UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Aufbaumodul I AKG: „Wir Knechte Christi haben das Fürchten verlernt“ (Ambrosius, sermo c. Auxentium 36) – Kirche und Staat im frühen Christentum (Aufbaumodul)

Dozent/in
Dipl.-Theol. Dr. med. Winfried Büttner

Angaben
[s]
2 SWS
Zentrum für Mittelalterstudien
Zeit und Ort: Fr 10:00 - 12:00, U2/204

Voraussetzungen / Organisatorisches
Alle Lehramtsstudiengänge (LAMOD-112-23-03-004), BA Berufliche Bildung (LAB-B-112-23-03-004) und BA Theologische Studien / Theological Studies(HF), MA Religion und Bildung (Vertiefungsbereich): Nach der Teilnahme am Seminar kann in Verbindung mit einer VL aus der Alten Kirchengeschichte die entsprechende Prüfung im Aufbaumodul abgelegt werden. WICHTIG: Teilnahmevoraussetzung ist in diesem Fall der erfolgreiche Besuch des Basismoduls.
BA BWL (Schwerpunkt: Wirtschaftspädagogik II) und MA Wirtschaftspädagogik mit Doppelwahlpflichtfach Katholische Religionslehre: Das Seminar kann als Bestandteil des Grundlagenmoduls Biblische und Historische Theologie gewertet werden.
Anmeldung über Flex Now ab 12.03.2012.

Inhalt
Die im Titel angesprochene Furcht war alles andere als unberechtigt, war die Kirche vor ihrer staatlichen Tolerierung ja nicht nur bedrängt und blutig verfolgt worden, sondern auch als Reichskirche durch mancherlei Abhängigkeit vor Einmischung der inzwischen christlich gewordenen Mächtigen nicht geschützt. So sprechen nicht kleinlaute Verunsicherung, sondern Bereitschaft zum Konflikt aus den obigen Worten des lateinischen Kirchenlehrers, der nur wenige Sätze vorher dem Kaiser mit einer programmatischen Formulierung seinen Platz in kirchlichen Belangen zuweist: er sei „in der Kirche, nicht über der Kirche“. Im Seminar werden die zwischen Nähe und Distanz beider Akteure entstehenden Grundlagen einer Dualität thematisiert, die den weiteren Verlauf der Geschichte, insbesondere das Mittelalter, geprägt haben.

Institution: Lehrstuhl für Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof