UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Katholische Theologie >>

Lehrstuhl für Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Blocktermine nach Absprache

 

Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Die Kirche in der Zeit der Völkerwanderung

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vertiefungsseminar, 2 SWS, ECTS: 3,5, Zentrum für Mittelalterstudien, Vertiefungsseminar
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Latein- und evtl. Griechischkenntnisse sind nicht von Nachteil.
Erfolgreiche Teilnahme am Basis- und an einem der drei Grundlagenmodule Kirchengeschichte.
Inhalt:
Behandelt wird in diesem Seminar der Ausgang der Spätantike vor allem im untergehenden Weströmischen Reich. Untersucht werden soll besonders die Missionsarbeit der lateinischen Kirche unter den germanischen Völkern, der Übertritt der Goten vom Arianismus zur Catholica sowie das besondere Verhältnis der Katholiken zu den Vandalen. Ebenfalls soll das Christentum an der Peripherie (Irland) näher beleuchtet werden.
Empfohlene Literatur:
Quellen:
Quellensammlungen
  • Hans-Werner Goetz/Steffen Patzold/Karl-Wilhelm Welwei (Hgg./Übers.), Die Germanen in der Völkerwanderungszeit. Auszüge aus den antiken Quellen über die Germanen von der Mitte des 3. Jahrhunderts bis zum Jahre 453 n. Chr. = Germani aetatis migrationis gentium, 2 Bde. (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters 1b), Darmstadt 2006-2007 (auch als Sonderausgabe in einem Band: Darmstadt 22013 sowie als E-Book ).
  • Adolf Wilhelm Ziegler, Stimmen aus der Völkerwanderung. Eine Auswahl von Texten aus der lateinischen altchristlichen Literatur, Regensburg 1950.

Einzelne Autoren
  • Gregor von Tours, Zehn Bücher Geschichten (Historiarum libri X, auch Historia Francorum), 2 Bde. Auf Grund der Übers. W. Giesebrechts neu bearb. von Rudolf Buchner, Darmstadt 82017 (auch als E-Book ).
  • Orosius, Die antike Weltgeschichte in christlicher Sicht (Historiae adversus paganos), 2 Bde. Übers. und erl. von Adolf Lippold/Carl Andresen, Zürich 1985-1986.
  • Salvianus von Marseille, Von der Weltregierung Gottes (De gubernatione Dei), in: Des Presbyters Salvianus von Massilia erhaltene Schriften. Aus dem Lateinischen übers. u. mit Einl. versehen von Anton Mayer (Bibliothek der Kirchenväter, 2. Reihe, Band 11), Kempten/München 1935 (auch zugänglich über BKV-online ).
  • Victor von Vita, Kirchenkampf und Verfolgung unter den Vandalen in Africa. Historia persecutionis Africanae provinciae temporum Geiserici et Hunerici regum Wandalorum. Lateinisch und deutsch (hrsg., eingel. u. übers. von Konrad Vössing), Darmstadt 2011.


Lexika:
  • Lexikon der antiken christlichen Literatur (hrsg. von Siegmar Döpp und Wilhelm Geerlings unter Mitarb. von Peter Bruns, Georg Röwekamp, Matthias Skeb [OSB] und Bettina Windau), Freiburg 32002 [bitte unbedingt diese 3. (!) Auflage verwenden!]
  • Reallexikon für Antike und Christentum. Sachwörterbuch zur Auseinandersetzung des Christentums mit der antiken Welt, Stuttgart 1950ff. [bisher erschienen: 31 Bände]

Sekundärliteratur:
  • Karl Baus, Handbuch der Kirchengeschichte II/2, Freiburg 1975.
  • Mischa Meier, Geschichte der Völkerwanderung. Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n.Chr., München 52020.
  • Konrad Vössing, Das Königreich der Vandalen. Geiserichs Herrschaft und das Imperium Romanum, Darmstadt 2014 (auch als E-Book )

Literatur zu den einzelnen Autoren wird gesondert bekanntgegeben.

 

Kirchengeschichte

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04

 

Lektüreübung: Äthiopisch (Geez) II

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Sprachangebot
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine. Interesse an semitischen Sprachen.
Inhalt:
Im Mittelpunkte der Lektüre stehen biblische, hagiographische und dogmengeschichtlich besonders relevante Texte.
Empfohlene Literatur:
Augustus Dillmann/Johannes Bachmann (edd.), Anthologia Aethiopica, repr. Hildesheim 1988.

 

Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Grundlinien augustinischer Theologie

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Einzeltermin am 10.5.2024, Einzeltermin am 7.6.2024, 14:00 - 18:00, OK8/02.04
Inhalt:
Augustinus (354-430) hat wie kein anderer Kirchenvater die Gelehrten späterer Epochen angeregt und die abendländische Theologie geprägt. Im Seminar werden die vielfältigen Kontroversen, denen sich der nachmalige Bischof von Hippo Regius gestellt hat, seine herausragenden Werke und die theologischen Grundlinien seines literarischen Oeuvres näher betrachtet und anhand von Quellentexten erschlossen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekanntgegeben.
Einführende Literatur: W. Geerlings, Augustinus. Herder / Spektrum Meisterdenker, Freiburg i. B./Basel/Wien 2004.

 

Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Kirchen und Klöster in Bamberg

Dozent/in:
Matthias Scherbaum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Blockveranstaltung 28.6.2024-6.7.2024 Fr, Sa, 12:00 - 18:00, U2/02.04
Blocktermine: Fr./Sa. 28./29. Juni + Fr./Sa. 05./06. Juli 2024, je 12:00 - 18:00 Uhr
Vorbesprechung: Freitag, 19.4.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/02.04
Inhalt:
Bamberg weist eine große Anzahl v.a. mittelalterlicher, barocker und moderner Kirchen sowie Klöster auf. Das Blockseminar will die wichtigsten dieser Bauwerke wie den Dom, das Karmelitenkloster, die Obere Pfarre, die Stephanskirche, St. Martin, den Michelsberg usw. hinsichtlich ihrer historischen bzw. kirchengeschichtlichen Verortung, theologisch-liturgischen Bedeutung und kunsthistorischen Aspekte beleuchten. Das Seminar findet vorrangig vor Ort an den jeweiligen Objekten statt.

 

Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Die Veranstaltung kann auf Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch als Blockseminar gehalten werden.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06

 

Tutorium zur Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Die Zeit der großen Konzilien III. Die nachchalcedonische Zeit

Dozent/in:
Niklas Licht
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U2/02.04
Nach Absprache kann das Tutorium auch in mehreren Blöcken durchgeführt werden

 

Tutorium zur Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche am Ende der Kreuzzugszeit

Dozent/in:
Timo Doleschal
Angaben:
Tutorien, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Nach Absprache kann das Tutorium auch in mehreren Blöcken durchgeführt werden

 

Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Die Zeit der großen Konzilien III. Die nachchalcedonische Zeit

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
ab 24.4.2024
Inhalt:
Behandelt wird die Zeit des Konzils von Chalcedon (451) und seine nachfolgende schwierige Rezeption. Zur Sprache kommen besonders die Spannungen und Konflikte innerhalb der Reichskirche sowie die staatlich gelenkten Häretikerverfolgungen im Anschluss an die große Synode von 451, aber auch Fragen der christlichen Mission außerhalb des Byzantinischen Reiches.
Empfohlene Literatur:
The acts of the Council of Chalcedon, 3 Bde. Transl. with introd. and notes by Richard Price (Translated texts for historians 45/1-3), Liverpool 2010.
The acts of the Council of Constantinople of 553. With related texts on the three chapters controversy, 2 Bde. Transl. with an introduction and notes by Richard Price (Translated texts for historians 51/1-2), Liverpool 2009.
Conciliorum Oecumenicorum Decreta / Dekrete der Ökumenischen Konzilien, Bd. 1: Konzilien des ersten Jahrtausends (hrsg. von Giuseppe Alberigo / Josef Wohlmuth), Paderborn u.a. 32002.
A. Grillmeier, Jesus der Christus im Glauben der Kirche, Bd. 2/1: Das Konzil von Chalcedon (451), Rezeption und Widerspruch (451-518), Freiburg i.Br. 21991.
Ders., Jesus der Christus im Glauben der Kirche, Bd. 2/2: Die Kirche von Konstantinopel im 6. Jahrhundert, Freiburg i.Br. 1989.
Ders. / Th. Hainthaler (Hg.), Jesus der Christus im Glauben der Kirche, Bd. 2/3: Die Kirchen von Jerusalem und Antiochien nach 451 bis 600, Freiburg i.Br. 2002.
Ders., Jesus der Christus im Glauben der Kirche, Bd. 2/4: Die Kirche von Alexandrien mit Nubien und Äthiopien nach 451, Freiburg i.Br. 1990.
W.-D. Hauschild / Volker Henning Drecoll, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte, Bd. 1: Alte Kirche und Mittelalter, 5., vollständig überarbeitete Neuausgabe, Gütersloh 2016 (auch als E-Book 2023).
K. Schatz, Allgemeine Konzilien Brennpunkte der Kirchengeschichte, Paderborn 22008.

 

Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche am Ende der Kreuzzugszeit

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Einzeltermin am 12.7.2024, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt den Zeitraum des 13. Jahrhunderts (4. Kreuzzug 1204) bis zum Fall von Akkon (1291), welcher das Ende der Kreuzfahrerherrschaft in Syrien-Palästina markiert. Neben den Konflikten an den Rändern der Christenheit wird auch das innere Leben der Kirche, vor allem der Franziskaner- und Dominikanermission, zur Sprache gebracht.
Empfohlene Literatur:
H. Jedin, Handbuch der Kirchengeschichte III/2: Vom kirchlichen Hochmittelalter bis zum Vorabend der Reformation, Freiburg 1973.
F. Cardini / A. Musarra, Die große Geschichte der Kreuzzüge. Von den Soldaten Christi bis zum Dschihad, Darmstadt 2022.
P. Piatti (Hg.), The Fourth Crusade Revisited. Atti della Conferenza Internazionale nell'ottavo centenario della IV Crociata, 1204-2004. Andros (Grecia), 27-30 maggio 2004, Città del Vaticano 2004.
J. Riley-Smith, Die Kreuzzüge (aus dem Englischen von T. Gabel/H. Möhring), Darmstadt, 3., vollständig überarbeitete Auflage, 2015.
S. Runciman, Geschichte der Kreuzzüge, 3 Bde. (aus dem Engl. von P. de Mendelssohn), München 1957-1960 (Sonderausgabe in einem Band: München 92019 [Beck's Historische Bibliothek]).



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof