UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  2 GM Ib (VMI alt): Garten Eden, Sintflut und Turmbau zu Babel – Ein Methodenseminar zur Urgeschichte (Gen 1–11)

Dozent/in
Jana Hock, Mag. Theol.

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS
Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Frühstudium, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 14:00 - 16:00, U2/00.26

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulzugehörigkeit
Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BEd Berufliche Bildung, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BA Theologische Studien, HF / eNF / NF: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BA Jüdische Studien, HF: B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel (S)
  • MA RelLit (Sockel): RelTrad 1a Judentum/1b Christentum; RelWiss und Hermeneutik 2 (nach Absprache)
  • MA RelLit (RuB): Hl. Schriften des Christentums (nach Absprache)
  • MA RelLit (ThS): Bibelwissenschaften (nach Absprache)

= VM I alt
Studierenden, die das Grundlagenmodul I vor dem WS 2022/23 abgeschlossen haben, wird dringend empfohlen, als Vertiefungsmodul IABC das Methodenseminar des Grundlagenmoduls I zu besuchen.
  • LA GS, LA MS, LA RS, LA GY, MSc, BEd
  • Ba ThS HF, Ba ThS ENF
  • MaRelLit: Nach Absprache

Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 25.03.2024, 10:00 Uhr bis 28.04.2024, 23:59 Uhr an bzw. ab.

Inhalt
Gleich zwei Schöpfungserzählungen (Gen 1,1-2,3 und Gen 2,4-3,24) stehen am Beginn der Hebräischen Bibel. Das Thema "Schöpfung" nimmt damit einen besonderen Platz ein, wenngleich das Alte Testament nicht viele Texte kennt, die explizit Fragen nach der Schöpfung thematisieren. Diese beiden Schöpfungserzählungen wollen keine naturwissenschaftlichen Tatsachenberichte sein, sondern zielen - als Wirklichkeitsbeschreibung - auf eine Erklärung der erlebten Welt und Umwelt. Dabei thematisieren sie das Schöpfungshandeln Gottes, seine Beziehung zum Menschen sowie die des Menschen zur geschaffenen Welt. Sie fragen danach, wie der Mensch Gut und Böse erkennt und wie er sich zu dieser Erkenntnis verhält.
Zur Urgeschichte (Gen 1-11) gehören auch neben den beiden Schöpfungserzählungen auch weitere bekannte Erzählungen: Die Sintfluterzählung, die von einer Neuordnung des sozialen Gefüges der Erde erzählt, sowie die sogenannte Völkergeschichte. Diese thematisiert die erlebte Verschiedenheit von Ethnien und bildet so den Übergang zu den folgenden Erzelternerzählungen.

Anhand der Erzählung werden in der Veranstaltung verschiedene Zugangsweisen (synchron und diachron) zu den biblischen Texten und das methodische Handwerkszeug der alttestamentlichen Exegese vorgestellt, sodass Sie lernen, Texte eigenständig auszulegen. Im Kontext der 17 SDGs (Ziele für nachhaltige Entwicklung) werden in dieser Lehrveranstaltung insbesondere Bezüge zu SDG 14/Leben unter Wasser, SDG 15/Leben an Land und SDG 5/Geschlechtergleichheit hergestellt. Gerade in den Schöpfungserzählungen fragt das Alte Testament danach, wie Leben in seinen verschiedenen Aspekten gelingen kann. So kann gefragt werden, welche Vorstellungen die Texte thematisch in Bezug auf Aspekte der Nachhaltigkeit entwickeln. Außerdem stellt sich die Frage, wie die Texte nachhaltig gelesen werden können, so dass keine Lesarten begünstigt werden, die nachhaltigen Zielen entgegenstehen, sondern sie selbst für Nachhaltigkeit sprechen.

Empfohlene Literatur
Thematische Sekundärliteratur wird im Seminar bekanntgegeben.

Literatur zur Methodologie:
Becker, Uwe: Exegese des Alten Testaments. Ein Methoden- und Arbeitsbuch (= utb 2664), Tübingen 52021.
Finnern, Sönke/Rüggemeier, Jan: Methoden der neutestamentlichen Exegese. Ein Lehr- und Arbeitsbuch (= utb 4212), Tübingen 2016.
Utzschneider, Helmut/Nitsche, Stefan Ark: Arbeitsbuch literaturiwssenschaftliche Bibelauslegung. Eine Methodenlehre zur Exegese des Alten Testaments, Gütersloh 42014.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Primeval history (Gen 1–11) – seminar on methodology

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof