UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Bereich Kommunikationswissenschaft >>

Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft

 

(Lokal-)Journalismus für Integration und Vielfalt - Produktion einer Zeitungsbeilage für die Regionalzeitung „Nordbayerische Nachrichten" (weiterführend) [(Lokal-)Journalismus für Integration und Vielfalt]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studiengangszuordnung: GSt 2-4 / HSt 5-8 / BA 2-5; Modul: BA III
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, M3/K15
Beginn: 15.10.2008
ab 15.10.2008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximal 15 Teilnehmer. Diese Übung richtet sich an Studierende, die bereits über grundlegende Erfahrungen mit journalistischen Stil- und Darstellungsformen und in redaktioneller Praxis verfügen. Die Anmeldung erfolgt vorab. Interessenten werden gebeten, ein Exposé zu verfassen. Das Exposé sollte maximal zwei DinA-4-Seiten umfassen (mit den z.B. für Hausarbeiten üblichen Vorgaben zu Schriftgröße und Zeilenabstand etc.) und neben Ideen für die Umsetzung eines Artikels zum Thema Integration und Vielfalt in Anbindung an das Gebiet des Landkreises Forchheim auch mögliche Quellen enthalten und die anvisierte Darstellungsform nennen. Auch Kontaktdaten sollten aus dem Exposé hervorgehen. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2008. Das Exposé ist per E-Mail zu richten an: kristina.wied@uni-bamberg.de. Die Liste der Teilnehmer wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland

Dozentinnen/Dozenten:
Rudolf Stöber, Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: GSt 1-4 / HSt 5-8 / BA 1-3 / 1-10; Modul: BA I / MA I / X - dringend empfohlen auch für MA-Studierende, die keinen BA-Abschluss in Kommunikations- oder Medienwissenschaft haben
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U7/105
Mi
In der 1. Hälfte des Semesters liest Prof. Stöber, in der 2. Hälfte Frau Prof. Theis-Berglmair

 

Die Auswertung qualitativer Daten (Gruppendiskussion zum sozialen Einfluss auf den Kinobesuch)

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studiengangszuordnung: GSt 1-4 / BA 2-5 / MA 1-2; Modul BA II, MA I
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, M3/210
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Weiterführendes Seminar. Anmeldung in der ersten Veranstaltung.

 

Die Auswertung quantitativer Daten (Inhaltsanalyse politischer Magazine)

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studiengangszuordnung: GSt 1-4 / BA 2-5 / MA 1-2; Modul BA II, MA I
Termine:
jede 2. Woche Mi, 8:15 - 9:45, U5/223
ACHTUNG: DAS SEMINAR BEGINNT AM 22.10.08! Zusätzlicher Termin am 17.12.2008!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Weiterführendes Seminar. Anmeldung in der ersten Veranstaltung.

 

Einführungstutorium KoWi I [Tut KoWi I]

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Florian L. Mayer
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, Schein, ECTS: 1, 1 ECTS für Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/223

 

Einführungstutorium KoWi II [Tut KoWi II]

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Florian L. Mayer
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, Schein, ECTS: 1, 1 ECTS für Studium Generale
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/223
Einzeltermin am 13.11.2008, 18:00 - 20:00, H/105

 

Einführungstutorium KoWi III [Tut KoWi III]

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Florian L. Mayer
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, Schein, ECTS: 1, 1 ECTS für Studium Generale
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/223

 

Einführungstutorium KoWi IV [Tut KoWi IV]

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Florian L. Mayer
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, Schein, ECTS: 1, 1 ECTS für Studium Generale
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/223

 

Filmgeschichte [Filmgeschichte]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studiengangszuordnung: HSt 5-8 / MA 2-3, Modul: MA II
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U5/217
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interessierte tragen sich in eine Liste ein, die ab der letzten Veranstaltungswoche des WSs am Schwarzen Brett in der U9 aushängt.

 

Filmgeschichte [Filmgeschichte]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: HSt 5-8 / BA 2-5 / MA 2-3, Modul: BA II / MA I
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interessierte tragen sich in eine Liste ein, die ab der letzten Veranstaltungswoche des WSs am Schwarzen Brett in der U9 aushängt.

 

Grundlagen audiovisuellen Arbeitens – Umgang mit Bildern und Texten (einführend) [Grundlagen audiovisuellen Arbeitens]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, geblockt; Studiengangszuordnung: GSt 1-4, BA 1-3, Modul: BA III
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2008, Einzeltermin am 25.10.2008, Einzeltermin am 7.11.2008, Einzeltermin am 14.11.2008, 10:00 - 16:30, M3/K15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximal 10 Teilnehmer. Die Anmeldung erfolgt über das zentrale Anmeldeverfahren zu Beginn des Wintersemesters. Die Liste der Teilnehmer wird rechtzeitig bekannt gegeben. Voraussetzung ist die Teilnahme am Tutorium „Einführung in die Videoerstellung und -bearbeitung“. Das Tutorium kann noch zu Beginn des Wintersemesters besucht werden.

 

Grundlagen und Problemstellungen der Kommunikationswissenschaft (einführend) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft]

Dozent/in:
Florian L. Mayer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studiengangszuordnung: GSt 1-4 / BA 1-3, Modul: BA I - dringend empfohlen auch für MA-Studierende, die keinen BA-Abschluss in Kommunikations- oder Medienwissenschaft haben
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/118
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einführendes Proseminar/Seminar. Anmeldung in der ersten Veranstaltung.

 

Grundlagen und Problemstellungen der Kommunikationswissenschaft (einführend) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studiengangszuordnung: GSt 1-4 / BA 1-3, Modul: BA I - dringend empfohlen auch für MA-Studierende, die keinen BA-Abschluss in Kommunikations- oder Medienwissenschaft haben
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, MS12/009
Einzeltermin am 6.2.2009, 8:00 - 10:00, U7/105
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einführendes Seminar. Anmeldung in der ersten Veranstaltung.

 

Hörfunkjournalismus (einführend) [Hörfunkjournalismus]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studiengangszuordnung: GSt 1-4, BA 1-3, Modul: BA III
Termine:
jede 2. Woche Mo, 10:15 - 13:45, M3/K15
ab 20.10.2008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximal 15 Teilnehmer. Die Übung bereitet auf den Besuch anderer praktischer Kurse im Hörfunkbereich vor. Zugangsvoraussetzung ist die Kenntnis des digitalen Schnitts (Digas und Audacity) oder die Teilnahme an einem entsprechenden Tutorium. Das Tutorium kann noch zu Beginn des Wintersemester besucht werden.
Die Anmeldung erfolgt vorab per Aushangliste (am Schwarzen Brett im hinteren Gang in der U9) ab der letzten Vorlesungswoche des Sommersemesters 2008 bis Ende September. Die Liste der Teilnehmer wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Hörspiel (weiterführend) [Hörspiel]

Dozent/in:
Marion Holzinger
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, geblockt; Studiengangszuordnung: GSt 2-4 / HSt 5-8 / BA 2-5; Modul: BA III
Termine:
Einzeltermin am 8.11.2008, Einzeltermin am 9.11.2008, Einzeltermin am 15.11.2008, Einzeltermin am 16.11.2008, Zeit n.V., M3/K15
Achtung: jeweils Sa 13.00 bis 19.00 Uhr und So 10.00 bis 16.00 Uhr!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximal 15 Teilnehmer. Diese Übung ist für Fortgeschrittene geeignet, die bereits über Erfahrung im Hörfunk verfügen (Praktikum oder Hörfunk-Übung). Die Teilnahme setzt voraus, dass vorab bereits einige Aufgaben behandelt werden müssen, die zum ersten Blockveranstaltungstermin vorliegen. Die Anmeldung erfolgt über das zentrale Anmeldeverfahren.

 

Interne Kommunikation [InterneKom]

Dozent/in:
Jan Saeger
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, geblockt; Studiengangszuordnung: GSt 2-4, HSt 5-8 / BA 2-5, Modul BA III
Termine:
Einzeltermin am 12.12.2008, 10:00 - 17:00, U9/111, U5/223
Einzeltermin am 13.12.2008, 10:00 - 17:00, U9/111, U5/223
Einzeltermin am 23.1.2009, 10:00 - 17:00, U9/111, U5/223
Einzeltermin am 24.1.2009, 10:00 - 17:00, U9/111, U5/223
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschränkt. Interessierte können sich beim zentralen Anmeldeverfahren zu Beginn des Wintersemesters 2008/09 in Bewerberlisten eintragen. Der Termin hierzu wird rechtzeitig bekanntgegeben (siehe www.uni-bamberg.de/kowi).

 

Journalistische Stil- und Darstellungsformen (einführend) [Journalistische Stil- und Darstellungsformen]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studiengangszuordnung: GSt 1-4 / BA 1-3, Modul: BA III
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:15 - 11:45, M3/K15
Beginn: 16.10.2008
ab 16.10.2008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximal 15 Teilnehmer. Die Übung bereitet auf den Besuch anderer Übungen im Bereich des Printjournalismus vor. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse am PC.
Die Anmeldung erfolgt vorab per Aushangliste (am Schwarzen Brett im hinteren Gang in der U9) ab der letzten Vorlesungswoche des Som-mersemesters 2008 bis Ende September. Die Liste der Teilnehmer wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Layout einer Jugendzeitschrift (einführend)

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: GSt 1-4 / BA 1-3; Modul: BA III
Termine:
Einzeltermin am 28.11.2008, Einzeltermin am 29.11.2008, Einzeltermin am 5.12.2008, Einzeltermin am 6.12.2008, 9:00 - 17:00, M3/K15
Vorbesprechung: Freitag, 17.10.2008, 9:00 - 10:00 Uhr, M3/K15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximal 15 Teilnehmer. Die Anmeldung erfolgt vorab per Aushangliste (am Schwarzen Brett im hinteren Gang in der U9) ab der letzten Vorlesungswoche des Sommersemesters 2008 bis Ende September. Die Liste der Teilnehmer wird rechtzeitig bekannt gegeben. Voraussetzung ist a) die Teilnahme an der Vorbesprechung zu Beginn des Wintersemesters und b) entweder die Kenntnis von den Programmen InDesign und Photoshop oder die Teilnahme am entsprechenden Tutorium. Das Tutorium kann noch zu Beginn des Wintersemesters besucht werden.

 

Magazinsendung im Radio - eine Kooperation mit dem Studentenradio Uni-Vox (weiterführend) [Magazinsendung im Radio]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studiengangszuordnung: GSt 2-4 / HSt 5-8 / BA 2-5; Modul BA III
Termine:
jede 2. Woche Do, 14:15 - 17:45, M3/K15
Beginn: 16.10.2008
ab 16.10.2008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximal 15 Teilnehmer. Nur für Studierende, die bereits die Übung „Hörfunkjournalismus“ besucht haben oder über entsprechende berufliche Erfahrungen mit grundlegenden radio-journalistischen Darstellungsformen verfügen. Zugangsvoraussetzung ist außerdem die Kenntnis des digitalen Schnitts (Digas und Audacity) oder die Teilnahme an einem entsprechenden Tutorium. Das Tutorium kann noch zu Beginn des Wintersemesters besucht werden. Die Anmeldung erfolgt vorab per Aushangliste (am Schwarzen Brett im hinteren Gang in der U9) ab der letzten Vorlesungswoche des Sommersemesters 2008 bis Ende September. Die Liste der Teilnehmer wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Medien, Öffentlichkeit & Öffentliche Meinung [Medien, Öffentlichkeit & ÖM]

Dozent/in:
Florian L. Mayer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studiengangszuordnung: GSt 2-4 / BA 2-5 / MA 1-2, Modul: BA II / MA I
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, U5/218
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Veranstaltung. Weiterführendes Proseminar/Seminar. Zulassungsvoraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an einer Einführungsveranstaltung.

 

Medienökonomie [Medienökonomie]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studiengangszuordnung: HSt 5-8 / BA 2-5 / MA 2-3, Modul: BA II, MA I
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, U5/118
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interessierte tragen sich in eine Liste ein, die ab der letzten Veranstaltungswoche des WSs am Schwarzen Brett in der U9 aushängt.

 

Oberseminar für Diplomanden und Doktoranden

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Studiengangszuordnung: HSt 5-8 / MA 2-3, Modul II/III
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U11/022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Herrn Prof. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben. Anmeldung in der Sprechstunde.

 

PR für Technik und Wissenschaft [PR für Technik und Wissenschaft]

Dozent/in:
Peter M. Gregor
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, geblockt; Studiengangszuordnung: GSt 2-4 / HSt 5-8 / BA 2-5; Modul BA III
Termine:
Einzeltermin am 9.1.2009, 10:00 - 18:00, U9/111, U5/223
Einzeltermin am 10.1.2009, 10:00 - 18:00, U9/111, U5/223
Einzeltermin am 30.1.2009, 10:00 - 18:00, U9/111, U5/223
Einzeltermin am 31.1.2009, 10:00 - 18:00, U9/111, U5/223
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschränkt. Interessierte können sich beim zentralen Anmeldeverfahren zu Beginn des Wintersemesters 2008/09 in Bewerberlisten eintragen. Der Termin hierzu wird rechtzeitig bekanntgegeben (siehe www.uni-bamberg.de/kowi).

 

PR in der Crossmedia-Kommunikation

Dozent/in:
Markus Rahner
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, geblockt; Studiengangszuordnung: GSt 2-4 / HSt 5-8 / BA 2-5; Modul: BA III
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2008, 12:00 - 18:00, U9/111, U5/223
Einzeltermin am 25.10.2008, 10:00 - 16:00, U9/111, U5/223
Einzeltermin am 14.11.2008, 12:00 - 18:00, U9/111, U5/223
Einzeltermin am 15.11.2008, 10:00 - 16:00, U9/111, U5/223
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschränkt. Interessierte können sich beim zentralen Anmeldeverfahren zu Beginn des Wintersemesters 2008/09 in Bewerberlisten eintragen. Der Termin hierzu wird rechtzeitig bekanntgegeben (siehe www.uni-bamberg.de/kowi).

 

Projektmanagement: PR für die Universitätsbibliothek - das Beispiel TB 4. [Projektmanagement: PR für die Universitätsbibliothek]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studiengangszuordnung: GSt 2-4 / HSt 5-8 / BA 2-5; Modul: BA III
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, U9/111
Beginn: 13.10.2008
ab 13.10.2008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximal 20 Teilnehmer. Die Anmeldung zur Übung erfolgt vorab per Aushangliste (am Schwarzen Brett im hinteren Gang in der U9) ab der letzten Vorlesungswoche des Sommersemesters 2008 bis Ende September. Die Liste der Teilnehmer wird rechtzeitig bekannt gegeben. Diese Übung richtet sich insbesondere an Studierende, die bereits über praktische Erfahrungen in Journalismus und/oder Public Relations verfügen. Da in dem Kurs diverse Printprodukte nicht nur konzipiert, sondern auch gelayoutet werden sollen und auch die Erstellung von Audio-Dateien vorgesehen ist, ist die Teilnahme an den Tutorien „Layoutprogramm InDesign und Bildbearbeitungsprogramm Photoshop“ und „Einführung in Digitale Schnittsysteme im Hörfunk“ sinnvoll und wird empfohlen. Die Tutorien können noch zu Beginn des Wintersemesters besucht werden. Wer Interesse daran hat, im Rahmen der Übung der Projektleitung zu assistieren, melde sich bitte direkt bei der Dozentin (kristina.wied@uni-bamberg.de).

 

Quantitative Methoden der Kommunikationsforschung

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studiengangszuordnung: GSt 1-4 / BA 1-3 / MA 1-2, Modul: BA I, MA I
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U11/016
Einzeltermin am 30.1.2009, 18:00 - 20:00, U5/024
Einzeltermin am 6.2.2009, 16:00 - 18:00, U5/024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einführendes Seminar. Anmeldung in der ersten Veranstaltung.

 

Recherche (einführend) [Recherche]

Dozent/in:
Tom Schuler
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, geblockt; Studiengangszuordnung: GSt 1-4, BA 1-3, Modul: BA III
Termine:
Einzeltermin am 21.11.2008, Einzeltermin am 22.11.2008, Einzeltermin am 12.12.2008, Einzeltermin am 13.12.2008, 10:15 - 16:45, M3/K15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximal 15 Teilnehmer. Die Anmeldung erfolgt über das zentrale Anmeldeverfahren zu Beginn des Wintersemesters (der Termin wir auf unserer Homepage angekündigt - www.uni-bamberg.de/kowi). Die Liste der Teilnehmer wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Teilnahme setzt voraus, dass vor Beginn der Übung einige Aufgaben erledigt werden. Die Studierenden erhalten von dem Dozenten vorab eine E-Mail, in der sie gebeten werden, einige Fragen zu ihrer Person bzw. zu ihren journalistischen Vorstellungen und Erfahrungen zu beantworten. Zudem erhalten sie mit dieser E-Mail eine erste Recherche-Aufgabe, die schon vor der ersten Sitzung abgegeben werden muss. Der genaue Abgabe-Zeitpunkt und die weiteren Modalitäten der Abgabe der Aufgabe werden ebenfalls in der E-Mail erläutert.

 

Reportage (weiterführend) [Reportage]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studiengangszuordnung: GSt 2-4 / HSt 5-8 / BA 2-5; Modul: BA III
Termine:
jede 2. Woche Mi, 14:15 - 17:45, M3/K15
Beginn: 15.10.2008
ab 15.10.2008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximal 15 Teilnehmer. Diese Übung richtet sich an Studierende, die bereits über grundlegende Erfahrungen mit journalistischen Stil- und Darstellungsformen und in redaktioneller Praxis verfügen. Die Anmeldung erfolgt vorab per Aushangliste (am Schwarzen Brett im hinteren Gang in der U9) ab der letzten Vorlesungswoche des Sommersemesters 2008 bis Ende September. Die Liste der Teilnehmer wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Seminar: Memories of the Future - British TV Science-Fiction Classics (Dr. Who, The Prisoner, Space: 1999, Blake’s 7, Red Dwarf) [Seminar]

Dozent/in:
Uwe Meyer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Teilnehmerbegenzung 25 Studierende. Auch Studiengangszuordnung in Kommunikationswissenschaft: Modul BA II
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, K25/311
Anmeldung über FlexNow vom 01.08., 9:00, bis 18.10., 9:00. Anmeldung zur Prüfung über FlexNow vom 20.10., 08:00 bis 31.10., 16:00. Abmeldung von der Prüfung zwischen 15.12., 08:00 und 24.12., 16:00.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
B.A.: abgeschlossenes Basismodul Britische Kultur
Magister, Lehramt (alt), Diplom: Einführung in die Englische und amerikanische Kulturwissenschaft
Verwendbarkeit:
B.A.: Aufbaumodul Britische Kultur: Seminar Englische und amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS); oder freie Erweiterung (6 ECTS).
Angeboten für Alps Adriatic Joint Degree in English and American Studies (6 ECTS)
Magister, Lehramt (alt), Diplom: Proseminar Britische Kultur
Zusätzlich: Studiengangszuordnung in Kommunikationswissenschaft (Modul BA II)
Organisatorisches:
Regelmäßige aktive Teilnahme; Referat sowie Seminararbeit in englischer Sprache nach Maßgabe des Style Sheet (B.A.: 3.000-4.000 Wörter; Magister, Lehramt (alt), Diplom: max. 4.500 Wörter)

 

Theorie und Empirie des Journalismus [Theorie und Empirie des Journalismus]

Dozent/in:
Maja Malik
Angaben:
Seminar/Proseminar, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, geblockt; Studiengangszuordnung: GSt 2-4 / BA 2-5 / MA 1-2; Modul BA II, MA I
Termine:
Einzeltermin am 28.11.2008, 10:00 - 18:00, U9/111
Einzeltermin am 29.11.2008, 9:00 - 14:00, U9/111
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximal 25 Teilnehmer. Die Anmeldung erfolgt über das zentrale Anmeldeverfahren zu Beginn des Wintersemesters. Die Liste der Teilnehmer wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die Teilnahme setzt die Vorbereitung verpflichtender Lektüre voraus – inklusive einer kurzen schriftlichen Zusammenfassung. Die Teilnehmer erhalten eine E-Mail der Dozentin mit der entsprechenden Literatur und der Arbeitsanweisung. Die kurze schriftliche Arbeit muss zur ersten Sitzung vorliegen.
Weiterführendes Proseminar/Seminar; Zugangsvoraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung „Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland“ und mindestens einem Einführungsseminar. Die Kenntnis sozialwissenschaftlicher Methoden ist von Vorteil.

 

Tutorium Digitale Schnittsysteme im Hörfunk

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein, ECTS: 1, Studiengangszuordnung: GSt 1-4, BA 1-3, Modul: BA III
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2008, Einzeltermin am 29.10.2008, 18:15 - 21:45, M3/K15
Das Tutorium muss an beiden Tagen besucht werden!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximal 15 Teilnehmer. Vorbereitungstutorium für Studienanfänger bzw. diejenigen, die ihre ersten journalistisch-praktischen Übungen im Hörfunkjournalismus des Lehrbereichs besuchen. Die Anmeldung erfolgt per Aushangliste zu Beginn des Wintersemesters am Schwarzen Brett der U9 vor dem Zimmer 010. Die Liste der Teilnehmer wird rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

 

Tutorium Einführung in die Videoerstellung und -bearbeitung

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein, ECTS: 1, Studiengangszuordnung: GSt 1-4, BA 1-3, Modul: BA III
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2008, Einzeltermin am 22.10.2008, 18:15 - 21:45, M3/K15
Das Tutorium muss an beiden Tagen besucht werden!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximal 10 Teilnehmer. Vorbereitungstutorium für Studienanfänger bzw. diejenigen, die ihre ersten journalistisch-praktischen Übungen im Bereich audiovisuellen Arbeitens besuchen. Die Anmeldung erfolgt per Aushangliste zu Beginn des Wintersemesters am Schwarzen Brett der U9 vor dem Zimmer 010. Die Liste der Teilnehmer wird rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

 

Tutorium InDesign und Photoshop [Tutorium Layout]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein, ECTS: 1, Studiengangszuordnung: GSt 1-4 / BA 1-3, Modul: BA III
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2008, Einzeltermin am 20.11.2008, Einzeltermin am 25.11.2008, 18:00 - 22:00, M3/K15
Blockveranstaltung. Das Tutorium muss an allen drei Tagen besucht werden!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnehmerzahl: max. 15. Vorbereitungstutorium für Studienanfänger bzw. diejenigen, die ihre ersten journalistisch-praktischen Übungen zum Layout im Printbereich des Lehrbereichs besuchen. Die Anmeldung erfolgt per Aushangliste zu Beginn des Wintersemesters am Schwarzen Brett der U9 vor dem Zimmer 010. Die Liste der Teilnehmer wird rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

 

Vortragsreihe "Journalismus und Web 2.0"

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2008, Einzeltermin am 15.1.2009, 20:00 - 22:00, U5/218

 

Werbewirkungsforschung [Werbewirkungsforschung]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studiengangszuordnung: GSt 1-4 / BA 2-5; Modul: BA II
Termine:
Fr, 16:15 - 17:45, U5/222
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Weiterführendes Seminar. Anmeldung in der ersten Veranstaltung.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof