UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Euripides, Orestes

Dozent/in
Prof. Dr. Sabine Föllinger

Angaben
Hauptseminar
2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Fr 8:30 - 10:00, U5/203

Voraussetzungen / Organisatorisches
Vorbereitung auf die erste Sitzung am 17.10.08: Übersetzen Sie den Prolog (V. 1-70).
Die Veranstaltung gehört zum Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft des BA-Studienganges Gräzistik.

Inhalt
Der Orestes, ein Spätwerk des Euripides (408 v.Chr.), offenbart den eigenwilligen Umgang des Dichters mit der mythischen Tradition. Das Drama führt die Folgen des von Orestes und Elektra begangenen Muttermordes unter den Gegebenheiten der attischen Demokratie vor Augen: Die Geschwister werden vom Volk zum Tode verurteilt. Doch bevor sie dieses Schicksal erleiden, wollen sie sich durch eine aberwitzige Intrige an Menelaos, der ihnen seine Hilfe aus Opportunismus versagte, rächen. Dieses als „Furioso“ und „Gangsterstück“ bezeichnete Drama (Latacz) gibt der Forschung einige Fragen auf.
Das Hauptseminar wird die inhaltlichen und strukturellen Besonderheiten dieses ‚literarischen Experiments’ und seine literargeschichtliche und zeitgeschichtliche Verortung untersuchen und der Frage nach seiner Intention nachgehen.
Die Kenntnis über den Handlungsverlauf der Tragödie wird vorausgesetzt Gäste mit Griechischkenntnissen sind willkommen.

Empfohlene Literatur
Textausgabe (Gräzisten zur Anschaffung empfohlen):
Euripidis fabulae (ed. J. Diggle), Bd. 3, Oxford 1994;
Kommentare:
C.W. Willink, Euripides, Orestes, Oxford 1986 und M.L. West, Orestes, Warminster 1987;
Übersetzung: z.B. Euripides: Ausgewählte Tragödien, Bd. II. Übersetzt von Ernst Buschor. Hrsg. von B. Zimmermann (Sammlung Tusculum), Zürich/Düsseldorf 1996.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Institution: Professur für Klassische Philologie/Schwerpunkt Gräzistik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof