UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Katholische Theologie >>

Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

"YOLO!" - Mit Kindern und Jugendlichen theologisieren

S; 2 SWS; Einzeltermin am 16.5.2014, 14:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 17.5.2014, 9:00 - 16:00, U2/02.30; Einzeltermin am 27.6.2014, 14:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 28.6.2014, 9:00 - 16:00, U2/01.36; Vorbesprechung zum Blockseminar: Dienstag, 15.04.2014, 12.15 Uhr, U2/02.27 ; Vorbesprechung: 15.4.2014, 12:15 Uhr
Wolter, K.
 

Abschied vom Schöpfungsglauben? Qualitativ-empirische Zugänge und religionspädagogische Perspektiven

S; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06; Verpflichtende Sondertermine, die im Seminarverlauf kompensiert werden: Di, 15.04.2014, 18-20 Uhr und Di, 27.05.2014, 18-20 Uhr
Lindner, K.
 

Anerkennung als ethischer Begriff

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 10.4.2014, Einzeltermin am 24.4.2014, 10:00 - 12:00, U2/02.04; Einzeltermin am 25.4.2014, 12:00 - 16:00, U2/02.30; Einzeltermin am 26.4.2014, 10:00 - 16:00, U2/02.04; Einzeltermin am 9.5.2014, 12:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 6.6.2014, 12:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 12.6.2014, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Wahl, S.
 

Das gottesdienstliche Handeln der Kirche

V; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, U2/01.30
Wünsche, P.
 

Die Gottesfrage im RU thematisieren – didaktische Herausforderungen und Möglichkeiten

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Köppl, K.
 

Die Religion der anderen. Die neutestamentliche Wahrnehmung von Fremdreligionen

V; 2 SWS; ••••• Verwendbarkeit: Master "Theologische Studien" // EWS // ZIS // Studium Generale // Gasthörer; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26; 1. Veranstaltungstermin: 10 April
Kügler, J.
 

Einführung in die Christliche Sozialethik

V; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Einzeltermin am 8.7.2014, 14:00 - 15:00, U2/00.25; Beginn: 08.04.2014
Weißer, Th.
 

Forschungswerkstatt "Konfessionelle Kooperation" - Abschluss

N; Einzeltermin am 9.4.2014, 20:00 - 22:00, U2/02.30
Lindner, K.
 

Hermeneutik und Empirie: religionspädagogisch forschen lernen

S/OS; 1 SWS; jede 2. Woche Di, 10:00 - 12:00, U2/02.13
Lindner, K.
 

Identität im Horizont der Postmoderne: religionspädagogische Spurensuche

S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Köppl, K.
 

Kollegiale Beratung: Planung der Unterrichtsversuche zu den studienbegleitenden Praktika

S; 2 SWS; für Studierende, die das Praktikum im WS absolvieren; Mo, 8:00 - 10:00, U2/02.19
Kabus, A.
 

Pluralität der Religionen als Herausforderung für religiöses Lernen: Interreligiöses Lernen am Beispiel "jüdisches Bamberg"

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Kabus, A.
 

Prediger, Wunderheiler, Gottessohn: Jesus Christus im schulischen Religionsunterricht

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Kabus, A.
 

Religionspädagogik und -didaktik im Diskurs. Prüfungsvorbereitung

S; 2 SWS; Studierende der Studiengänge: Lehramt an Realschulen; Lehramt an beruflichen Schulen; Lehramt an Gymnasien; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Lindner, K.
 

Religiosität und religiöse Bildung angesichts postmoderner Kontexte

V; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:15 - 9:50, U2/00.25
Lindner, K.
 

Theologische Grundthemen des Neuen Testaments

S; 2 SWS; Zielgruppe: UF GS // UF HS // UF MS // UF RS // EWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Souga Onomo, E.
 

Theorie-Praxis-Seminar Berufliche Schulen: Teil II (Fortsetzung aus WS 2013/14)

S; 2 SWS; Einzeltermin am 11.4.2014, 14:00 - 19:00, U5/01.17; Einzeltermin am 12.4.2014, 9:00 - 16:00, U5/01.17
Eisenbeiß, D.
 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.30; 1. Doppelsitzung: Mittwoch, 02. April 2014, 9.00 - 13.00 Uhr, Medienraum U2/02.27
Kabus, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.30; 1. Doppelsitzung: Mittwoch, 02. April 2014, 9.00 - 13.00 Uhr, Medienraum U2/02.27
Kabus, A.
 

Übung für Lehramtsstudierende: Reflexionen zum RU und zur Rolle und Person der Religionslehrerin/des Religionslehrers

Ü; 1 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U2/01.30
Köppl, K.
 

Übung für Prüfungskandidaten/innen (Klausur im Herbst 2014)

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Kabus, A.
 

Übung zu religionsdidaktischen Zulassungsarbeiten

Ü; 1 SWS; Do, 8:00 - 9:00, U2/02.19
Kabus, A.
 

Unterrichtspraktische Übungen

P; 2 SWS; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
Kabus, A.
 

Von Lampedusa bis Greencard – Migration und Zuwanderung aus ethischer Perspektive

S; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30; Beginn: 09.04.2014
Wahl, S.
 

Was Promis und andere Leute so glauben ... Religiosität im 21. Jahrhundert

S; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 9.5.2014, 14:30 - 19:30, U2/02.04; Bitte beachten Sie die festgesetzten Seminartermine!
Eisenbeiß, D.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof