UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Cusanus: De pace fidei

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Alexander Fischer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Buchnerhof/Südtirol
Termine:
10:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 1.4.2017, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 2.4.2017-5.4.2017 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Montag, 23.1.2017, 18:00 - 20:00 Uhr

 

Lektüregesprächsseminar zu Nietzsche: Genealogie der Moral

Dozent/in:
Alexander Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Ort/Zeit: Donnerstag von 11.00 - 13.00 Uhr, Raum U2/02.24
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Lesekreis Psychoanalyse

Dozent/in:
Alexander Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Zeit/Ort: Mittwoch 20.00 - 22.00 Uhr, U2/02.24
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Propaganda: Medien, Macht & das Selbst

Dozent/in:
Alexander Fischer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule
BA-Philosophie: Basismodule 2+4; Aufbaumodul 1; Vertiefungsmodule 2+3
MA-Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodule „Praktische Philosophie“ und „Philosophische Anthropologie“ I+II; Freie Spezialisierung I+II
MA Ethik im öffentlichen Raum: Vertiefungsmodule 1-3
MA Öffentliche Theologie: Vertiefungsmodule 2+3
LA-Gym: Basismodule 2+4; Vertiefungsmodul LA 4
LA-GS/HS/RS: Basismodule 2+4
EWS-Module 1+2

 

Propaganda: Medien, Macht & das Selbst [Propaganda: Medien, Macht & das Selbst]

Dozentinnen/Dozenten:
Holger Kellermann, Alexander Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA Vb
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2016/17 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 12.09.2016 bis zum 03.10.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Der Begriff Propaganda ist in Deutschland negativ konnotiert: Er steht spätestens seit der NS-Zeit synonym für eine einseitige mediale Vereinnahmung der Bevölkerung, für das Einschwören auf eine alternativlose politische Ideologie. Doch er hat auch Bedeutungen, an die heute kaum noch jemand denkt: Die katholische Kirche subsumierte ihre Missionsbestrebungen unter dem Propaganda-Begriff; während der Arbeiterbewegung stand Propaganda im positiven Sinne für die Möglichkeit, Ideen an Personen zu vermitteln; lange Zeit bezeichnete die Wirtschaftssprache auch Werbung schlicht als Propaganda – obgleich Edward Bernays wegen negativer Bedeutungsaufladungen bereits in den 1920er Jahren befand, dass dieser Begriff im gegebenen Kontext nicht mehr salonfähig sei. Bernays prägte stattdessen den Begriff „Public Relations“ und beschrieb Einflusspotenziale, die mit der Pflege öffentlicher Beziehung verbunden sind. In diesem interdisziplinären Seminar, das in Zusammenarbeit mit Alexander Fischer (Lehrstuhl für Philosophie II) sowie Studierenden der Philosophie stattfindet, werden wir zunächst die Begriffsgeschichte aufarbeiten. Aus kommunikationstheoretischer Perspektive wollen wir u.a. herausarbeiten, ob und wie sich Propaganda von anderen Formen der strategischen Kommunikation wie etwa Werbung und PR abgrenzen lässt, und welche Rolle etwa Medien und Organisationen bei Propagandastrategien einnehmen. Zudem wollen wir uns auch aus philosophischer Perspektive mit Propaganda und den ihr verwandten Kommunikationsstrategien auseinandersetzen: In diesem Zusammenhang werden Themen wie Macht und Moral sowie die Fragen nach dem konkreten Wirkmechanismus von Propaganda und der Rolle des Individuums im Rahmen strategischer Kommunikation im Mittelpunkt stehen.

 

Workshop Illies/Fischer

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Alexander Fischer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 23.1.2017, 10:00 - 14:00, U11/00.24



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof