UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Kommunikationswissenschaft >>

Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland [Das Mediensystem der BRD]

Dozentinnen/Dozenten:
Rudolf Stöber, Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangszuordnung: BA I /NF I / MA IStudiengangszuordnung: BA I/ MA I / NF I/Studium Generale/ dringend empfohlen auch für MA-Studierende, die keinen BA-Abschluss in Kommunikations- oder Medienwissenschaft haben. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland [Das Mediensystem der BRD]

Dozentinnen/Dozenten:
Rudolf Stöber, Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA I/ MA I / NF I/Studium Generale/ dringend empfohlen auch für MA-Studierende, die keinen BA-Abschluss in Kommunikations- oder Medienwissenschaft haben. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Einführung in die Auswertung quantitativer Daten [Einführung in die Auswertung quantitativer Daten]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA V
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Einführung in die Auswertung quantitativer Daten [Einführung in die Auswertung quantitativer Daten]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA Profilmodul
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Einführung in die Kommunikatorforschung [Einführung in die Kommunikatorforschung]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangszuordnung: BA IV / NF IV
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung [Einführung in die Methoden]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA I
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Veranstaltungsstunde

 

Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung [Einführung in die Methoden]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangszuordnung: BA I b
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Veranstaltungsstunde

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft]

Dozent/in:
André Haller
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ia / NF I / MA I
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft]

Dozent/in:
André Haller
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ia / NF I / MA I
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Inhaltsanalyse (Gruppe 1) [Inhaltsanalyse (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ib
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Inhaltsanalyse (Gruppe 2) [Inhaltsanalyse (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ib
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

J 01: Journalistische Stil- und Darstellungsformen (einführend) Gruppe 1 [Journalistische Stil- und Darstellungsformen (einführend) Gruppe 1]

Dozent/in:
Holger Kellermann
Angaben:
Übung, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
jede 2. Woche Di, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
ab 16.4.2013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

J 02: Journalistische Stil- und Darstellungsformen (einführend) Gruppe 2 [Journalistische Stil- und Darstellungsformen (einführend) Gruppe 2]

Dozent/in:
Holger Kellermann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
jede 2. Woche Do, 14:00 - 18:00, WE5/04.012
ab 18.4.2013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

J 03: Fotos im Journalismus (einführend) Gruppe 1 [Fotos im Journalismus (einführend) Gruppe 1]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Mo, 10:00 - 14:00, WE5/04.012, WE5/04.008
vom 15.4.2013 bis zum 3.6.2013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Maximal 15 Teilnehmer.
Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse.

 

J 04: Fotos im Journalismus (einführend) Gruppe 2 [Fotos im Journalismus (einführend) Gruppe 2]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Do, 10:00 - 14:00, WE5/04.012, WE5/04.008
vom 18.4.2013 bis zum 6.6.2013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

J 05: Redaktionelles Arbeiten im Radiojournalismus [Redaktionelles Arbeiten im Radiojournalismus]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
jede 2. Woche Mi, 8:00 - 12:00, WE5/04.008, WE5/04.012
ab 17.4.2013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

J 06: Moderation im Radio: Planung und Produktion einer Primetime (weiterführend) [Moderation im Radio]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III/NF III
Termine:
jede 2. Woche Mi, 14:00 - 18:00, WE5/04.008, WE5/04.012
ab 17.4.2013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Voraussetzung: Kenntnisse im digitalen Schnitt mit Audacity, sowie im Schreiben fürs Hören. Anmeldung ab 06.02.2012 per Listeneintrag am Schwarzen Brett in HM 11/EG. Die Teilnehmerliste wird rechtzeitig ausgehängt.

 

J 07: Feature [Feature]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 11.6.2013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximal 15 Teilnehmer.
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

J 08: Schreiben, Redigieren, Kritisieren. Gruppe 1 [Schreiben, Redigieren, Kritisieren. Gruppe 1]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Mo, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 10.6.2013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximal 15 Teilnehmer. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse; Erfahrungen im Journalismus sind erwünscht.
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

J 09: Schreiben, Redigieren, Kritisieren. Gruppe 2 [Schreiben, Redigieren, Kritisieren. Gruppe 2]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Do, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 13.6.2013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximal 15 Teilnehmer. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse; Erfahrungen im Journalismus sind erwünscht.
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

J 10: Der Gerichts- und Polizeireporter [Der Gerichts- und Polizeireporter]

Dozent/in:
Anna Schneider
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2013, Einzeltermin am 27.4.2013, Einzeltermin am 17.5.2013, Einzeltermin am 18.5.2013, 10:00 - 16:00, WE5/02.003
Geblockt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

J 11: Live und Draußen [Live und Draußen]

Dozent/in:
Heiner Gremer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Einzeltermin am 20.4.2013, 10:00 - 16:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 21.4.2013, Einzeltermin am 27.4.2013, Einzeltermin am 28.4.2013, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Die Sitzungen am 21.4., 27.4. und 28.4. finden beim BR in Bamberg, Gutenbergstraße 5, statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts

 

J 12: Audiovisuelles Arbeiten [Audiovisuelles Arbeiten]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2013, Einzeltermin am 27.4.2013, Einzeltermin am 24.5.2013, Einzeltermin am 7.6.2013, 10:00 - 16:00, WE5/04.012
Geblockt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts

 

J 13: Journalismus in Nachrichtenagenturen [Journalismus in Nachrichtenagenturen]

Dozent/in:
Michael Tallai
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Einzeltermin am 24.5.2013, 12:00 - 18:00, WE5/04.014, WE5/05.003
Einzeltermin am 25.5.2013, 10:00 - 16:00, WE5/04.014, WE5/05.005
Einzeltermin am 14.6.2013, 12:00 - 18:00, WE5/02.005, WE5/05.005
Einzeltermin am 15.6.2013, 10:00 - 16:00, WE5/02.005, WE5/05.005
Geblockt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts

 

J 14: Sportberichterstattung [Sportberichterstattung]

Dozent/in:
Martin Funk
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2013, Einzeltermin am 15.5.2013, Einzeltermin am 22.5.2013, Einzeltermin am 5.6.2013, Einzeltermin am 19.6.2013, Einzeltermin am 3.7.2013, 18:00 - 21:30, WE5/04.012
WICHTIG: Beginn ist um 18.00 s.t.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts

 

Journalismus und Medien im Film [Journalismus und Medien im Film]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA IV / NF IV
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Kandidatenseminar [Kandidatenseminar]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V/MA Profilmodul
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Veranstaltung. Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Kandidatenseminar [Kandidatenseminar]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Veranstatltungsstunde

 

Kandidatenseminar [Kandidatenseminar]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V/MA Profilmodul
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Veranstaltung. Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Kandidatenseminar [Kandidatenseminar]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar/Oberseminar, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V/MA Profilmodul
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.068
Einzeltermin am 18.6.2013, Einzeltermin am 25.6.2013, Einzeltermin am 2.7.2013, Einzeltermin am 9.7.2013, Einzeltermin am 16.7.2013, 16:00 - 18:00, WE5/04.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Kandidatenseminar für Diplomanden, Bachelor- und Masterabsolventen, Doktoranden [Kandidatenseminar]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V/MA Profilmodul
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Das Kandidatenseminar beginnt in der 2. Vorlesungswoche, d. h. am 23.04.2013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Kandidatenseminar für Diplomanden, Bachelor- und Masterabsolventen, Doktoranden [Kandidatenseminar]

Dozent/in:
Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V/MA Profilmodul
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 16.7.2013, 17:15 - 18:45, WE5/02.006
ACHTUNG: Am 16.07.2013 findet das Kandidatenseminar von 17.15 bis 18.45 Uhr statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Kandidatenseminar für Diplomanden, Bachelor- und Masterabsolventen, Doktoranden [Kandidatenseminar]

Dozent/in:
Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V/MA Profilmodul
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 16.7.2013, 17:15 - 18:45, WE5/02.006
ACHTUNG: Am 16.07.2013 findet das Kandidatenseminar von 17.15 bis 18.45 Uhr statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Kandidatenseminar für Diplomanden, Bachelor- und Masterabsolventen, Doktoranden [Kandidatenseminar]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V/MA Profilmodul
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Das Kandidatenseminar beginnt in der 2. Vorlesungswoche, d. h. am 23.04.2012.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Klassiker der Kommunikationswissenschaft [Klassiker der Kommunikationswissenschaft]

Dozent/in:
Miriam Czichon
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA II/NF II
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Kommunikation und Raum - on- & offline (Gruppe 1) [Kommunikation und Raum - on- & offline (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Florian L. Mayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA IV / NF IV
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Ab dem Wintersemester 2012/13 wird es ein geändertes Anmeldeverfahren zu den Veranstaltungen geben. Die genauen Modalitäten werden rechtzeitig bekannt gegeben. Achten Sie hierfür auf die Aktualisierungen im UNIVIS oder auf die News auf der Homepage des Instituts!

 

Kommunikation und Raum - on- & offline (Gruppe 2) [Kommunikation und Raum - on- & offline (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Florian L. Mayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA IV / NF IV
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Ab dem Wintersemester 2012/13 wird es ein geändertes Anmeldeverfahren zu den Veranstaltungen geben. Die genauen Modalitäten werden rechtzeitig bekannt gegeben. Achten Sie hierfür auf die Aktualisierungen im UNIVIS oder auf die News auf der Homepage des Instituts!

 

Litigation PR [Litigation PR]

Dozent/in:
André Haller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA II/NF II
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Medien und Sprache in Rußland

Dozent/in:
Johannes Grotzky
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 10:00 - 13:00, MG1/01.02
ab 26.4.2013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelor Slavistik: Linguistisches Aufbaumodul (2 ECTS) oder fachwiss. Profilmodul (2, 4 oder 6 ECTS); Master Slavistik: Mastermodul Linguistik (Typ A nur 2 ECTS, andere Typen bis 6 ECTS) oder Profilmodul (2, 4, oder 6 ECTS) oder Erweiterungsbereich (2, 4, 6 ECTS). Studium Generale 2, 4 oder 6 ECTS.

 

Medienjubiläen [Medienjubiläen]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA IV
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung. Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Mediennutzung und politisches Interesse. Eine Befragung Bamberger Studierender (Gruppe 1) [Befragung Mediennutzung pol. Int. 1]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ib
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Mediennutzung und politisches Interesse. Eine Befragung Bamberger Studierender (Gruppe 2) [Befragung Mediennutzung pol. Int. 2]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ib
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen [Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen]

Dozent/in:
Miriam Czichon
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA II/NF II
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Medienrecht [Medienrecht]

Dozent/in:
Gero Himmelsbach
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V
Termine:
Einzeltermin am 18.4.2013, Einzeltermin am 16.5.2013, Einzeltermin am 13.6.2013, Einzeltermin am 20.6.2013, Einzeltermin am 11.7.2013, Einzeltermin am 18.7.2013, 8:30 - 11:30, WE5/05.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Nachrichtenforschung [Nachrichtenforschung]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA II/NF II
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Öffentlichkeit im Wandel [Öffentlichkeit im Wandel]

Dozent/in:
Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Öffentlichkeit und Alternativmedien im gesellschaftlichen Wandel [Öffentlichkeit und Alternativmedien im gesellschaftlichen Wandel]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA II/NF II
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Öffentlichkeit und öffentliche Meinung [Öffentlichkeit und öffentliche Meinung]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA II
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Organisationskommunikation [Organisationskommunikation]

Dozent/in:
Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA III
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Politische Botschaften im öffentlichen Raum [Politische Botschaften im öffentlichen Raum]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA II
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Politische Kommunikation [Politische Kommunikation]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA II / NF II
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

PR 01: Grundlagen der PR Gruppe 1 [Grundlagen der PR Gruppe 1]

Dozent/in:
Holger Kellermann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III/NF III
Termine:
jede 2. Woche Mi, 14:00 - 18:00, WE5/04.012
ab 24.4.2013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

PR 02: Grundlagen der PR Gruppe 2 [Grundlagen der PR Gruppe 2]

Dozent/in:
Holger Kellermann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
jede 2. Woche Do, 14:00 - 18:00, WE5/04.012
ab 25.4.2013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

PR 03: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat (einführend) [Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat (einführend)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 3 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Einzeltermin am 14.6.2013, Einzeltermin am 15.6.2013, Einzeltermin am 5.7.2013, Einzeltermin am 6.7.2013, 9:30 - 17:30, WE5/04.012
Vorbesprechung: Mittwoch, 5.6.2013, 13:00 - 14:00 Uhr, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximal 15 Teilnehmer. Voraussetzung: a) die Teilnahme an der Vorbesprechung am 05.06.2013 und b) entweder die Kenntnis von den Programmen InDesign und Photoshop oder die Teilnahme am entsprechenden Tutorium. Das Tutorium kann noch zu Beginn des Sommersemesters besucht werden.
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

PR 04: Projektmanagement [Projektmanage­ment]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: Ba III/NF III
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Einzeltermin am 24.6.2013, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

PR 05: Krisenkommunikation [Krisenkommunikation]

Dozent/in:
Jan Philipp Betz
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Einzeltermin am 7.6.2013, Einzeltermin am 8.6.2013, Einzeltermin am 28.6.2013, Einzeltermin am 29.6.2013, 10:00 - 16:00, WE5/02.003
Geblockt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts

 

PR 06: Öffentlichkeitsarbeit für eine Stadt [Öffentlichkeitsarbeit für eine Stadt]

Dozent/in:
Carola Haas
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Einzeltermin am 3.5.2013, 12:00 - 18:00, WE5/02.003, WE5/04.014
Einzeltermin am 4.5.2013, 10:00 - 16:00, WE5/02.003, WE5/04.014
Einzeltermin am 14.6.2013, 12:00 - 18:00, WE5/02.003, WE5/04.014
Einzeltermin am 15.6.2013, 10:00 - 16:00, WE5/02.003, WE5/04.014
Geblockt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts

 

PR 07: Hörfunk-PR - zielgerichtete Unternehmenskommunikation im Radio [Hörfunk-PR]

Dozent/in:
Johannes Boos
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Einzeltermin am 3.5.2013, Einzeltermin am 4.5.2013, Einzeltermin am 17.5.2013, Einzeltermin am 18.5.2013, 10:00 - 16:00, WE5/04.012
Geblockt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts

 

PR 08: Einführung in die internationale PR [Einführung in die internationale PR]

Dozent/in:
Oliver Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Einzeltermin am 10.5.2013, Einzeltermin am 11.5.2013, 10:00 - 16:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 7.6.2013, Einzeltermin am 8.6.2013, 10:00 - 16:00, WE5/05.005
Geblockt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts

 

PR 09: PR-Konzeption für regionale Multimediadienste [PR-Konzeption für regionale Multimediadienste]

Dozent/in:
Jan Giersberg
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Einzeltermin am 24.5.2013, 12:00 - 18:00, WE5/02.003, WE5/02.005
Einzeltermin am 25.5.2013, 10:00 - 16:00, WE5/02.003, WE5/02.005
Einzeltermin am 21.6.2013, 12:00 - 18:00, WE5/02.003, WE5/02.005
Einzeltermin am 22.6.2013, 10:00 - 16:00, WE5/02.003, WE5/02.005
Geblockt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts

 

PR 10: PR und Video [PR und Video]

Dozent/in:
Thorsten Vogt
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Einzeltermin am 21.6.2013, Einzeltermin am 22.6.2013, 10:00 - 16:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 5.7.2013, Einzeltermin am 6.7.2013, 10:00 - 16:00, WE5/02.003
Geblockt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts

 

PR 11: PR im Wandel Medienarbeit in Echtzeit [PR im Wandel Medienarbeit in Echtzeit]

Dozent/in:
Thomas Mavridis
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Einzeltermin am 28.6.2013, 13:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 29.6.2013, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 12.7.2013, 13:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 13.7.2013, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Geblockt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts

 

Problemfelder aktueller Medienentwicklung [Problemfelder aktueller Medienentwicklung]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA IV / NF IV
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Quellenkritik und -interpretation Gruppe 1 [Quellenkritik und -interpretation Gruppe 1]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studiengangszuordnung: BA I b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Quellenkritik und -interpretation Gruppe 2 [Quellenkritik und -interpretation Gruppe 2]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studiengangszuordnung: BA I b
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Rezeptions- und Medienwirkungsforschung [Rezeptions- und Medienwirkungsforschung]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangszuordnung: BA V/MA II
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Rezeptionstheorien in der Praxis - Leser als Rezensenten [Rezeptionstheorien in der Praxis - Leser als Rezensenten]

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Rehfeldt, Holger Kellermann, Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA IV / NF IV
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, WE5/02.006
Das Seminar entfällt am 1.5.2013 und am 12.6.2013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Schlagwörter:
Rezeptionstheorien, Rezensenten, Leser, Leserforschung

 

Seminar/Übung: Journalistisches Schreiben

Dozent/in:
Hans-Peter Ecker
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: keine (d.h. die Übung ist für Studienanfänger geeignet).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung in der Zeit vom 25. März 2013, 10:00 Uhr bis 3. Mai 2013, 23:59 Uhr über FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Errechneter Arbeitsaufwand: 6 ECTS (entspricht 180 Stunden); 4 ECTS (entspricht 120 Std.); 2 ECTS (bei Unterbringung im Studium generale: ca. 60 Std.).
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten: regelmäßige Teilnahme, regelmäßige Zeitungslektüre, Diskussionsbereitschaft, Bereitschaft kleine Info-Aufgaben zu übernehmen; Note für 8 journalistische Einzelbeiträge unterschiedlicher Thematik und Textsortenzugehörigkeit.
Modulzuordnung:
BA Germanistik
  • NdL Literaturvermittlung: Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS)
  • NdL Literaturvermittlung: Aufbaumodul Text & Vermittlung (6 ECTS)
MA Germanistik
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung(4 ECTS)
  • Übung im Profilmodul (4 ECTS)
Studium Generale (2 ECTS)
MA Kowi
  • MA-IV
  • MA Profilmodul


Zuordnung zum Schwerpunkt Literaturvermittlung:
(10) Übung aus den Bereichen Lektoratsaufgaben, Literaturvermarktung, Literaturkritik oder Literatur in den Medien

 

Skandale und Massenmedien [Skandale und Massenmedien]

Dozent/in:
André Haller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA II / NF II
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Theoretische Ansätze der Organisationskommunikation [Theoretische Ansätze der Organisationskommunikation]

Dozent/in:
Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangszuordnung: MA III
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [Tutorium wissArb.]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studiengangszuordnung: BA I b
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
Bitte beachten Sie: Das Tutorium beginnt in der 2. Vorlesungswoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der 1. Sitzung.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [Tutorium wissArb.]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studiengangszuordnung: BA I b
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
Bitte beachten Sie: Das Tutorium beginnt in der 2. Vorlesungswoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der 1. Sitzung.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [(Tutorium wissArb.)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studiengangszuordnung: BA I b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.003
Bitte beachten Sie: Das Tutorium beginnt in der 2. Vorlesungswoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der 1. Sitzung.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [Tutorium wissArb.]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studiengangszuordnung: BA I b
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
Bitte beachten Sie: Das Tutorium beginnt in der 2. Vorlesungswoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der 1. Stunde.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [Tutorium wissArb.]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studiengangszuordnung: BA I b
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Bitte beachten Sie: Das Tutorium beginnt in der 2. Vorlesungswoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der 1. Sitzung.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [Tutorium wissArb.]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studiengangszuordnung: BA I b
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Bitte beachten Sie: Das Tutorium beginnt in der 2. Vorlesungswoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der 1. Sitzung.

 

Tutorium: PR und Video [Tutorium: PR und Video]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein, Studiengangszuordnung: BA III/NF III
Termine:
Einzeltermin am 12.6.2013, Einzeltermin am 17.6.2013, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
geblockt

 

Tutorium: Audiovisuelles Arbeiten [Tutorium: Audiovisuelles Arbeiten]

Angaben:
Tutorien, Schein

 
 
Einzeltermin am 18.4.2013, Einzeltermin am 25.4.201318:00 - 22:00WE5/04.012 Müller, H.
 

Tutorium: Schnitttermin Audiovisuelles Arbeiten [Schnitttermin]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 29.5.2013, 18:00 - 22:00, WE5/04.012

 

Tutorium: Fotos im Journalismus Gruppe 1 [Tutorium: Fotos im Journalismus Gruppe 1]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein, Studiengangszuordnung: BA III/NF III
Termine:
Einzeltermin am 24.4.2013, 18:00 - 22:00, WE5/04.012

 

Tutorium: Fotos im Journalismus Gruppe 2 [Tutorium: Fotos im Journalismus Gruppe 2]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Studiengangszuordnung: BA III/NF III
Termine:
Einzeltermin am 2.5.2013, 18:00 - 22:00, WE5/04.012

 

Tutorium: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat [Tutorium: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein, Studiengangszuordnung: BA III/NF III
Termine:
Einzeltermin am 10.6.2013, 18:00 - 22:00, WE5/04.012

 

Tutorium: Moderation im Radio [Tutorium: Moderation im Radio]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, Studiengangszuordnung: BA III/NF III
Termine:
Einzeltermin am 17.4.2013, Einzeltermin am 15.5.2013, 14:00 - 18:00, WE5/04.008
geblockt

 

Tutorium: Redaktionelles Arbeiten im Radiojournalismus [Tutorium: Redaktionelles Arbeiten im Radiojournalismus]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Einzeltermin am 15.4.2013, Einzeltermin am 16.4.2013, 20:00 - 22:00, WE5/04.012

 

Übung zur Vorlesung "Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung", Gruppe 1 [Übung zur Vorlesung]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA 1 b
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Übung zur Vorlesung "Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung", Gruppe 2 [Übung zur Vorlesung]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I b
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Übung zur Vorlesung "Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung", Gruppe 3 [Übung zur Vorlesung]

Dozent/in:
Miriam Czichon
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I b
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Übung zur Vorlesung "Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung", Gruppe 4 [Übung zur Vorlesung]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I b
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Übung: Stilübung für journalistisches Schreiben

Dozent/in:
Helmut Glück
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 25. März 2013, 10:00 Uhr bis 3. Mai 2013, 23:59 Uhr über FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Lektüreaufgaben, Anfertigung von zwei journalistischen Texten, Anfertigung einer Stilkritik.
Modulzugehörigkeit:
BA: Studium Generale
Diese Übung richtet sich auch an Studierende der Kommunikationswissenschaft: Übung BA III

 

Was bewegen Leitartikel? [Was bewegen Leitartikel?]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA IV
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung. Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

„Subliminales Agenda-Setting“? Eine experimentelle Prüfung [„Subliminales Agenda-Setting“?]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA IV / NF IV
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2012/13 findet auch für das Sommersemester 2013 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01. März 2013 bis zum 24. März 2013. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

„Was wir von Aliens über Politik lernen“. Politik(er)darstellung in fiktionalen Medieninhalten [Politik(er)darstellung in fiktionalen Medieninhalten]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA III
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Ab dem Wintersemester 2012/13 wird es ein geändertes Anmeldeverfahren zu den Veranstaltungen geben. Die genauen Modalitäten werden rechtzeitig bekannt gegeben. Achten Sie hierfür auf die Aktualisierungen im UNIVIS oder auf die News auf der Homepage des Instituts!



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof