UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Evangelische Theologie >>

Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt für Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen

 

Anthropologie der Weltreligionen

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Einzeltermin am 11.7.2024, 8:00 - 18:00, OK8/01.26
Einzeltermin am 12.7.2024, 8:00 - 18:00, U2/01.30
Einzeltermin am 13.7.2024, 8:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" bis 08.07.2024

Modulzuordnung:
  • Modul Religionswissenschaft

 

Aufbruch ins Ungewisse. Grundfragen der Theologie im Zeitalter der Migration

Dozent/in:
Jonathan Weider
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" bis 12.07.2024


Modulzuordnungen:
  • Grundmodul Dogmatik

 

Das klassische Judentum: Von den Anfängen bis zum Talmud [Rabbinisches Judentum]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.03.2024 (10:00 Uhr) bis 22.04.2024 (23.59 Uhr) über FlexNow.

Modulzuordnungen BA-Jüdische Studien

BA Jüdische Studien Hauptfach 75 ECTS "Altes" MHB
  • A/H 1a Jüdische Religionsgeschichte a,b *

BA Jüdische Studien Nebenfach 45 ECTS "Altes" MHB
  • A/N-45 1 Jüdische Religionsgeschichte

BA Jüdische Studien Nebenfach 30 ECTS "Altes" MHB
  • A/N-30 1 Jüdische Religionsgeschichte

BA Jüdische Studien "Neues" MHB (75,45,30 ECTS)
  • Jüdische Religionsgeschichte
  • Jüdische Geschichte, Literatur und Kultur

Modulzuordnungen MA-Religionen verstehen
  • MARelLit 1a
Schlagwörter:
Religionswissenschaft

 

Erkundungen zum Verhältnis zwischen Islam, Antizionismus und Antisemitismus

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben zu den Studiengängen:
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (als Übung)
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel1, PRel4 (je nach Prüfungsleistung)
Andere orientalistische MA-Studiengänge
  • Komplementärmodul Orientalistik
MA Religionen verstehen
  • Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul“ (MA RelLit – RT), 5 ECTS Seminar oder Vorlesung, schriftliche Hausarbeit oder schriftliche Prüfung 90 Minuten.
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow über LS Islamwissenschaft
Für Studierende der Evang. Theologie:
  • Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet.
  • Für die Teilnahme an der LV ist eine Anmeldung im VC erforderlich
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow erfolgt über den LS Evang. Theologie.


Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung vom 01.04. - 30.04. (ab 10:00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 24.06.2024 (10 Uhr) bis 08.07.2024 (23:59 Uhr)
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich

 

Ethik der Leistung und Leistungsbeurteilung

Dozent/in:
Lisa Fleischmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmneldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" bis 12.07.2024

Modulzuordnung
  • Grundmodul Ethik

 

Friedrich Schleiermacher - Philosoph, Theologe, Pädagoge

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Wabel, Christian Illies, Reinhard Zintl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow Ev. Theologie - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" bis 12.07.2024

Modulzuordnungen Ev. Theologie:
  • Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar)
  • Modul Kirchengeschichte

 

Gelebte Feste, gelebter Glaube – Die jüdischen Feiertage im Jahreskreis

Dozent/in:
Antje Yael Deusel
Angaben:
Seminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.03.2024 (10:00 Uhr) bis 22.04.2024 (23.59 Uhr) über FlexNow.

Modulzugehörigkeit: BA Jüdische Studien

Altes Modulhandbuch bis SS 2023

BA-Hauptfach Jüdische Studien 75 ECTS:
  • B/H a + b (Einführung in die jüd. Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien 45 ECTS:
  • B/N 45 + 45* (Einführung in das Judentum)

BA-Nebenfach Jüdische Studien 30 ECTS:
  • B/N 30 + 30* (Grundlagen des Judentums)

Neues Modulhandbuch ab WS 23/24

BA-Jüdische Studien: HF 75; NF 45; NF 30 ECTS
  • Einführung in die jüdische Religionsgeschichte


-

 

Glaube und Wissen im Christentum

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow Ev. Theologie - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" bis 12.07.2024

Modulzuordnungen:
  • Grundmodul Dogmatik
  • EWS-Module
  • Modul Kirchengeschichte
  • MA RelLit 1b; Mastermodul A
  • MA RelLIt Öth – TuA A
  • MA RelLit ÖTh – TuA B
  • MA RelLit 4

 

Grundfragen des christlichen Glaubens

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Einzeltermin am 22.7.2024, Einzeltermin am 29.7.2024, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmneldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" bis 12.07.2024


Modulzuordnungen:
  • Grundmodul Dogmatik
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (dogmatische Vorlesung)
  • EWS-Module
  • Grundkurs Theologische Propädeutik
  • MA ÖT Kernmodul 1
  • MA RelLit 1b - Religiöse Traditionen

 

KI und Ethik

Dozent/in:
Jonathan Weider
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.4.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.30
Einzeltermin am 20.4.2024, 8:00 - 18:00, U2/01.30
Einzeltermin am 26.4.2024, 14:00 - 18:00, U2/01.30
Einzeltermin am 27.4.2024, 8:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung per Mail beim Dozenten bis zum 08.04.
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" bis 18.04.2024

Modulzuordnungen:
  • Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar)
  • MA RelLit SP Öff. Theol. Mastermodul
  • MA RelLit ÖTh - TuA B
  • MA RelLit 4
  • MA ÖE 01
  • MA ÖE 06

 

Kirchen, Religionen und Demokratie - Spaltungspotentiale oder gesellschaftlicher Zusammenhalt?

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Wabel, Christina Potschka
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Bemerkung zu Zeit und Ort: Do 12-14 (U2/02.04) und an vier Abendterminen je Mi. im Odeon.
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Einzeltermin am 8.5.2024, Einzeltermin am 12.6.2024, 18:30 - 21:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 19.6.2024, 20:30 - 22:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 10.7.2024, 18:30 - 21:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" bis 12.07.2024

Modulzuordnungen Ev. Theologie:
  • Konfessionell-Kooperatives Seminar (Ethik)
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (ethisches Seminar)
  • Modul Religionswissenschaft

 

Oberseminar

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Nach persönlicher Absprache mit Prof. Dr. Thomas Wabel, vom 12.-14.07.2024
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Perspektivwechsel

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Talabardon, Simon Steinberger
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 25.03.2024 (10:00 Uhr) bis 22.04.2024 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Module für die Jüdischen Studien

BA Jüdische Studien "Neues Modulhandbuch"

Hauptfach 75 ECTS (ab WiSe 2023)
  • Einführung in die Religionswissenschaft

BA Jüdische Studien "Altes Moduhandbuch" (bis SoSe 2023)

Hauptfach 75 ECTS
  • B/H 3 Einführung in die Religionswissenschaft
  • A/H 2 Theologische Diskurse

Nebenfach 45 ECTS
  • A/N-45 2 Theologische Diskurse
  • V/N 45 1a – Interreligiöse Perspektiven a

Nebenfach 30 ECTS
  • A/N-30 2 Theologische Diskurse
  • V/N-30 1a Interreligiöse Perspektiven a


Module für die Studierenden der katholischen Theologie
Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen, B./M. Sc., B./M. Ed.) – Vertiefungsmodul II (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
Bachelor »Theologische Studien« – Vertiefungsmodul II (5 ECTS)

Master »Religionen verstehen«
– Sockelbereich: Religiöse Traditionen – Christentum: Mastermodul (5 ECTS)
– Sockelbereich: Religionswissenschaft und Hermeneutik – Mastermodul (5 ECTS)
– Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul (5 ECTS)
– Interreligiöse Studien: Geschichte der Interreligiösen Beziehungen: Mastermodul (10 ECTS)
– Interreligiöse Studien: Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
– Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Schlagwörter:
Religionswissenschaft interreligiöse Studien



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof