UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Begleitseminar zum semesterbegleitenden Praktikum Evangelische Religionslehre an beruflichen Schulen

Dozent/in:
Andrea Roth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modulstudium
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Vorbesprechung über Zoom am Do, 08. April 2021, 10:00-11:30 Uhr (ersetzt die Sitzung am 27. Mai 2021)
Vorbesprechung: Donnerstag, 8.4.2021, 10:00 - 11:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Donnerstags, Hospitationen 14:50-15:35 Uhr, Seminar im Anschluss 16.00-18:00 Uhr, Berufsschule 3 für Ernährungsberufe und Gastronomie (Hotelfach, Köche, Bäcker, Metzger), Deumentenstr. 1 oder Wieselerstr. Eingang von der U-Bahn, 90489 Nürnberg.

Modulzuordnung:
Theorie-Praxis-Modul Religionsdidaktik

Anmeldung bitte per mail bis zum 1.3.2021 an:
andrea.roth@uni-bamberg.de

Inhalt:
Religionslehre an beruflichen Schulen zu unterrichten stellt eine besondere Herausforderung für Lehrkräfte dar. Warum dies so gesehen werden kann, soll uns im Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum beschäftigen. Dabei stellen sich Fragen nach der Organisationsform des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen ebenso wie die Planung und Durchführung von Unterricht in heterogenen Klassen. In der zweiten Hälfte des Seminars geht es konkret darum eigenen Unterricht zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Für diese Planungen arbeiten wir mit dem Ansatz der Elementarisierung. Die gehaltene Unterrichtsstunde ist die von der Kirche geforderte "Vocatiostunde" und wird als solche bescheinigt.

 

Religionsdidaktik an beruflichen Schulen

Dozent/in:
Andrea Roth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 21.4.2021, Einzeltermin am 5.5.2021, 14:00 - 15:30, Online-Webinar
Einzeltermin am 14.5.2021, 17:00 - 20:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 15.5.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.5.2021, 9:00 - 14:00, Raum n.V.
Die Termine 15.5. und 16.5.2021 finden, falls möglich, in präsenz Campus Nürnberg, Regensburger Straße
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studierende im BA und MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik sowie an Studierende im BA Studiengang BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik und MA Wirtschaftspädagogik (jeweils als fachdidaktisches Seminar).

Modulzuordnung:
  • Grundmodul Religionsdidaktik BA Berufliche Bildung/Sozialpädagogik oder
  • Aufbaumodul Religionsdidaktik BA Berufliche Bildung/Sozialpädagogik oder
  • Wahlpflichtmodul Religionsdidaktik MA Berufliche Bildung/Sozialpädagogik


Anmeldung erbeten bis 18.4.2021 direkt bei: andrea.roth@uni-bamberg.de
Inhalt:
Religionslehre an beruflichen Schulen zu unterrichten stellt, nicht zuletzt durch die Heterogenität der Schülerschaft und die Breite des beruflichen Schulwesens, eine besondere Herausforderung dar. Im Seminar werden wir gemeinsam diese Herausforderungen beleuchten, die Vielfalt beruflicher Bildung wahrnehmen und uns mit aktuellen Ansätzen für den Religionsunterricht an beruflichen Schulen auseinandersetzen. Neben der Beschäftigung mit theoretischen Konzepten, darf jede Studentin/jeder Student auf dem heißen Stuhl Platz nehmen und sich schwierigen Schülerfragen zu biblischen, dogmatischen und ethischen Themen stellen. Die Arbeit mit videografischen Beispielen gibt Einblicke in die Praxis und ermöglicht es gemeinsam Unterricht zu analysieren und zu reflektieren.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof