolgsfaktor im globalen Wettbewerb
16.01.2013 Die MAN: Vom Eisenwerk zum Konzern
23.01.2013 Thyssen Krupp & Siemens: Gründung und Bedeutung der ersten Unternehmensarchive
30.01.2013 Automobilzulieferer: Unternehmensgeschichte neuer Branchen am Beispiel Fichtel & Sachs
06.02.2013 Abschließende Diskussion

Empfohlene Literatur
Berghoff, Hartmut: Moderne Unternehmensgeschichte, Paderborn, 2004.
Pierenkemper, Toni: Unternehmensgeschichte, Stuttgart, 2000.
Amatori, Franco; Colli, Andrea: Business History, London, 2011.
Bachinger, Richard (Hrsg.): Unternehmenskulrut, Frankfurt am Main, 1990.
Wessel, Horst A. (Hrsg.): Mülheimer Unternehmer: Pioniere der Wirtschaft, Essen 2006.
Ambrosius, Gerold: Moderne Wirtschaftsgeschichte, Oldenburg, 2006.
Redlich, Fritz: Anfänge und Entwicklung der Firmengeschichte und Unternehmerbiografie, Virginia, 1974.
Albach, Horst: Theorie der Unternehmung, Wiesbaden, 2001.
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, München.

Für diesen Kurs wird ein Handapparat in der TB5 angelegt.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Institution: Professur für Wirtschafts- und Innovationsgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof