UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Katholische Theologie >>

Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften

 

Einführung ins Biblische Hebräisch

Dozent/in:
Olaf Rölver
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/130
ab 25.4.2012

 

Nachbesprechung Israel-Exkursion

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Bieberstein, Olaf Rölver
Angaben:
[n]
Termine:
Einzeltermin am 5.7.2012, 19:00 - 22:00, U2/025

 

Repetitorium AT zur Vorbereitung auf Staatsexamina

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
[r]
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/024

 

Seminar: Vom Prophetenwort zur Prophetenbuchsammlung: Das Dodekapropheton (Rölver)

Dozent/in:
Olaf Rölver
Angaben:
[s], 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U2/204
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in der Vorlesung "AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur" vermittelt werden.

MODULZUORDNUNG
noch nicht modularisierte Studiengänge
  • Lehramtsstudiengänge UF GS; UF HS; RS; BS; GY; Magisterstudiengänge

modularisierte Studiengänge
  • Lehramt UF GS, UF HS: Bibelwissenschaften Aufbaumodul A
  • Lehramt UF RS: Bibelwissenschaften Aufbaumodul B
  • Lehramt GY: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul III (sofern Studienbeginn vor Herbst 2010)
  • Lehramt GY: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I (sofern Studienbeginn ab Herbst 2010)
  • BA Theologische Studien ENF: Bibelwissenschaften Spezialisierungsmodule I und III
  • BA Theologische Studien HF: Aufbaumodul
  • BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik: Bibelwissenschaften Aufbaumodul B
  • MA Religion und Bildung: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I
  • MA BWL Wirtschaftspädagogik II: Aufbaumodul Bibelwissenschaften WiPäd
  • MA BWL Wirtschaftspädagogik II: Wahlpflichtmodul Katholische Theologie WiPäd

ANMELDUNG
  • Bitte melden Sie sich bis zum 31.03.2012 per Email an: olaf.roelver(at)uni-bamberg.de.

 

Seminar: Wer sind »wir«? Israels Ringen um Identität in nachexilischer Zeit (Bieberstein) [Seminar AT (Bieberstein)]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
[s], benoteter Schein, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U2/230
Mi
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in der Vorlesung "AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur" vermittelt werden.

MODULZUORDNUNG

noch nicht modularisierte Studiengänge
  • Lehramtsstudiengänge UF GS; UF HS; RS; BS; GY; Magisterstudiengänge

modularisierte Studiengänge
  • Lehramt UF GS, UF HS: Bibelwissenschaften Aufbaumodul A
  • Lehramt UF RS: Bibelwissenschaften Aufbaumodul B
  • Lehramt GY: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul III (sofern Studienbeginn vor Herbst 2010)
  • Lehramt GY: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I (sofern Studienbeginn ab Herbst 2010)
  • BA Theologische Studien ENF: Bibelwissenschaften Spezialisierungsmodule I und III
  • BA Theologische Studien HF: Aufbaumodul
  • BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik: Bibelwissenschaften Aufbaumodul B
  • MA Religion und Bildung: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I
  • MA BWL Wirtschaftspädagogik II: Aufbaumodul Bibelwissenschaften WiPäd
  • MA BWL Wirtschaftspädagogik II: Wahlpflichtmodul Katholische Theologie WiPäd

ZEIT UND ORT

Das Seminar ist für Mittwoch, 8 10 Uhr, ausgeschrieben, kann auf Wunsch von Studierenden (von mir aus sehr gerne!) aber auch als Blockseminar durchgeführt werden. Mögliche Termine können in der ersten Sitzung festgelegt werden.

ANMELDUNG

Solange in FlexNow noch keine Anmeldungen möglich sind, bitte ich Sie, sich bis zum 30.03.2012 per Email bei mir anzumelden: klaus.bieberstein(at)uni-bamberg.de.

 

Tutorium AT II: Theologische Diskurse

Dozentinnen/Dozenten:
Katharina S. Peter, Benedikt Vornberger
Angaben:
[tu], Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/136
Mi, 8:00 - 10:00, U2/026
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch des Tutoriums setzt den geichzeitigen Besuch der Vorlesung »Das Alte Testament II: Theologische Diskurse« voraus.

 

Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
  • Lehramt UF GS, UF HS, UF RS (gestattet, aber nicht empfohlen für GY) mit Studienbeginn vor Herbst 2010: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II
  • Lehramt UF GS, UF HS, UF RS (gestattet, aber nicht empfohlen für GY) mit Studienbeginn ab Herbst 2010: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BA Theologische Studien NF und ENF mit Studienbeginn vor Herbst 2010: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II
  • BA Theologische Studien NF und ENF mit Studienbeginn ab Herbst 2010: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BA Judaistik NF und ENF: Aufbaumodul 2
  • MA Wirtschaftspädagogik, Doppelwahlpflichtfach Katholische Theologie: Bibelwissenschaften Aufbaumodul WiPäd
  • MA Wirtschaftspädagogik, Doppelwahlpflichtfach Katholische Theologie: Wahlpflichtmodul Katholische Theologie

Zyklus
  • Diese Vorlesung wird jährlich (in der Regel im Sommersemester) angeboten.
  • Sie setzt zu einem vollen Verständnis die Vorlesung »Das Alte Testament I: Geschichte Israeles und seiner Literatur« voraus.

Anmeldung
  • Bitte sehen Sie, solange eine Anmeldung über FlexNow noch nicht möglich ist, davon ab, sich per Mail anmelden zu wollen, sondern kommen Sie einfach in die Vorlesung.

 

Vorlesung AT Vertiefung: Sehnsucht nach dem Paradies. Die Entstehung der Eschatologie in der alttestamentlichen Literatur [Vorlesung AT: Eschatologie]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U2/133
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
  • Lehramt UF GS, UF HS: Bibelwissenschaften Aufbaumodul A, sofern Studienbeginn vor Herbst 2010
  • Lehramt RS: Bibelwissenschaften Aufbaumodul B, sofern Studienbeginn vor Herbst 2010
  • Lehramt GY: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I, sofern Studienbeginn vor Herbst 2010
  • Lehramt GY: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II, sofern Studienbeginn Herbst 2008 sowie ab Herbst 2010
  • Lehramt GY: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul III, sofern Studienbeginn vor Herbst 2010
  • BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik: Aufbaumodul B, sofern Studienbeginn vor Herbst 2010
  • BA Theologische Studien ENF: Bibelwissenschaften Spezialisierungsmodul I
  • BA Theologische Studien ENF: Bibelwissenschaften Spezialisierungsmodul II, sofern Studienbeginn im Herbst 2008
  • BA Theologische Studien ENF: Bibelwissenschaften Spezialisierungsmodul III, sofern Studienbeginn vor Herbst 2009
  • BA Theologische Studien HF: Bibelwissenschaften Aufbaumodul, sofern Studienbeginn ab Herbst 2009
  • BA Theologische Studien HF: Bibelwissenschaften Spezialisierungsmodul I
  • BA Theologische Studien HF: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul, sofern Studienbeginn im Frühjahr 2009
  • MA Wirtschaftspädagogik, Doppelwahlpflichtfach Katholische Theologie: Bibelwissenschaften Aufbaumodul WiPäd
  • MA Wirtschaftspädagogik, Doppelwahlpflichtfach Katholische Theologie: Wahlpflichtmodul Katholische Theologie
  • MA Religion und Bildung: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II

Zyklus
  • Diese Vorlesung ist Teil eines Vorlesungszyklus auf gehobenem Niveau, der derzeit sechs Vorlesungen (Monotheismus / Tempel / Schöpfung / Thora / Theodizee / Eschatologie) umfasst. Jedes Semester wird eine Vorlesung dieses Zyklus angeboten.

Anmeldung
  • Bitte sehen Sie, solange eine Anmeldung über FlexNow noch nicht möglich ist, davon ab, sich per Mail anmelden zu wollen, sondern kommen Sie einfach in die Vorlesung.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof