UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Semesterplan (12.10.-6.2., nur wöch. LV)

Semesterplan (12.10.-6.2., alle Einträge)

Semesterplan (12.10.-6.2., nur Einmaltermine)

Semesterplan (12.10.-6.2., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (7.2.-10.4., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [X] Zeitangaben    [<] 42. KW, 12.10.2015 - 18.10.2015 [>]
(Alle Veranstaltungen)

Belegungsplan für KR12/00.16 - Hochzeitshaus

Mo
12.10.2015
Di
13.10.2015
Mi
14.10.2015
Do
15.10.2015
Fr
16.10.2015
Sa
17.10.2015
So
18.10.2015
08:00
08:00 - 20:00
Block WS GeoDid-Nr.1
Jahreiß
08:00 - 20:00
Einführung in die Geographiedidaktik und geographische Bildungsarbeit (GeoDid 6.1 - GYM) (für Studierende mit Studienbeginn VOR oder MIT SoSe 14 bzw. im WiSe 14/15, die noch keine Veranstaltungen in Geographiedidaktik besucht haben)
Jahreiß
08:00 - 20:00
Einführung in die Geographiedidaktik und geographische Bildungsarbeit (GeoDid 1.1 DidGS) (für Studierende mit Studienbeginn VOR oder IM SoSe 14 bzw. IM WiSe 14/15, die bereits das Modul Einführung in das Fach Geographie-DidGS besucht haben)
Jahreiß
08:00 - 20:00
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit - DidGS (GeoDid 1.1) (für Studierende mit Studienbeginn AB SoSe 15, die bereits das Modul Einführung in das Fach Geographie-DidGS im SoSe15 besucht haben)
Jahreiß
08:00 - 20:00
Block WS GeoDid-Nr.1
Jahreiß
08:00 - 20:00
Einführung in die Geographiedidaktik und geographische Bildungsarbeit (GeoDid 1.1 DidGS) (für Studierende mit Studienbeginn VOR oder IM SoSe 14 bzw. IM WiSe 14/15, die bereits das Modul Einführung in das Fach Geographie-DidGS besucht haben)
Jahreiß
08:00 - 20:00
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit - DidGS (GeoDid 1.1) (für Studierende mit Studienbeginn AB SoSe 15, die bereits das Modul Einführung in das Fach Geographie-DidGS im SoSe15 besucht haben)
Jahreiß
08:30 - 10:00
Memoria, devotio und regnum – Aufgaben und Funktionen mittelalterlicher Grabmale
Juntunen
08:30 - 10:00
Fränkisch, Römisch, Deutsch? Das Reich der Karolinger 751-911. (Frankish, Roman, German? The Carolingian Empire 751-911)
Chandon
08:30 - 10:00
M5 Historische Geographie Theorien und Konzepte: Seminar
Dix
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Ausgewählte Themen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
Wagner-Braun
10:00 - 12:00
Volkskundliche Aspekte europäischer Kinderkultur mit Exkursion nach Nürnberg (Germanisches Nationalmuseum und Spielzeugmuseum)
Handschuh
10:15 - 11:45
B6 Regionale Geographie Großräume der Erde: "Russland"
Göler
11:00
12:00
12:00 - 15:00
PS 1848-1851: Europäische Revolutionen, Revolution in Europa?
Tóth
12:00 - 14:00
Literarische Kleinformen innerhalb der volkskundlichen Erzählforschung
Handschuh
12:15 - 13:45
Picasso
Balun
12:15 - 13:45
„Wehe dem Land, dessen König ein Kind ist...“ ? Die Frau als Regentin und der minderjährige Nachfolger im Mittelalter (Women as Regents and Heirs who are under age in the Middle Ages)
Brander
12:15 - 13:45
B7f Wirtschaftsgeographie und Globalisierung: "Wirtschaftsgeographie der Globalisierung"
Göler
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien
Freyberger
14:00 - 20:00
Block WS GeoDid-Nr.1
Jahreiß
14:00 - 20:00
Einführung in die Geographiedidaktik und geographische Bildungsarbeit (GeoDid 1.1 DidGS) (für Studierende mit Studienbeginn VOR oder IM SoSe 14 bzw. IM WiSe 14/15, die bereits das Modul Einführung in das Fach Geographie-DidGS besucht haben)
Jahreiß
14:00 - 20:00
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit - DidGS (GeoDid 1.1) (für Studierende mit Studienbeginn AB SoSe 15, die bereits das Modul Einführung in das Fach Geographie-DidGS im SoSe15 besucht haben)
Jahreiß
14:15 - 15:45
Randgruppen in der Frühen Neuzeit (Kurs B)
Schardt
15:00
15:00 - 16:00
TU: Tutorium Archäologie der Römischen Provinzen
Dupper
16:00
16:15 - 17:45
Ludwig der Bayer (Emperor Louis the Bavarian)
van Eickels
16:15 - 17:45
Ü: Mythen
Klein
17:00
17:30 - 19:00
PS Koch: Götter und Heiligtümer in den römischen Nordwestprovinzen
Koch
18:00
18:00 - 20:00
Aktenkunde
Staudenmaier
18:00 - 20:00
Aktenkunde
Staudenmaier
18:00 - 20:00
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit - WiPäd (GeoDid 7.1) (für Studierende des BA-Studienganges mit Studienbeginn AB SoSe 15)
Jahreiß
18:00 - 20:00
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit - GYM (GeoDid 6.1) (für Studierende mit Studienbeginn AB SoSe 15 im 1. oder 2. Semester, die noch keine Module/Veranstaltungen in Geographiedidaktik besucht haben)
Jahreiß
18:15 - 19:45
WS-E4: GeoDid
Jahreiß
18:00 - 19:30
Ü: Welterbe
Klein
19:00
19:00 - 20:30
Oberseminar zur Mittelalterlichen und Neueren Geschichte
van Eickels
19:00 - 20:30
Oberseminar zur Mittelalterlichen und Neueren Geschichte
Häberlein
20:00

Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 19:00 bis 20:30
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Ther, Sandra, App. 2301, E-Mail: dekanatssekretariat.guk@uni-bamberg.de
Stand: Samstag, 29 Juni 2024 01:38:25

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof