UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Professur für Geschichte und Kultur der Spätantike

Hauptseminar: Die spätantike Verwaltung [Spätantike Verwaltung]

Dozent/in:
Peter Riedlberger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Eine Hauptseminararbeit im Umfang von 15 bis 25 Seiten. Zudem muss der Inhalt zuvor im Rahmen eines Seminarreferats präsentiert werden. Hinweis: Wer einen Leistungsnachweis erwerben möchte, ist herzlich gebeten, sobald wie möglich (also bereits vor dem Semester) mit dem Kursleiter unter peter.riedlberger@uni-bamberg.de in Kontakt zu treten.
Inhalt:
Uns stehen bemerkenswerte Quellen zur spätantiken Verwaltung zur Verfügung, so etwa die Notitia Dignitatum, ein listenmäßig gegliederter Überblick über die spätantike Verwaltung; das Werk des Johannes Lydus, der ausführlich die verschiedenen Ämter bespricht; zahlreiche spätantike Gesetze (Konstitutionen), aus denen sich viele Details entnehmen lassen; Inschriften administrativer Natur. So kommt es, dass wir letztlich viel mehr über die Details der römischen Verwaltung in dieser Zeit wissen als über die früherer Epochen. WICHTIG: In FlexNow finden Sie die Veranstaltung unter "Geschichte und Kultur der Spätantike", nicht unter "Alte Geschichte".
Empfohlene Literatur:
A. H. M. Jones, The Later Roman Empire, Oxford 1964.

Vortrag PD Dr. Reitzenstein

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 21.6.2023, 18:00 - 20:00, U5/01.17

Vortrag Prof. Dr. Carlà-Uhink

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 24.5.2023, 18:00 - 20:00, U5/01.17

Vortrag Prof. Dr. Christian Mann

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 5.7.2023, 18:00 - 20:00, U5/01.17

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof