UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III

Dozent/in
Dominicus Ludwig

Angaben
Übung
Rein Präsenz
2 SWS, benoteter Schein, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Fr 16:00 - 18:00, U5/02.17 (außer Fr 28.6.2024); Einzeltermin am 28.6.2024 16:00 - 18:00, U5/02.18

Voraussetzungen / Organisatorisches
Regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben sowie die Teilnahme an der Probeklausur werden erwartet.
Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.

Modulzugehörigkeit für den Kurs II:
Lehramt:
LA-Griechisch: Aufbaumodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

Bachelor:
BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS).

Modulzugehörigkeit für den Kurs III:
Lehramt:
LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz I und II (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik III (6 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik III (6 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 25. März 2024, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 19. April 2024, 23.59 Uhr

Inhalt
Aufbauend auf den im Stilkurs I erworbenen Kenntnissen zur Grammatik werden zusammenhängende Texte ins Griechische übersetzt. Dabei wird inbsesondere eine Erweiterung von Wortschatz und Phraseologie erarbeitet. Der Schwierigkeitsgrad bewegt sich von einfachen klassischen Prosatexten (für Kursstufe II) bis zum Niveau des Staatsexamens (für Kursstufe III). Ziel von Kursstufe III ist es, Prosatexte ohne Hilfsmitttel grammatisch einwandfrei und stilistisch angemessen in attisches Griechisch übersetzen zu können. Die Gewichtung zwischen den beiden Kursstufen wird in der ersten Sitzung mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vereinbart.

Übungstexte werden in den Sitzungen ausgegeben. Wer sich schon warmlaufen möchte, kann vor Kursbeginn den Dozenten für einen ersten Text anschreiben: dominicus.ludwig(at)uni-bamberg.de

Englischsprachige Informationen:
Title:
Greek Prose Composition II and III

Credits: 6

Institution: Professur für Klassische Philologie/Schwerpunkt Gräzistik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof