UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Bibelkunde des Neuen Testaments und Geschichte des Urchristentums

Dozent/in:
Stefan Opferkuch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Biblische Theologie: Bibelkunde
Inhalt:
Die Bibel ist der Grundlagentext des Christentums. Ihre Texte gut zu kennen ist eine wesentliche Voraussetzung (nicht nur) für das Studium und den Unterricht. Diese Veranstaltung vermittelt Kenntnisse über Aufbau und Theologie zentraler Schriften des Neuen Testaments. Daneben wird im Laufe des Semesters auch immer wieder die Geschichte des frühen Christentums in den Blick kommen.

 

Das Lukasevangelium

Dozent/in:
Stefan Opferkuch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Biblische Theologie: Biblische Exegese (NT)
Inhalt:
Die Weihnachtsgeschichte, die Gleichnisse vom barmherzigen Samariter oder vom verlorenen Sohn, die Erzählung von dem Emmausjüngern – das sind nur einige der Texte, für die das Lukasevangelium bekannt ist. Der ganze Reichtum der Theologie des Evangeliums erschließt sich aber erst mit einem genauen Blick auf das dritte Evangelium. In diesem Seminar werden wir zentrale Texte und Themen des Lukasevangeliums genauer betrachten und analysieren und so Schritt für Schritt die wichtigsten theologischen Gedanken dieser Schrift kennenlernen. Da es sich um ein Seminar im Grundmodul handelt, wird für die Arbeit an den Texten im Laufe des Semesters das Erlernen der Methoden der historisch-kritischen Exegese im Mittelpunkt stehen.

 

Repetitorium Neues Testament

Dozent/in:
Stefan Opferkuch
Angaben:
Repetitorium, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung dient der Vorbereitung auf die Examensprüfungen und ist daher nur für Studierende gedacht, die in einem der folgenden Semester das Examen ablegen möchten. Im Laufe des Semesters sollen zentrale Inhalte wiederholt, aufgefrischt und vertieft werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt aber darauf, das Vorgehen bei Examensklausuren einzuüben. Thematisch orientiert sich das Repetitorium dabei an bereits gestellten Klausurthemen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof