UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  PS Proseminar Tibull

Dozent/in
Oliver Siegl

Angaben
Proseminar
2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Do 14:00 - 16:00, U9/01.11

Voraussetzungen / Organisatorisches
Der Leistungsnachweis erfolgt in Form von Referat und Hausarbeit.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

BA / MA: Studienbeginn vor WS 2013/14
BA-Latinistik: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latinistik (6 ECTS)
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Latein (5 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 17. März 2014, 10.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 25. April 2014, 23.59 Uhr

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.

Inhalt
Mihi tersus atque elegans maxime videtur auctor Tibullus (Quint. inst. 10,1,93) – So urteilt Quintilian über Tibull und erhebt ihn zum reinsten und elegantesten Vertreter der Römischen Liebeselegiker, zu denen neben Tibull auch Gallus, Properz und Ovid zu zählen sind. Diese schlichte Eleganz im Stil zieht den Leser genauso in den Bann wie die von Tibull in seinen Gedichten entworfene elegische Welt, in der das elegische Ich um seine Geliebte wirbt, aber auch über ihre Hartherzigkeit oder Untreue klagt und sich nach einem friedlichen Leben auf dem Land sehnt. Im Seminar werden wir einen Großteil der ersten beiden Bücher des corpus Tibullianum gemeinsam lesen und interpretieren. Dabei entdecken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch die traditionellen literarischen Formen und Motive der Gattung ‚Römische Liebeselegie‘. Ein wesentlicher Bestandteil des Proseminars ist schließlich das Kennenlernen und Einüben des philologischen Arbeitens und wissenschaftlichen Schreibens.
Ein Semesterapparat und ein Kurs im Virtuellen Campus werden eingerichtet.

Empfohlene Literatur
Text:
Albi Tibulli aliorumque carmina, ed. G. Luck (BT), Stuttgart 1998.

Kommentare:
Maltby, R., Tibullus: Elegies. Text, introduction and commentary, Cambridge 2002.
Putnam, M.C.J., Tibullus. A commentary, Norman 1973.

Darstellungen für einen ersten Überblick:
Cairns, F., Tibullus. A Hellenistic poet at Rome, Cambidge 1979.
Gold, B.K. (ed.), A companion to Roman love elegy, Malden 2012.
Holzberg, N., Die römische Liebeselegie. Eine Einführung, Darmstadt 2011.
Neumeister, Ch., Tibull. Einführung in sein Werk (Heidelberger Studienhefte zur Altertumswissenschaft), Heidelberg 1986.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Institution: Lehrstuhl für Klassische Philologie/Schwerpunkt Latinistik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof