UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Platons Kriton [Import]

Dozent/in
Prof. Dr. Christian Schäfer

Angaben
Blockseminar
Rein Präsenz
2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Blockveranstaltung 16.9.2024-18.9.2024 Mo-Mi 10:00 - 16:00, U2/00.26
Vorbesprechung: 8.7.2024, 18:00 - 20:00 Uhr, Raum U2/00.26

Voraussetzungen / Organisatorisches
BA-Philosophie:
Basismodule: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); Aufbaumodule: AM1 (prakt. Ph.), AM2 (theor. Ph.); Vertiefungsmodule: VM1 (prakt. Ph.), VM2 (theor. Ph.), VM3 (ph. Anthr.); erw. Qual.
MA-Philosophie:
Kernmodul 1 (prakt. Ph.), Kernmodul 2 (theor. ph.), Freie Spezialisierung I und II
LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn vor SoSe 2023):
Basismodule für LA-Gymn. und LA-GS/MS/RS.: BM2 (prakt. Ph.), BM3 (theor. Ph.), BM4 (ph. Anthr.); bei Gymn. zusätzl.: LA4 (Vertiefung) EWS GS/MS/RS Wahlpflichtmodul - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)
vorläufiges MHB LA-Philosophie/Ethik (Studienbeginn ab SoSe 2023):
EWS Wahlpflichtmodul GS/MS/RS - Philosophie: EWS1 (gr. Essay); EWS2 (kl. Essay)

Inhalt
Sokrates sitzt also im Gefängnis und wartet auf seine Hinrichtung. Eines Nachts stiehlt sich Kriton in seine Zelle: Er könne ihm zur Flucht verhelfen, die Wächter seien bestechlich, jetzt aber Beeilung usw. Aber Sokrates will nicht fliehen. Stattdessen versucht er dem Kriton in einer kurzen Folge verschiedener Argumente abzuringen, dass es besser ist, im Gefängnis zu bleiben. Besser, das heißt bei Platon immer: vernünftiger. Der Dialog Kriton führt dieses Argumentieren anhand der zentralen These vor, dass nach den Gesetzen und gesetzlichen Beschlüssen der Gemeinschaft zu handeln sinnvoll und die bevorzugenswerte Variante des Verhaltens ist. Auch wenn der Beschluss fragwürdig ist, auch wenn der Beschluss lautet, dass Sokrates sterben soll. Wir werden in diesem Blockseminar ohne schriftliche Textvorgabe arbeiten und für die Interpretation und Diskussion eine Audioaufnahme des Kriton zugrunde legen. Es wird also ein Hörseminar werden, in dem zu erleben sein wird, wie sich dieses von Platon als rege Diskussion ausgearbeitete Gespräch auch ohne das Nachlesen im Text verstehen lässt.

Empfohlene Literatur
Ein guter Überblick und Ersteinstieg ist der Kommentar von Wolfang Bernard zu seiner Übersetzung des Kriton (Göttingen 2016).
Weitere Empfehlungen zur Sekundärliteratur: Rachana Kamtekar (Hg.): Plato s Euthyphro, Apology, and Crito. Critical Essays. Lanham 2005. Melissa Lane: Argument and Agreement in Plato s Crito. In: History of Political Thought 19, 1998, 313-330. Michael C. Stokes: Dialectic in Action. An Examination of Plato s Crito. Swansea 2005. Peter Unruh: Sokrates und die Pflicht zum Rechtsgehorsam. Eine Analyse von Platons Kriton. Baden-Baden 2000. Roslyn Weiss: Socrates Dissatisfied. An Analysis of Plato s Crito. New York/Oxford 1998. Anthony D. Woozley: Law and Obedience: The Arguments of Plato s Crito. London 1979.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Plato, Criton

Institution: Lehrstuhl für Philosophie II

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof