UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Römische Thermen; Architektur, Ausstattung und soziale Bedeutung antiker Bäder

Dozent/in
Prof. Dr. Andreas Grüner

Angaben
Übung

Zeit und Ort: Do 12:15 - 13:45, WE5/05.005; Einzeltermin am 20.1.2014 20:00 - 22:00, WE5/05.005

Voraussetzungen / Organisatorisches
Für eine erfolgreiche Teilnahme ist die Anfertigung eines Referats sowie regelmäßige Teilnahme erforderlich; archäologische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt
LA-Latein / Griechisch: Einzelmodul Kulturwissen (3 bzw. 4 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn vor WS 2013/14
BA-Latinistik /Gräzistik: Basismodul Kulturwissen (4 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik /Gräzistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft (4 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwissenschaft I (4 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2013, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 01. November 2013, 23.59 Uhr

Inhalt
Im Gegensatz zu anderen Kulturen besitzt die Inszenierung der Körperpflege in Rom einen hohen Stellenwert. Das "Bad" wird dabei als ein umfassendes Konzept verstanden: Es geht nicht nur um den konkreten Reinigungsprozeß, sondern um eine regelrechte Badekultur. Entsprechend entwickeln sich die römischen Thermen von zunächst überschaubaren Gebäuden zu gewaltigen Palästen, die nicht nur das Baden, sondern auch Sport, intellektuelle und literarische Betätigung und sogar sakrale Räume umfassen. So bietet auch die Ausstattung der römischen Thermen mit ihren zahllosen Statuen und Reliefs einen repräsentativen Querschnitt durch die Interessen und Strukturen der römischen Gesellschaft. Anhand von Fallbeispielen werden im Seminar exemplarische Thermengebäude von Gruppen in Kurzreferaten mit unterschiedlichen Perspektiven vorgestellt.

Empfohlene Literatur
Einführende Literatur:

W. Heinz, Römische Thermen. Badewesen und Badeluxus im römischen Reich (1983)

E. Brödner, Die römischen Thermen und das antike Badewesen (1997)

M. Weber, Antike Badekultur (1996)

F. Yegül, Bathing in the Roman world (2010)

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Institution: Lehrstuhl für Klassische Philologie/Schwerpunkt Latinistik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof